Regionales

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Wie vielfältig die Projekte der REGIONALE 2025 in Südwestfalen sind, hat die jüngste Ausschusssitzung 2023 Anfang Mai einmal mehr verdeutlicht. Das Entscheidungsgremium der REGIONALE 2025 befasste sich mit dem Projekt "Klimacampus", einer zentralen Anlaufstelle für das Thema Klimaanpassung und Klimaschutz im Bereich Gebäudetechnik, der Sicherung des Ehrenamtes für die Zukunft der Vereine in Westfalen, der Blockchain-Technologie als eine der Schlüsseltechnologien für kleine und mittlere Unternehmen in Südwestfalen sowie neuen digitalen Methoden digitaler Wissensvermittlung vernetzter Berufskollegs im Hochsauerlandkreis.

artikelbild regionalesErzdiözese Paderborn/Olsberg. Die 82 Teilnehmenden der diesjährigen Diözesandelegierten-versammlung (DDV) 2023 kamen erstmalig wieder in Präsenz zusammen. Zwei Jahre zuvor musste die Veranstaltung pandemiebedingt im Hybrid-Format stattfinden; die überwiegende Zahl der Delegierten war seinerzeit digital dazugeschaltet.

Die Konzerthalle in Olsberg war jetzt der passende Rahmen, um endlich wieder gemeinsam Bilanz zu ziehen, sich auszutauschen und Ideen für die zukünftige Arbeit der Hilfsorganisation zu sammeln und voranzutreiben.

Lipperode. Ein Bewegungstherapiegerät „Motomed“, ein Thermomix und vieles mehr konnten angeschafft werden: Dank einer einmaligen Großspende konnte der Freundes- und Fördererverein (FFV) für das Josefshaus (JH) Lipperode der Einrichtung im vergangenen Jahr 2022 große Investitionen ermöglichen. Derzeit hat der Verein 220 Mitglieder, zur Versammlung im Konferenzsaal des JH kamen 20 Teilnehmer. Hubert Sommer begrüßte alle, insbesondere die Stellvertretende Bürgermeisterin Lippstadts, Helga de Horn, den Ortsvorsteher Jannis Kemper, den Ehrenvorsitzenden Meinolf Kleine, Dietmar Wille von der Leitung des JH und Roswitha Karthaus als Vorsitzende des Heimbeirates.

artikelbild regionalesMeschede. Das Transorient Orchestra lässt den transkulturellen Soundtrack der Metropole Ruhr erklingen. In der aktuellen Besetzung spielen Musiker*innen zusammen, die ihre kulturellen Wurzeln in Deutschland, der Türkei, dem Iran, dem Irak und Tunesien haben.13 virtuose Solisten bilden einen vielfarbig schillernden gemeinsamen Klangkörper. Santur, Oud, Nay und Darbuka im kreativen Dialog mit Bigband-Bläsersätzen, Gitarre, Bass, Violine und Schlagzeug, erweitert durch arabischen und türkischen Gesang.

artikelbild regionalesArnsberg. Sexualpädagogik ist mehr als nur "Aufklärung", sie vermittelt Wissen über den eigenen Körper und fördert einen offenen und respektvollen Kontakt miteinander. Aber wie können Eltern für die sexuelle Entwicklung ihrer Kinder sensibilisiert und in ihrer Begleitung unterstützt werden? Welche Erfahrungen haben Eltern aus anderen Kulturen? Und welche Rollenbilder haben pädagogische Fachkräfte von Mädchen und Jungen? Diese und weitere Fragen möchte das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Hochsauerlandkreises bei seiner Veranstaltung "Sexualpädagogik im Vorschulalter in Bezug auch auf kulturelle Hintergründe" klären.

artikelbild regionalesSüdwestfalen. Ausbildungsinhalte werden zunehmend digitaler. Der Hochsauerlandkreis möchte Berufskollegs und Ausbildungsbetriebe bei der Umsetzung der neuen Lehrinhalte unterstützen mit dem Projekt „Digitales Berufsbildungsnetzwerk Sauerland“. Das Konzept umfasst neue Labore und Lernsysteme, neue Methoden der Wissensvermittlung und untereinander abgestimmte Aus- und Fortbildung von Lehrkräften. Dafür hat der zuständige Ausschuss im Rahmen der REGIONALE 2025 nun den zweiten von drei Sternen vergeben.

artikelbild regionalesSüdwestfalen ist nicht nur bekannt für seine starke Wirtschaft und tolle Natur – das ehrenamtliche Engagement in den vielen Vereinen ist ebenso charakteristisch und auch eine tragende Säule der ländlichen Entwicklung. Vielen Vereinen und Vorständen mangelt es aber an Nachwuchs und neuen Mitstreitenden. Der Sauerländische Gebirgsverein e.V. und der Westfälische Heimatbund e.V. wollen mit weiteren Partnern diesem Trend entgegensteuern und Vereine aktiv unterstützen. Ihr Projekt „Zukunft Ehrenamt sichern“ ist vom zuständigen Ausschuss der REGIONALE 2025 mit dem dritten Stern ausgezeichnet worden. Die Umsetzung startet. Profitieren soll die komplette Vereinslandschaft in Westfalen. 

artikelbild regionalesArnsberg. Der Internationale Museumstag wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen und wird in Deutschland an einem Sonntag im Mai zelebriert. Ziel des Museumstages ist es, auf die Museen in Deutschland und weltweit aufmerksam zu machen und Besucherinnen und Besucher einzuladen, die Vielfalt der Museen zu entdecken. Auch das Sauerland-Museum in Arnsberg beteiligt sich am Sonntag, den 21. Mai 2023 am Internationalen Museumstag. An diesem Tag ist der Eintritt ins Museum frei und es wird ein buntes Programm für Familien geboten. Gleichzeitig findet auch das Weinfest im Rahmen der "Arnsberger Woche" auf dem Museumshof statt.
Öffentliche Führungen durch die Sonderausstellung "WUNDER WALD".

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Immer mehr Kinder und Jugendliche sind von psychischen Belastungen betroffen. Schulische Leistungen, soziale Beziehungen und die allgemeine Lebensqualität können dadurch erheblich beeinflusst werden. Wenn psychische Belastungen frühzeitig erkannt und behandelt werden, können langfristige Auswirkungen verhindert werden. Das Gesundheitsamt Hochsauerlandkreis will an dieser Stelle ansetzen und gemeinsam mit einer Vielzahl weiterer Akteure das Präventionsprogramm "Verrückt? Na und!" im HSK einführen. Dazu fand die Auftaktveranstaltung des Programms im Mescheder Kreishaus statt.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Rund 120 Sportlerinnen und Sportler mit und ohne Behinderung unterschiedlichen Alters aus verschiedenen Vereinen und Institutionen und zahlreiche Akteure vor und hinter den Kulissen waren am Samstag, 06.05.2023, bei schönstem Wetter am Fackellauf auf der 44 Kilometer lange Etappe zwischen Winterberg und Meschede. An den Aktionspunkten in Winterberg, Olsberg-Wiemeringhausen, der Olsberger Touristik und beim Zieleinlauf in Meschede jubelten viele Zuschauerinnen und Zuschauer den Beteiligten zu. Der Lauf fand in Vorbereitung auf die Host Town-Tage der Städte Winterberg, Olsberg und Meschede im Rahmen der Special Olympics World Games in Berlin statt.

Werbung:

© Olsberg-Mittendrin
Powered by: Theme-Point