Regionales

artikelbild regionalesWillingen. Eine der weltweit längsten Hängebrücken der Welt nimmt gerade Gestalt an. Für den Skywalk in Willingen zieht eine Spezialfirma zurzeit die Seile von einem Berg zum anderen. Schon im Spätherbst könnten die ersten Besucher über dem Strycktal schweben – 100 Meter unter ihnen fließt die Itter, die berühmte Mühlenkopfschanze direkt vor Augen, der Blick schweift weit über Sauerland und Upland hinweg.
artikelbild regionalesSüdwestfalen braucht mehr Mediziner:innen und mehr Pflegekräfte. Diese Situation wird sich durch den demografischen Wandel in den kommenden Jahren weiter verschärfen. Nun haben sich verschiedene Partner in der Region unter Federführung der Südwestfalen Agentur zusammengetan, um gezielt Fachkräfte aus Medizin und Pflege auf die Perspektiven in Südwestfalen aufmerksam zu machen. Entstanden ist eine Webseite, speziell zugeschnitten auf die Zielgruppen, und eine umfangreiche Online-Kampagne. Ärzt:innen, Medizinstudierende und Pflegepersonal werden damit bundesweit ab sofort auf die beruflichen Möglichkeiten und Vorzüge der Region aufmerksam gemacht - und ihnen wird ein großes Netzwerk an südwestfälischer Unterstützung angeboten.
artikelbild regionalesWillingen. Etwa 3000 Besucher haben am Sonntag, 28.08.2022, die Alphorn-Messe auf dem Willinger Ettelsberg gefeiert. Hauptakteure waren die Alphornbläser, Chöre und Musikgruppen, die sich auf Willingens Hausberg versammelt hatten, um die Messe mitzugestalten, unter anderem die Odenwälder Alphornbläser, die Alphoner Brothers Tongeren aus Belgien und der Niederländer Paul van Gils mit seinen Musikanten.
artikelbild regionalesAm Donnerstagmorgen, 01.09.2022, wurden die Löschgruppen Elpe und Gevelinghausen zusammen mit dem Löschzug Bigge – Olsberg, der Bergwacht Winterberg, dem Rettungsdienst mit Notarzt und der Polizei gegen 9:00 Uhr zu einem abgestürzten Gleitschirmflieger alarmiert. Der Absturz ereignete sich in Olsberg - Elpe im Bereich des Fluggeländes an einem Waldrand.

artikelbild regionalesSundern. Unter dem Motto „Bewegt GESUND bleiben in NRW!“ haben der KreisSportBund HSK und SuS Grün-Weiss Amecke einen Tag des Sports ausgerichtet. Von 11 bis 17 Uhr gab es ein buntes Programm aus Mitmachangeboten, Vorträgen und Vorführungen. Viele Besucher haben im Laufe des Tages die Möglichkeit genutzt und sich einem Gesundheits- und Fitnesschecks unterzogen.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Im Rahmen der Zukunftswerkstatt Kommunen lädt der Hochsauerlandkreis seine Bürgerinnen und Bürger zu einer Online Umfrage zum Thema "Zukunft im HSK" ein. Die Umfrage wurde am 20. August 2022 zum ersten Mal auf der Schmallenberger Woche 2022 vorgestellt. Gemeinsam mit seinen Bürgerinnen und Bürgern möchte der HSK einen Blick ins Übermorgen wagen: Wie könnte sich die Arbeitswelt verändern? Wie lebt es sich im Hochsauerlandkreis der Zukunft? Welche Zukunftsthemen wünschen sich Bürgerinnen und Bürger?
artikelbild regionalesSüdwestfalen. Zum sechsten Mal verleiht die Südwestfalen Agentur im Herbst den „Award für erfolgreiches Arbeitgebermarketing“. Mit dem Award soll das Finden und Binden von Mitarbeitenden honoriert und die Wichtigkeit des Themas für Unternehmen hervorgehoben werden. Die Jury hat bereits getagt, alle eingegangenen Bewerbungen gesichtet und jene nominiert, die in die engere Auswahl kommen: Drei Unternehmen aus Kirchhundem, Schmallenberg und Iserlohn haben nun die Chance, am 29. September den diesjährigen Award in den Händen zu halten.  
artikelbild regionalesGevelinghausen. 14 der insgesamt 26 derzeit im ChorVerband Altkreis Brilon organisierten Chöre folgten der Einladung am 20.08.2022 zur Delegiertenversammlung in die Schützenhalle in Gevelinghausen. Nach der musikalischen Eröffnung durch den Gemischten Chor Gevelinghausen begrüßte die Vorsitzende Anneliese Ortmann die Vertreter der Chöre. Grußworte sprachen Andreas Gierhard als Vorsitzender des gastgebenden Chores und Wolfgang Fischer als Bürgermeister der Stadt Olsberg.
artikelbild regionalesHSK/Soest. Im 4. Workshop des Ressourceneffizienzprojektes "ÖKOPROFIT Soest-Sauerland" diskutierten die teilnehmenden Unternehmen bei der Bäckerei & Mühle, Eberhard Vielhaber GmbH & Co. KG über das Schwerpunktthema "Betriebliches Mobilitätsmanagement" sowie einhergehende Fördermöglichkeiten.
artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Die Beratungsstelle für kulturelles Ehrenamt des Hochsauerlandkreises hat in Gesprächen mit Vereinen bislang schon häufig das Thema der Nachwuchsgewinnung behandelt. Viele Vereine stehen vor der Problemstellung, bestimmte Aufgaben im Vorstand neu besetzen zu müssen oder generell ihr Vereinskollegium verjüngen zu wollen. Eine oft nicht leichte Aufgabe.

Werbung:

© Olsberg-Mittendrin
Powered by: Theme-Point

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.