Regionales

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Die trägerfreien und kostenfreien Beratungsangebote für Pflege, Alter und Behinderung der Kreisverwaltung stellen sich personell neu auf. Ein Team von sechs Beraterinnen kümmert sich in den Kreishäusern Arnsberg, Meschede und Brilon um die Anfragen der Bevölkerung aus der ganzen Region.
Bislang kannten die Bürgerinnen und Bürger im HSK die trägerunabhängige Pflege-, Wohn- und Behindertenberatung sowie das Beratungsangebot "ambulant vor stationär". Da bei vielen Ratsuchenden mehrere Themenkomplexe zusammenkommen, werden diese künftig in der Fachstelle Pflege, Alter, Behinderung gebündelt.

artikelbild regionalesFöckinghausen. Es wird schon etwas dauern, bis aus den 700 Rotbuchen, 100 Stieleichen, 250 Roterlen und 50 Weißtannen stattliche Bäume geworden sind. Das aber macht gar nichts: Einsatz für Klima- und Naturschutz sind immer Investitionen in die Zukunft. Dafür, dass diese ein Stückchen besser wird, haben sich jetzt rund 75 Kinder und Jugendliche gemeinsam mit den Aktiven des Lions Clubs Olsberg-Bestwig sowie dem Team des Regionalforstamtes Soest-Sauerland um Revierförster Michael Eilinghoff bei Föckinghausen mit vereinten Kräften eingesetzt.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Gemeinsam den Funklöchern auf der Spur: Vom 27. Mai bis 3. Juni 2023 sind alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, mithilfe der Funkloch-App der Bundesnetzagentur die Netzverfügbarkeit ihrer Mobilfunkanbieter zu erfassen. Anlass ist die erste Mobilfunkmesswoche NRW, eine Initiative der Mobilfunkkoordinatorinnen und -koordinatoren in den Kreisen und kreisfreien Städten. Durch die Meldungen soll ein genaueres Bild der Mobilfunkversorgungslage vor Ort und in der Fläche des Landes entstehen. Wirtschaftsministerin Mona Neubaur unterstützt die Mobilfunkmesswoche NRW als Schirmfrau.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Für den deutsch-israelischen Jugendaustausch des Kreisjugendamtes gibt es noch freie Plätze. Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren, die sich für die Geschichte und Kultur Israels interessieren, sind eingeladen, an der internationalen Jugendbegegnung teilzunehmen. In diesem Jahr ist der Besuch der israelischen Gruppe im HSK vom 17. bis zum 28. Juli vorgesehen und die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer reisen am 27. Dezember 2023 für zwölf Tage in den Nahen Osten, nach Jerusalem.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Wie vielfältig die Projekte der REGIONALE 2025 in Südwestfalen sind, hat die jüngste Ausschusssitzung 2023 Anfang Mai einmal mehr verdeutlicht. Das Entscheidungsgremium der REGIONALE 2025 befasste sich mit dem Projekt "Klimacampus", einer zentralen Anlaufstelle für das Thema Klimaanpassung und Klimaschutz im Bereich Gebäudetechnik, der Sicherung des Ehrenamtes für die Zukunft der Vereine in Westfalen, der Blockchain-Technologie als eine der Schlüsseltechnologien für kleine und mittlere Unternehmen in Südwestfalen sowie neuen digitalen Methoden digitaler Wissensvermittlung vernetzter Berufskollegs im Hochsauerlandkreis.

artikelbild regionalesErzdiözese Paderborn/Olsberg. Die 82 Teilnehmenden der diesjährigen Diözesandelegierten-versammlung (DDV) 2023 kamen erstmalig wieder in Präsenz zusammen. Zwei Jahre zuvor musste die Veranstaltung pandemiebedingt im Hybrid-Format stattfinden; die überwiegende Zahl der Delegierten war seinerzeit digital dazugeschaltet.

Die Konzerthalle in Olsberg war jetzt der passende Rahmen, um endlich wieder gemeinsam Bilanz zu ziehen, sich auszutauschen und Ideen für die zukünftige Arbeit der Hilfsorganisation zu sammeln und voranzutreiben.

Lipperode. Ein Bewegungstherapiegerät „Motomed“, ein Thermomix und vieles mehr konnten angeschafft werden: Dank einer einmaligen Großspende konnte der Freundes- und Fördererverein (FFV) für das Josefshaus (JH) Lipperode der Einrichtung im vergangenen Jahr 2022 große Investitionen ermöglichen. Derzeit hat der Verein 220 Mitglieder, zur Versammlung im Konferenzsaal des JH kamen 20 Teilnehmer. Hubert Sommer begrüßte alle, insbesondere die Stellvertretende Bürgermeisterin Lippstadts, Helga de Horn, den Ortsvorsteher Jannis Kemper, den Ehrenvorsitzenden Meinolf Kleine, Dietmar Wille von der Leitung des JH und Roswitha Karthaus als Vorsitzende des Heimbeirates.

artikelbild regionalesMeschede. Das Transorient Orchestra lässt den transkulturellen Soundtrack der Metropole Ruhr erklingen. In der aktuellen Besetzung spielen Musiker*innen zusammen, die ihre kulturellen Wurzeln in Deutschland, der Türkei, dem Iran, dem Irak und Tunesien haben.13 virtuose Solisten bilden einen vielfarbig schillernden gemeinsamen Klangkörper. Santur, Oud, Nay und Darbuka im kreativen Dialog mit Bigband-Bläsersätzen, Gitarre, Bass, Violine und Schlagzeug, erweitert durch arabischen und türkischen Gesang.

artikelbild regionalesArnsberg. Sexualpädagogik ist mehr als nur "Aufklärung", sie vermittelt Wissen über den eigenen Körper und fördert einen offenen und respektvollen Kontakt miteinander. Aber wie können Eltern für die sexuelle Entwicklung ihrer Kinder sensibilisiert und in ihrer Begleitung unterstützt werden? Welche Erfahrungen haben Eltern aus anderen Kulturen? Und welche Rollenbilder haben pädagogische Fachkräfte von Mädchen und Jungen? Diese und weitere Fragen möchte das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Hochsauerlandkreises bei seiner Veranstaltung "Sexualpädagogik im Vorschulalter in Bezug auch auf kulturelle Hintergründe" klären.

artikelbild regionalesSüdwestfalen. Ausbildungsinhalte werden zunehmend digitaler. Der Hochsauerlandkreis möchte Berufskollegs und Ausbildungsbetriebe bei der Umsetzung der neuen Lehrinhalte unterstützen mit dem Projekt „Digitales Berufsbildungsnetzwerk Sauerland“. Das Konzept umfasst neue Labore und Lernsysteme, neue Methoden der Wissensvermittlung und untereinander abgestimmte Aus- und Fortbildung von Lehrkräften. Dafür hat der zuständige Ausschuss im Rahmen der REGIONALE 2025 nun den zweiten von drei Sternen vergeben.

Werbung:

© Olsberg-Mittendrin
Powered by: Theme-Point

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.