Regionales

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Schülerinnen und Schüler, die in wenigen Wochen die allgemeinbildende Schule (Sek. I) verlassen und noch keine konkrete Perspektive haben, wie es nach den Sommerferien weitergeht, bekommen auch nach Verlassen der Schule Unterstützung! Die Mutmacher-Karte, eine Initiative des regionalen Ausbildungskonsenses Hellweg-Sauerland, wird den Jugendlichen von ihren Lehrkräften in der Schule überreicht und ist einer von vielen Bausteinen, der die Jugendlichen dabei unterstützt, den passenden Anschluss zu finden.  

artikelbild regionalesHSK/ Waldeck. Im Rahmen der Caritour-Seniorenreisen bietet der Caritasverband Brilon eine achttägige Erholungsreise nach Bad Holzhausen im Wiehengebirge an. Die Reise findet vom 2. bis 9. September 2023 statt. Das familiengeführte „Landhotel Annelie“ liegt in ruhiger, zentraler Lage im Heilbad Holzhausen und verfügt über komfortable, geräumige Zimmer im Landhausstil, einen Wellnessbereich mit Salzgrotte und einem gemütlichen Weinkeller sowie ein à la Carte Restaurant.

artikelbild regionalesEversberg . Ein besonderer Informationstag zum Regionalen Kultur Programm NRW (RKP) findet am Dienstag, 6. Juni 2023, ab 14.30 Uhr, in Markes Haus in Meschede-Eversberg statt. Im Rahmen dieses Förderprogramms werden allein im Jahr 2023 für Projekte in der Kulturregion Sauerland Fördergelder des NRW-Ministeriums für Kultur und Wissenschaft von über 400.000 Euro zur Verfügung gestellt.

artikelbild regionalesMeschede. Auch im vergangenen Jahr haben wieder 3.736 Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Hochsauerlandkreis das Sportabzeichen abgelegt. Dabei haben die Abnahmen in ganz unterschiedlichen Rahmen stattgefunden. Entweder wurden die Leistungen in den vier verschiedenen Disziplingruppen Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination im Sportunterricht oder bei Sportabzeichenaktionstagen absolviert. Alternativ bestand bei einer Vielzahl von Sportvereinen die Möglichkeit das Abzeichen beispielsweise im Rahmen sogenannter Sportabzeichentreffs abnehmen zu lassen. Insgesamt haben sich

artikelbild regionalesArnsberg. Das Sauerland-Museum in Arnsberg bietet Führungen für verschiedenste Zielgruppen durch die aktuelle Sonderausstellung "WUNDER WALD" an. Am kommenden Sonntag, 04.06.2023, gibt es zwei unterschiedliche Veranstaltungsformate. Jeden Sonntag um 14:30 Uhr finden öffentliche Führungen für Erwachsene durch die neue Sonderausstellung "WUNDER WALD" ein. Bis zu 25 Personen können an dem Rundgang teilnehmen. Die nächsten Termine sind Sonntag, 4. Juni und Sonntag, 11. Juni, jeweils um 14:30 Uhr.

artikelbild regionalesIn Bestwig startet der erste „Bergklosterlauf“ am Sonntag, 24. September 2023, startet. Anbieten wird der TuS Velmede-Bestwig als Veranstalter die Halbmarathon-Strecke von 21 Kilometern und einen Zehn-Kilometer-Lauf, außerdem zehn Kilometer Walking sowie Kinder- und Jugendläufe über kürzere Distanzen. Alle Läufe sind zugleich Wertungsläufe für den Volksbank Sauerland Laufcup des LAC Veltins Hochsauerland.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Die trägerfreien und kostenfreien Beratungsangebote für Pflege, Alter und Behinderung der Kreisverwaltung stellen sich personell neu auf. Ein Team von sechs Beraterinnen kümmert sich in den Kreishäusern Arnsberg, Meschede und Brilon um die Anfragen der Bevölkerung aus der ganzen Region.
Bislang kannten die Bürgerinnen und Bürger im HSK die trägerunabhängige Pflege-, Wohn- und Behindertenberatung sowie das Beratungsangebot "ambulant vor stationär". Da bei vielen Ratsuchenden mehrere Themenkomplexe zusammenkommen, werden diese künftig in der Fachstelle Pflege, Alter, Behinderung gebündelt.

artikelbild regionalesFöckinghausen. Es wird schon etwas dauern, bis aus den 700 Rotbuchen, 100 Stieleichen, 250 Roterlen und 50 Weißtannen stattliche Bäume geworden sind. Das aber macht gar nichts: Einsatz für Klima- und Naturschutz sind immer Investitionen in die Zukunft. Dafür, dass diese ein Stückchen besser wird, haben sich jetzt rund 75 Kinder und Jugendliche gemeinsam mit den Aktiven des Lions Clubs Olsberg-Bestwig sowie dem Team des Regionalforstamtes Soest-Sauerland um Revierförster Michael Eilinghoff bei Föckinghausen mit vereinten Kräften eingesetzt.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Gemeinsam den Funklöchern auf der Spur: Vom 27. Mai bis 3. Juni 2023 sind alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, mithilfe der Funkloch-App der Bundesnetzagentur die Netzverfügbarkeit ihrer Mobilfunkanbieter zu erfassen. Anlass ist die erste Mobilfunkmesswoche NRW, eine Initiative der Mobilfunkkoordinatorinnen und -koordinatoren in den Kreisen und kreisfreien Städten. Durch die Meldungen soll ein genaueres Bild der Mobilfunkversorgungslage vor Ort und in der Fläche des Landes entstehen. Wirtschaftsministerin Mona Neubaur unterstützt die Mobilfunkmesswoche NRW als Schirmfrau.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Für den deutsch-israelischen Jugendaustausch des Kreisjugendamtes gibt es noch freie Plätze. Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren, die sich für die Geschichte und Kultur Israels interessieren, sind eingeladen, an der internationalen Jugendbegegnung teilzunehmen. In diesem Jahr ist der Besuch der israelischen Gruppe im HSK vom 17. bis zum 28. Juli vorgesehen und die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer reisen am 27. Dezember 2023 für zwölf Tage in den Nahen Osten, nach Jerusalem.

Werbung:

© Olsberg-Mittendrin
Powered by: Theme-Point