Regionales
- Details
- Stephan Müller
Südwestfalen. Die REGIONALE 2025 geht in die heiße Phase! Im Präsentationsjahr, das von Mitte 2025 bis Mitte 2026 läuft, werden die zukunftsweisenden Projekte aus Südwestfalen präsentiert – in Veranstaltungen und innovativen Formaten und mit besonderen Erlebnissen. Das REGIONALE-Team der Südwestfalen Agentur GmbH lädt Menschen aus der Region ein, aktiver Teil dieses besonderen Jahres zu werden. Mit der Aktion: „Gastgeber:in für Südwestfalen!“
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Dortmund/Hochsauerlandkreis. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und der Hochsauerlandkreis starten ein gemeinsames Nachwuchsprogramm zur Stärkung der ambulanten Versorgung. Zielgerichtet, innovativ und individuell – dafür steht das Projekt "Land in Sicht – Ärzte für morgen". Das Motto dabei: "Mach den Landarztcheck – und bleib hängen!" Die Bewerbungsphase beginnt jetzt.
- Details
- Gemeinde Bestwig
Bestwig/Bigge. Bei einem kurzen Halt am Beckenrand sind sich die jungen Leute einig: „Es macht den Kopf frei“, „Man kann sich so richtig auspowern“ oder auch „Im Wasser ist der Stress völlig weg“. Die jungen Menschen absolvieren im Berufsbildungswerk (BBW) des Josefsheims Bigge eine Ausbildung in verschiedenen Berufsfeldern. Dazu gehören auch - je nach individuellem Interesse und Förderbedarf - Trainingszeiten im Schwimmbad Bestwig. Auf die Auszubildenden habe das sehr positive Effekte, weiß BBW-Ausbilder Michael Hamann aus dem Bereich der Elektrotechnik.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Zum dritten Mal fand der Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs im Sauerland-Museum in Arnsberg statt. Elf Schulsiegerinnen und Schulsieger der 6. Klassen aus Sundern, Arnsberg, Meschede und Eslohe haben vor ihren Eltern und Lehrern sowie vor einer fünfköpfigen Jury aus ihren Lieblingsbüchern vorgelesen. Die Jury bestand aus vier Mitarbeitern des Sauerland-Museums und der Buchhändlerin Sonja Vieth. Die stellvertretende Museumsleiterin Dr. Ulrike Schowe begrüßte die Gäste, bevor die Kinder ihre vorbereiteten Texte vorlasen.
- Details
- Karina Canisius
Brilon. Die Menschen werden immer älter und möchten so lange wie möglich selbstständig in ihrem Zuhause leben. Doch irgendwann kommt die Erkenntnis: Ich brauche Hilfe. Denn die Körperpflege fällt immer schwerer und auch Tätigkeiten im Haushalt verlangen den Senioren und Seniorinnen vieles ab. Darauf folgt dann die Entscheidung, Pflegeleistungen in Anspruch zu nehmen. Doch mit dieser Entscheidung kommen auch viele Fragen für Pflegebedürftige und Angehörige auf.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Karneval ist eine fröhliche Zeit, die von vielen Menschen gefeiert wird. Dabei ist es wichtig, den Jugendschutz ernst zu nehmen, um sicherzustellen, dass auch jüngere Feiernde eine unbeschwerte und sichere Zeit haben. "Es ist wirklich wichtig, dass wir während der Karnevalszeit auf den Jugendschutz achten." so Christian Schulte-Backhaus vom Kreisjugendamt HSK. Der Hochsauerlandkreis hebt hervor, dass die fröhliche Atmosphäre des Karnevals nicht durch unkontrollierten Alkoholkonsum gefährdet werden sollte, insbesondere wenn es um Kinder und Jugendliche geht.
- Details
- Barbara Sander-Graetz
Südwestfalen. Beim 6. Projektpartnertreffen der „Arbeitgeberschmiede Südwestfalen“ standen Fortschritte, Herausforderungen und zukünftige Perspektiven im Mittelpunkt. Das EU-geförderte Projekt „Arbeitgeberschmiede Südwestfalen“ zielt darauf ab, Unternehmen auf dem Weg hin zum attraktiven Arbeitgeber zu begleiten und Südwestfalen als Top-Arbeitgeber-Region bekannt zu machen. Im ersten Jahr der „Arbeitgeberschmiede Südwestfalen“, die durch die Südwestfalen Agentur GmbH und sechs weitere Verbundpartner umgesetzt wird, sind bereits zahlreiche Praxisangebote und Workshop-Reihen entstanden, die einen echten Mehrwert für die Unternehmen aus der Region bieten.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Zur Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, wird es wieder möglich sein, die aktuellen Wahlergebnisse im Internet zu verfolgen. Die Ergebnisse der Auszählungen aus den Wahllokalen in den zwölf Städten und Gemeinden des Hochsauerlandkreises werden unmittelbar nach ihrer Meldung an das jeweilige Rathaus online gestellt.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Arnsberg. Das Sauerland-Museum in Arnsberg verlängert die aktuelle Sonderausstellung "ZERRISSENE TRÄUME. Expressionistische Kunst vom Aufbruch in die Moderne bis zur NS-Verfolgung" um weitere drei Wochen und sie bleibt damit bis zum 16. März 2025 geöffnet. Wegen des großen Besucherinteresses haben sich die Ausstellungsmacher mit dem Kunstsammler Dr. Gerhard Schneider aus Olpe in Verbindung gesetzt und sind schnell übereingekommen, die Ausstellung um drei Wochen zu verlängern. Besonders die frappierende Aktualität der Ausstellung überzeugt die Besucher und so erweckt sie großes Interesse auch bei Gruppen. Führungen sind daher besonders zu empfehlen.
- Details
- Johanna Maurer-Pätzold
Südwestfalen. Große Bauprojekte gleich große Herausforderungen? Bei der Zusammenarbeit zwischen Kommunen und (privaten) Investoren im Zuge der Neugestaltung von Quartieren oder auch Ortsmitten gibt es viel zu bedenken. Wie man diese Zusammenarbeit noch besser gestalten kann, darum ging es in der jüngsten Ausgabe des REGIONALEn Freitags. Die Südwestfalen Agentur GmbH lud Kommunen aus der Region dazu ein, sich im Rahmen der einstündigen Online-Sprechstunde Impulse aus der Praxis zu holen und Fragen zu eigenen Projekten zu stellen. Ein Angebot, das gut angenommen wurde – auch von Kommunen, die innerhalb der REGIONALE 2025 innovative städtebauliche Projekte umsetzen.