Regionales

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Die Kreisverwaltung geht nach den neuesten Informationen davon aus, dass die betroffenen IT-Anwendungen auch in der kommenden Woche (6. bis 12. November 2023) nicht laufen werden. Mails, die an den Hochsauerlandkreis gesendet werden, kommen nach wie vor nicht an und sie werden voraussichtlich auch nicht zu einem späteren Zeitpunkt zugestellt.

artikelbild regionalesArnsberg. Das Sauerland-Museum in Arnsberg bietet in der dunklen Jahreszeit wieder samstags die beliebten Taschenlampenführungen für mutige Kinder an.
Wer wollte nicht schon einmal abends im Museum sein, wenn alle Lichter erloschen sind und jeder Schatten unheimlich und groß wirkt? Zum Glück bekommen die kleinen Besucher eine Taschenlampe, mit der jede Ecke ausgeleuchtet werden kann. 

artikelbild regionalesArnsberg. Ein ganz besonderes Museumserlebnis bietet das Sauerland-Museum in Arnsberg: Bei einer Führung durch die Sammlung im historischen Landsberger Hof rezitieren die drei Arnsberger Künstler Stefan Wolf, Christina Stöcker und Jutta Juchmann Gedichte und Texte aus der Zeit. Gedichte von Rilke, Tucholsky und Lasker-Schüler befinden sich dabei ebenso im Repertoire wie moderne Lieder und Volksweisen, die die drei Darstellenden eindrucksvoll inszenieren.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Die IT-Systeme in der Kreisverwaltung sind durch einen Ausfall bei der SIT (Südwestfalen-IT), dem Systemhaus für alle fünf südwestfälischen Kreise sowie der Städte und Gemeinden, gestört. Es sind daher keine Anwendungen möglich, die von der SIT bereitgestellt werden. Dazu gehören beispielsweise die Kfz-Zulassung, die Führerscheinstellen, Elterngeld und das Ausländeramt. Mails können nicht versendet und empfangen werden und für die Kolleginnen und Kollegen ist auch Homeoffice nicht möglich. "Wir sprechen von einem Komplettausfall, die Kreisverwaltung hat alle Leitungen zur SIT gekappt", sagt Pressesprecher Martin Reuther. Der Hochsauerlandkreis bittet alle Bürgerinnen und Bürger, die heute einen Termin in der Kreisverwaltung haben, zu Hause zu bleiben. Der Kreis bittet um Verständnis. Weitere Informationen folgen.

Arnsbergartikelbild regionales. Die Beratungsstelle für kulturelles Ehrenamt des Hochsauerlandkreises hat in Gesprächen mit Vereinen bislang schon häufig das Thema der Nachwuchsgewinnung behandelt. Viele Vereine stehen vor der Problemstellung, bestimmte Aufgaben im Vorstand neu besetzen zu müssen oder generell ihr Vereinskollegium verjüngen zu wollen. Eine oft nicht leichte Aufgabe. Hierbei unterstützt die Beratungsstelle nun mit einem zielgerichteten Seminar: Am Samstag, 04.11.2023, von 10 bis 17 Uhr, im Blauen Haus des Sauerland-Museums, Alter Markt 30, 59821 Arnsberg, wird der Workshop "Neue Mitglieder für meinen Verein gewinnen" stattfinden.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Das Jugendamt des Hochsauerlandkreises sucht Unterbringungsmöglichkeiten für unbegleitete minderjährige Ausländer (UMA). Aktuell werden 62 UMA betreut, davon leben 16 in Pensionen und Wohnungen und die anderen in Jugendhilfeeinrichtungen oder Verselbständigungsgruppen. Die Zuweisungsquote steigt stetig an und liegt aktuell bei 74 UMA, so dass in Kürze weitere zwölf UMA untergebracht werden müssen. Die Vorlaufzeit beträgt lediglich drei bis fünf Werktage. Es handelt sich überwiegend um männliche Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren.

artikelbild regionalesAltkreis Brilon / Düsseldorf. Kindertageseinrichtungen und Offener Ganztag, Pflegeeinrichtungen und Angebote für Menschen mit Behinderungen, Integration von Geflüchteten, Schuldnerberatung oder Jugendförderung: Die soziale Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen steht auf der Kippe, und Einrichtungen und die Menschen, die auf sie angewiesen sind, wissen nicht, wie es weitergehen soll. Mitarbeiter*innen und Träger sozialer Angebote sind am Limit. Um die akuten Notstände konzertiert wie verstärkt in den Fokus der Landespolitik zu rücken, demonstrierten Akteure der Freien Wohlfahrtspflege am Donnertag, 19. Oktober 2023, vor dem Landtag in Düsseldorf. Auch Vertreter des Caritasverbandes Brilon werden auf der Kundgebungswiese Position beziehen.

artikelbild regionalesArnsberg. "Das Schloss Herdringen ist ein wunderschönes Geschenk für die Region. Es ist ein Haus mit einer tollen Ausstrahlung" -  mit diesen Worten zog Werner Wolff, Vorsitzender des Kulturausschusses des Hochsauerlandkreises ein Fazit nach dem Rundgang durch das Schloss Herdringen. Museumsleiter Dr. Robert Scheck hatte den Ausschussmitgliedern zuvor auf einem fast zweistündigen Rundgang die bereits restaurierten Räume vorgestellt und umfassend zur Geschichte des Hauses und den konzeptionellen Überlegungen berichtet.

artikelbild regionalesMeschede. Ein Bild mit Symbolkraft: Unter der üppig geschmückten Erntekrone zeigen sich die Vertreter der Landwirtschaft aus dem Hochsauerlandkreis gemeinsam mit Landrat Dr. Karl Schneider im Foyer des Kreishauses in Meschede. Alljährlich wird das Zeichen der Landwirtschaft zum Erntedankfest in der Kreisstadt überreicht, um in guter Tradition für die diesjährige Ernte zu danken. Überbracht haben die Erntekrone die Landfrauen aus Marsberg. Ortsverbandsvorsitzende Renate Aßhauer sowie die Teamsprecherin der der Landfrauen Hochsauerland im WLV e.V., Uta Kaiser: "Erntedank ist auch Ausdruck dessen, wie sehr die regionale Landwirtschaft die Zukunft gestaltet und in die Mitte der Gesellschaft gehört". Sie übergaben dem Landrat eine Fotocollage über den Entstehungsprozess der diesjährigen Erntekrone. 

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Die Umwelt entlasten, Kosten senken, das Image fördern: Diese Ziele können kleine und mittlere Unternehmen mit dem Projekt ÖKOPROFIT erreichen. Mit der Projektteilnahme legen Unternehmen beispielsweise einen wichtigen Grundstein zur Umsetzung eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 oder EMAS, denn die Methodik und die Auszeichnungskriterien von ÖKOPROFIT sind an die Richtlinien der Umweltmanagementsysteme angelehnt. In der neuen einjährigen Projektrunde sind noch Plätze frei. Dazu findet am Mittwoch, 25. Oktober 2023, um 14 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung statt.

Werbung:

© Olsberg-Mittendrin
Powered by: Theme-Point