Regionales
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
West Lothian/Hochsauerlandkreis. Vom 28. Juli bis zum 03. August 2025 fand der 51. Internationale Jugendaustausch zwischen dem West Lothian Council und dem Hochsauerlandkreis statt. Nachdem im Sommer 2024 zwölf Jugendliche aus Schottland im Rahmen des Austauschprogramms im Hochsauerlandkreis zu Gast waren, reiste diese Gruppe aus dem Hochsauerlandkreis nun nach Schottland, begleitet von zwei Kolleginnen des Jugendamtes.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Im ersten Halbjahr 2025 wurden mit insgesamt 1.117 Kaufverträgen 3 Prozent weniger als im zweiten Halbjahr 2024, welches hier als Vergleichszeitraum herangezogen wird, registriert. Davon wurden 851 Verträge im gewöhnlichen Geschäftsverkehr, d.h. ohne Schenkungen, Verwandtschaftskäufe usw. abgeschlossen. Der Geldumsatz fiel zum Vergleichszeitraum um 20 Prozent auf 149 Mio. Euro bzw. um 18 Prozent auf 131 Mio. Euro im gewöhnlichen Geschäftsverkehr. Das berichtet der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Hochsauerlandkreis in seinem Halbjahresbericht über den Immobilienmarkt.
- Details
- Luke Matthias
Bestwig. Am 07. August 2025 hat sich im Gasthof Hengsbach der Ortsverband Olsberg-Bestwig der Partei DIE LINKE gegründet. Zum Sprecher wurde Luke Matthias gewählt. Die Mitglieder entschieden sich für die Gründung, da am 14. September 2025 die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen stattfinden und DIE LINKE auch im Hochsauerlandkreis auf dem Stimmzettel stehen wird. „Unser Ortsverband verbindet viele Menschen – Alter, Geschlecht, Herkunft oder Religion spielen keine Rolle. Entscheidend ist der Wunsch nach Veränderung. Das schweißt zusammen! Besonders motiviert uns, dass es künftig eine konsequente Gegenstimme gegen die AfD in Olsberg und Bestwig geben wird“, erklärte der neu gewählte Sprecher.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Seit Anfang August 2025 ist im Hochsauerlandkreis eine zweite semi-stationäre Geschwindigkeitsmessanlage – ein sogenannter Enforcement-Trailer – in Betrieb. Mit der Anmietung und Inbetriebnahme der zweiten Anlage verfolgt der Kreis das Ziel, die Verkehrsüberwachung im gesamten Kreisgebiet noch flächendeckender sicherzustellen.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis mbH veranstaltet in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück im Rahmen des EFRE geförderten Projekts Produktion.Digital.Südwestfalen-PLUS (PDS+) den Workshop "Zukunft bauen – KI beginnt beim Menschen". Die Veranstaltung am 16.09.2025 richtet sich an klein- und mittelständische Unternehmen in der Region, die am Anfang der Einführung von Künstlicher Intelligenz stehen oder den Einsatz planen.
- Details
- Sandra Wamers
Brilon/Winterberg/Bad Wildungen/Berlin. Der Caritasverband Brilon, Träger der Mutter-Kind-Kliniken St. Ursula in Winterberg und Talitha in Bad Wildungen, weist den aktuellen Vorschlag des Vorstandsvorsitzenden der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen, entschieden zurück, stationäre Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen für Mütter und Väter als Einsparpotenzial im System der gesetzlichen Krankenversicherung in Betracht zu ziehen. „Wer an dieser Stelle sparen will, gefährdet die Gesundheit von Familien – und damit das Fundament unserer Gesellschaft“, erklärt Heinz-Georg Eirund, Vorstand des Caritasverbandes Brilon. „Der Vorschlag ist fachlich unbegründet, gesundheitspolitisch kurzsichtig und menschlich enttäuschend.“
- Details
- Eva Meding
Arnsberg. Waldbaden - wer das einmal selbst ausprobieren möchte, ist hier genau richtig. Ein ganzes Wochenende lang haben Sie die Möglichkeit, die wohltuende Wirkung des angeleiteten Waldbadens selbst zu erfahren. Lassen Sie Stress und Geschwindigkeit hinter sich und sammeln Sie neue Kräfte und Ressourcen für den Alltag.
- Details
- Rolf-Peter Kahle
Hochsauerlandkreis. Die Kreisverwaltung des Hochsauerlandkreises hat am Freitag (1. August 2025) ihre neuen Auszubildenden begrüßt, die dieses Jahr ihre Ausbildung in verschiedenen Fachbereichen beginnen. Mit frischem Elan und viel Engagement starten die jungen Talente in ihre berufliche Zukunft und tragen dazu bei, die vielfältigen Aufgaben der Kreisverwaltung weiterhin erfolgreich zu gestalten.
- Details
- Stephan Müller
Freudenberg. Mit einem neuen Podcast will die Südwestfalen Agentur Interessierten die Projekte der REGIONALE 2025 näherbringen. Über 40 Projekte werden in der gesamten Region bereits umgesetzt, rund 100 Millionen Euro an Fördergeldern konnten dafür nach Südwestfalen geholt werden. Wer setzt sie um und wie profitieren die Menschen in Südwestfalen davon? Antworten auf diese Fragen liefert der neue Podcast „Roots & Visions – Der Podcast für die Zukunft Südwestfalens“. Die ersten Folgen sind online.
- Details
- Stephan Müller
Südwestfalen. Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ laden die Südwestfalen Agentur GmbH und der Verein „Wirtschaft für Südwestfalen“ zum diesjährigen „Regionalmarketing-Summit 2025“ in die Schauburg Iserlohn ein. Inmitten intensiver Diskussionen und kreativer Impulse geht es am 25. September 2025 darum, wie die Region Südwestfalen auch in den kommenden Jahren kommunikativ stark und zukunftsfähig aufgestellt werden kann. Zudem wird der „Kracher des Jahres – made in Südwestfalen“ in einem Live-Voting gekürt.