Regionales
- Details
- Renée Trippler
Meschede. Die Autobahn Westfalen saniert die Fahrbahn auf der A46 in beiden Richtungen grundhaft. Aktuell laufen die Arbeiten auf einem drei Kilometer langen Teilstück zwischen den Anschlussstellen Enste und Meschede. Zunächst wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Hamm erneuert. Um auf der Autobahn eine Vollsperrung der Richtungsfahrbahn Hamm zu vermeiden, kann der Verkehr während der Bauzeit mit je einer Spur pro Fahrtrichtung auf der Richtungsfahrbahn Brilon weiter laufen.
- Details
- Michael Kaiser
Bestwig. Auf insgesamt 46 Jahre ehrenamtliches Engagement beim Kreissportbund HSK blickte der Vorsitzende des KSB, Detlef Lins, nun in einer extra organisierten Feierstunde gemeinsam mit den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern des KSB zurück.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Zum 10. Jubiläum wird die Heimvorteil2Go Box in neuem Design an rund 2000 Absolventinnen und Absolventen an den Gymnasien, Berufskollegs und der Fachhochschule Meschede verteilt. In Zusammenarbeit mit den heimischen Unternehmen, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis und der Südwestfalen Agentur setzt die Heimvorteil2Go Box ein starkes Zeichen für die heimische Wirtschaft.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Arnsberg. Eigentlich hatte der Freundeskreis um Dirk Nitschke aus Sundern-Amecke eine ganz normale Führung durch die Sonderausstellung "FRISCH GEZAPFT! Das Bier und wir" im Sauerland-Museum in Arnsberg gebucht, um anschließend auf dem Museumshof beim Public Viewing das erste Vorrundenspiel der deutschen Nationalmannschaft anzusehen.
- Details
- Michael Kaiser
Hochsauerlandkreis. Der KreisSportBund HSK bietet das Zertifikat -Laufbetreuer- am 22./23. Juni 2024 in Olsberg zur Vermittlung von Grundlagenkenntnissen im Bereich Laufen/Lauftraining an. Inhaltlich werden u.a. Grundlagen der Lauftechnik, v.a. unter gesundheitsförderndern Aspekten, Lauftechniktraining und -Analyse, exemplarische Planung eines Laufkurses sowie Rechts- und Sicherheitsaspekte vermittelt.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Endspurt für die Nacht der Ausbildung: Am Donnerstag, 20. Juni 2024, öffnen von 17 bis 20 Uhr über 190 Betriebe aus dem Hochsauerlandkreis ihre Tore für Ausbildungsinteressierte und Arbeitssuchende. Die Unternehmen zeigen Schülerinnen und Schülern, jungen Erwachsenen sowie deren Eltern und weiteren Interessierten ihren Arbeitsalltag. Ganz ungezwungen können die Betriebe dabei besucht werden. Ausbildungsinteressierte und Arbeitssuchende erhalten exklusive Einblicke hinter die Kulissen, können mit Fachleuten sprechen und wertvolle Kontakte knüpfen.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Für Kinder, die Schulen besuchen oder in Kindergärten betreut werden, ist in Deutschland die Masernschutzimpfung nach § 20 des Infektionsschutzgesetzes verpflichtend. Wer bisher versäumt hat, sein Kind impfen zu lassen, kann dies nun nachholen. Der Kinder- und Jugendärztliche Dienst des HSK-Gesundheitsamtes bietet hierzu im Rahmen einer Impfkampagne drei Termine in den Kreishäusern Meschede, Brilon und Arnsberg an. Dabei folgt das Gesundheitsamt der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) und verwendet den Dreifachimpfstoff gegen Mumps, Masern und Röteln (MMR).
- Details
- Johanna Maurer-Pätzold
Südwestfalen macht sich mit dem Transformations- und Change-Netzwerk „Arbeitgeberschmiede Südwestfalen“ auf den Weg zur Top-Arbeitgeber-Region. Passend dazu sucht die Südwestfalen Agentur GmbH für ihren Sonderpreis im Rahmen des Südwestfalenawards dieses Jahr die besten Online-Aktivitäten aus der Region rund um das Thema Arbeitgebermarketing. Bewerben können sich kleine und mittlere Unternehmen mit maximal 250 Mitarbeitenden bis zum 15. September 2024 ganz einfach per E-Mail.
- Details
- Simone Klauke
Im Hochsauerland fanden auch in diesem Jahr die feierlichen Ehrungen zum Deutschen Sportabzeichen statt, die das sportliche Engagement von Schulen, Sportvereinen, Familien und einzelnen Sportler*innen würdigen. Insgesamt beteiligten sich 25 Schulen und 35 Vereine an den Sportabzeichenaktivitäten und nahmen damit am Sportabzeichenwettbewerb des KreisSportBundes teil. Insgesamt haben 3741 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Disziplinen Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt.
- Details
- Sandra Wamers
Brilon. Mit großer Freude und Dankbarkeit hat das Team vom Caritas-Warenkorb jetzt eine Spende in Empfang genommen: Die Kollekte der Gottesdienste des Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius in Elkeringhausen von Oktober bis März erbrachten die beachtliche Summe von 4779,49 Euro. Diese großzügige Unterstützung zeigt die enorme Anteilnahme und Solidarität der Gottesdienstgemeinde.