Regionales

artikelbild regionalesSüdwestfalen ist nicht nur bekannt für seine starke Wirtschaft und tolle Natur – das ehrenamtliche Engagement in den vielen Vereinen ist ebenso charakteristisch und auch eine tragende Säule der ländlichen Entwicklung. Vielen Vereinen und Vorständen mangelt es aber an Nachwuchs und neuen Mitstreitenden. Der Sauerländische Gebirgsverein e.V. und der Westfälische Heimatbund e.V. wollen mit weiteren Partnern diesem Trend entgegensteuern und Vereine aktiv unterstützen. Ihr Projekt „Zukunft Ehrenamt sichern“ ist vom zuständigen Ausschuss der REGIONALE 2025 mit dem dritten Stern ausgezeichnet worden. Die Umsetzung startet. Profitieren soll die komplette Vereinslandschaft in Westfalen. 

artikelbild regionalesArnsberg. Der Internationale Museumstag wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen und wird in Deutschland an einem Sonntag im Mai zelebriert. Ziel des Museumstages ist es, auf die Museen in Deutschland und weltweit aufmerksam zu machen und Besucherinnen und Besucher einzuladen, die Vielfalt der Museen zu entdecken. Auch das Sauerland-Museum in Arnsberg beteiligt sich am Sonntag, den 21. Mai 2023 am Internationalen Museumstag. An diesem Tag ist der Eintritt ins Museum frei und es wird ein buntes Programm für Familien geboten. Gleichzeitig findet auch das Weinfest im Rahmen der "Arnsberger Woche" auf dem Museumshof statt.
Öffentliche Führungen durch die Sonderausstellung "WUNDER WALD".

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Immer mehr Kinder und Jugendliche sind von psychischen Belastungen betroffen. Schulische Leistungen, soziale Beziehungen und die allgemeine Lebensqualität können dadurch erheblich beeinflusst werden. Wenn psychische Belastungen frühzeitig erkannt und behandelt werden, können langfristige Auswirkungen verhindert werden. Das Gesundheitsamt Hochsauerlandkreis will an dieser Stelle ansetzen und gemeinsam mit einer Vielzahl weiterer Akteure das Präventionsprogramm "Verrückt? Na und!" im HSK einführen. Dazu fand die Auftaktveranstaltung des Programms im Mescheder Kreishaus statt.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Rund 120 Sportlerinnen und Sportler mit und ohne Behinderung unterschiedlichen Alters aus verschiedenen Vereinen und Institutionen und zahlreiche Akteure vor und hinter den Kulissen waren am Samstag, 06.05.2023, bei schönstem Wetter am Fackellauf auf der 44 Kilometer lange Etappe zwischen Winterberg und Meschede. An den Aktionspunkten in Winterberg, Olsberg-Wiemeringhausen, der Olsberger Touristik und beim Zieleinlauf in Meschede jubelten viele Zuschauerinnen und Zuschauer den Beteiligten zu. Der Lauf fand in Vorbereitung auf die Host Town-Tage der Städte Winterberg, Olsberg und Meschede im Rahmen der Special Olympics World Games in Berlin statt.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Sprechen Sie auch eine andere Sprache als Deutsch? Haben Sie Zeit und Lust, sich ehrenamtlich zu engagieren, indem Sie bei Gesprächen in Schulen, KiTas, den Beratungsdiensten der Wohlfahrt … übersetzen? Dann melden Sie sich bei dem ehrenamtlichen Sprachmittlerinnen und Sprachmittler-Pool des Kommunalen Integrationszentrums des Hochsauerlandkreises.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis/Kreis Soest. Nachhaltig handeln, das Klima schützen, Kosten senken, Erfolge kommunizieren: Diese Ziele will das Projekt "ÖKOPROFIT® Soest-Sauerland" in einem Netzwerk von kleinen und mittleren Unternehmen erreichen und richtet für interessierte Unternehmen eine digitale Informationsveranstaltung aus.  
Für die neu zu initiierende einjährige Projektrunde, welche in Kooperation des Hochsauerlandkreises und des Kreises Soest stattfinden wird, werden interessierte Unternehmen aus beiden Kreisgebieten angesprochen. Mithilfe eines kompetenten Beratungsbüros entwickeln die teilnehmenden Unternehmen gezielte betriebliche Maßnahmen, um Energie, Wasser, Treibhausgase und Abfall zu reduzieren und so Betriebskosten zu senken.

artikelbild regionalesSüdwestfalen. Die Zukunftsdialoge gehen auch dieses Jahr weiter. Das Format mit der Leitfrage „Wie wollen wir zukünftig wohnen und arbeiten?“ wird mit gleich drei Terminen in 2023 fortgesetzt. Das Kooperationsprojekt von Südwestfalen Agentur GmbH und den südwestfälischen Volksbanken zeigt gute Beispiele aus der Region, gibt Impulse und vernetzt Interessierte am Thema „Wohnen und Arbeiten“. Am Montag, den 15. Mai 2023 startet das Format mit einem aktuellen und praktischen Einblick in die Wohnungsbauförderung in Südwestfalen. Für die Veranstaltung in Olpe und die Live-Übertragung online kann man sich bereits kostenlos anmelden.

artikelbild regionalesSüdwestfalen / Düsseldorf. Seit 10 Jahren vernetzen sich die Regionen in NRW nicht nur untereinander, sondern auch sehr eng mit der Landesregierung und vielen Partner:innen. Gemeinsam entwickeln sie Konzepte und führen erfolgreich Projekte durch, um den großen Herausforderungen des Landes zu begegnen. Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie lud der Verbund regionen.NRW in diesem Jahr wieder zum großen Frühjahrsempfang der Regionen in den Landtag in Düsseldorf ein. Am Abend des 18. April 2023 kamen rund 200 Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen und diskutierten auch mit der Südwestfalen Agentur GmbH als eine der neun regionalen Entwicklungsorganisationen des Verbunds.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Ab sofort können Bürger sich in Teams für ihre jeweilige Kommune beim STADTRADELN registrieren. Im Aktionszeitraum vom 11. August bis 31. August 2023 sind Kommunalpolitiker und Bürger dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln. Die Kommunen bieten im Aktionszeitraum verschieden Fahrradaktionen an.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. In der letzten Aprilwoche 2023 stand bei den Anerkannten Bewegungskindergärten im HSK, in Kooperation mit dem KreisSportBund, die Bewegungswoche an. Eine komplette Woche voller Spaß und mit großartigen Sportaktionen. Jeder Wochentag wurde zu einem bestimmten Thema gestaltet. Am Montag hieß es „Spiel und Spaß mit Alltagsmaterialien“, am Dienstag „Zirkus und Akrobatik“, am Mittwoch „Entspannt durch den Tag“, am Donnerstag „Ich bin stark“ und am Freitag wurde unter dem Motto „Tanz dich fit“ ins Wochenende getanzt.

Werbung:

© Olsberg-Mittendrin
Powered by: Theme-Point

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.