Die evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig freut sich, am Samstag, den 08.04.2023 um 16.00 Uhr eine Auswahl des Ukrainischem Gesangs-und Tanzensemble Radany zu Gast in der Martin-Luther-Kirche Olsberg zu haben. Das Ensemble begeistert A Cappella mit ukrainischem Liedgut und hat ein buntes Programm aus Volksliedern zusammengestellt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten.
Bigge. Am 25. März 2023 wurde seitens des Erzbistums Paderborn und des Kirchenvorstandes St. Martin Bigge darüber informiert, dass Pfarrer Richard Steilmann auf seine Pfarrstelle verzichtet hat. Zur Begründung wurden Unregelmäßigkeiten in der Vermögensverwaltung der Kirchengemeinde genannt, deren Klärung und Bewertung nach abgeschlossener interner Prüfung voraussichtlich staatlichen Stellen obliegen werden.
Eine möglichst weitreichende Versorgung mit Glasfaser-Anschlüssen für die heimischen Haushalte und Betriebe – das ist ein Ziel der Stadt Olsberg. Und dem ist man nun wieder ein Stück näher gekommen: Die GlasfaserPlus, ein Tochterunternehmen der Telekom für den Glasfaserausbau im ländlichen Raum, wird im Jahr 2024 die Voraussetzungen für Glasfaser-Anschlüsse für weitere 3.700 Haushalte im Stadtgebiet schaffen. Das ist Inhalt einer Erklärung, die GlasfaserPlus und die Stadt Olsberg jetzt abgeschlossen haben.
Über insgesamt 3000 Euro an Spendengeldern konnten sich nun zwei pädagogische Projekte in Brilon und Olsberg freuen. Vertreter des Oventrop-Betriebsrats und des Unternehmens haben Spendenschecks an die Organisatoren des Mitmachzirkus ZappZarap in Brilon und an das Projekt Lernhelden der KiTa Sonnenschein in Olsberg und überreicht.
Brilon/Olsberg. „Was soll ich nach dem Schulabschluss machen? Wie soll ich meine Zukunft gestalten? Sofort ins Berufsleben einsteigen und eine Ausbildung absolvieren oder erstmal nur ein Praktikum zum Schnuppern in den regionalen Unternehmen machen?“ – Viele junge Menschen stehen zum Ende ihrer Schulzeit vor der alles entscheidenden Frage. Auf der Ausbildungbörse Brilon Olsberg 2023 hatten sie am Donnerstag, 09.03.2023, die Möglichkeit, sich ausführlich über die verschiedensten Berufe zu informieren und beraten zu lassen.
Bigge. Richard Steilmann ist nicht länger leitender Pfarrer des Pastoralen Raumes Pastoralverbund Bigge-Olsberg. Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck hat den von Richard Steilmann angebotenen Verzicht auf seine bisherige Pfarrstelle mit Ablauf des 21. März 2023 angenommen. Die vorübergehende Leitung des Pastoralen Raumes und der zugehörigen Pfarrgemeinden wurde Pfarrer Burkhard Sudbrock übertragen.
Bigge. Die Kirche ist für die Christen das Haus Gottes. In vielen Fällen ist es aber auch ein Museum. In erster Linie besuchen Menschen die Kirche, um in ihr den Gottesdienst mit anderen zusammen an Sonn- und Festtagen zu feiern. Die Sankt Martin Kirche in Bigge fällt auf. Sie steht allein auf einem Hügel an der Hauptstraße des Ortes, umgeben von nicht bebauten Rasenflächen.
Insgesamt 125 Olsberger Schützen konnte der 1. Vorsitzende der Bruderschaft, Oberst Tobias Klauke, auf der diesjährigen Generalversammlung begrüßen. Neben Schützenkönig Linus Wagner, Schützenkaiser Karl-Heinz Stahlschmidt, Jungschützenkönig Benedikt Pape und Stadtjungschützenkönig Felix Funke galt sein besonderer Gruß Pastor Antoni Soja.
Assinghausen. Es war sein Geburtsort Assinghausen, der in Friedrich Wilhelm Grimme das Fundament für seine Heimatdichtungen, Erzählungen und Lyrik legte. Dass diese Liebe keineswegs einseitig ist, zeigt die Bedeutung, die der Begründer der sauerländischen Mundartliteratur bis heute in Assinghausen genießt. Nun hat diese Wertschätzung einen neuen Ausdruck bekommen: Das neue Grimme-Museum im Dorfgemeinschaftshaus ist offiziell eröffnet.