Regionales

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Im Rahmen des Tages der Zahngesundheit 2023 (25. September) hatte das Team des Zahnärztlichen Dienstes des Hochsauerlandkreises pflegende Angehörige zu einer Veranstaltung unter dem Motto "Gesund beginnt im Mund - für alle" eingeladen. Am Donnerstag, 26. Oktober 2023, werden im Kreishaus Meschede, Steinstraße 27, im Raum "Kahler Asten" von 14.30 bis etwa 16.30 Uhr Fragen beantwortet wie zum Beispiel: "Was ist bei der unterstützenden Mundpflege zu beachten?" oder "Der Mundbereich ist immer auch eine Intim- bzw. Tabuzone, wie gehe ich damit um?"

artikelbild regionalesKorbach. Die Gelegenheit, um über generationenübergreifende Projekte zu sprechen oder daran teilzuhaben, das bessere Zusammenleben innerhalb der Gemeinschaft zu gestalten: Die Koordinationsstelle für die Caritas im Dekanat Waldeck lädt dazu Ende Oktober zum Workshop „Zusammenleben der Generationen“ nach Korbach ein. Am Nachmittag des 26. Oktobers 2023 werden Nadine Gebauer, Caritas-Koordinatorin für das Dekanat Waldeck, und Tobias Stochl, CKD-Referent, zunächst einige generationenübergreifende Projekte der sozial-caritativen Initiativen der Kirchengemeinde St. Marien vorstellen, um Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu inspirieren und um zu zeigen, wie viel Positives bereits durch gemeinsame Anstrengungen erreicht wurde.

artikelbild regionalesArnsberg. Jedes Jahr am 3. Oktober öffnen sich für die WDR-Maus deutschlandweit allerhand Türen, die sonst für die Allgemeinheit verschlossen bleiben. Auch im Sauerland-Museum werden für Kinder Räume geöffnet, die die Erwachsenen nicht zu sehen bekommen. Unter dem diesjährigen Motto "Wertvolle Schätze" bekommen die Kinder Einblicke in das geheime Kellerverlies oder werfen einen Blick in das Museumsdepot, in dem viele Exponate lagern, die in der Ausstellung nicht gezeigt werden.

artikelbild regionalesDer KreiSportBund HSK e.V. bietet vom 07.-08. Oktober 2023 die Qualifizierung zum Zertifikat Nordic Walking Guide an.

Hier werden Grundlagentechniken des Nordic Walking erlernt bzw. aufgefrischt, gesundheitliche Aspekte rund um das Thema thematisiert und sich an der frischen Luft bewegt!!! Der Kurs beginnt am 07.Okt. zum Einstieg am Sole Park Große Wiese in Hüsten und wird am Folgetag in Neheim (Nähe Freibad) fortgeführt!

artikelbild regionalesArnsberg. Im Blauen Haus des Sauerland-Museums in Arnsberg findet vom 29. September bis zum 29. Oktober 2023 eine Kunstausstellung statt, die das Rahmenprogramm der aktuellen Sonderausstellung "WUNDER WALD" erweitert. Jörg Madleners Werke befinden sich in Museen rund um den Globus, darunter das Solomon R. Guggenheim Museum in New York, die Albertina in Wien, das Museum für Moderne Kunst in Brüssel und die Bayerische Staatsgemäldesammlung in München. Öffentliche und private Sammlungen in Belgien, Luxemburg, der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, Spanien, Italien, Deutschland, den Vereinigten Staaten und den Vereinigten Arabischen Emiraten besitzen seine Gemälde.

artikelbild regionalesKreuztal. In Südwestfalen tut sich eine Menge. Mehr noch: eine Menge Gutes. Das Südwestfalen Festival entpuppte sich einmal als Ort, um dies live zu erleben und als Treffpunkt für all jene, die sich für die Region engagieren und sie nach vorne bringen wollen. Auf Einladung der Südwestfalen Agentur GmbH waren rund 330 Gäste nach Kreuztal in den Campus Buschhütten gekommen – zum bislang umfangreichsten Programm eines Südwestfalen Festivals.

artikelbild regionalesSüdwestfalen. Das neue Projekt „Hub45 – Neue Orte des digitalen Arbeitens“ der Südwestfalen Agentur GmbH kommt nach Iserlohn und Siegen. In Workshops soll mit Interessierten darüber gesprochen werden, wie, wo und für wen welche Coworking-Modelle in den Kreisen umgesetzt werden können, wie die Bedarfe vor Ort aussehen und wer bei den Themen vorangehen möchte. Das Projekt „Hub45“ wurde ins Leben gerufen als Reaktion auf die Brückensperrung der A45 und den wachsenden Bedarf an flexiblen und digitalen Arbeitsplätzen.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Die Bildungskonferenz des Hochsauerlandkreises wünscht sich neue Strukturen für die Schulbildung. Das ist das Fazit nach den Diskussionen und Beiträgen der rund 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Es wurde deutlich, dass die Bildungsadministration in Deutschland zu langsam ist, um die Anforderungen der Gegenwart in Schule und Unterricht in angemessener Zeit umzusetzen. Zudem seien die Lehrkräfte oftmals nicht ausreichend qualifiziert. Neben geeigneten Fortbildungsangeboten sprach sich die Bildungskonferenz auch dafür aus, das Thema BNE stärker in die Lehrerausbildung zu integrieren.

artikelbild regionalesDer KreisSportBund HSK e.V. bietet die Ausbildung zum/ zur Sporthelfer*in II innerhalb der Herbstferien 2023, vom 11.-13. Oktober in Olsberg an. Sporthelfer*innen sind speziell ausgebildete Jugendliche, die Bewegungsangebote in Sportvereine und Schule mitgestalten und leiten!

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Umwelt entlasten, Kosten senken, Image fördern: Diese Ziele will das Projekt ÖKOPROFIT mit kleinen und mittleren Unternehmen erreichen. In der neuen einjährigen Projektrunde sind noch einige Plätze frei. Mit der Durchführung von ÖKOPROFIT legen Unternehmen beispielsweise einen wichtigen Grundstein zur Umsetzung eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 oder EMAS, denn die Methodik und die Auszeichnungskriterien von ÖKOPROFIT sind an die Richtlinien der Umweltmanagementsysteme angelehnt.

Werbung:

© Olsberg-Mittendrin
Powered by: Theme-Point