Regionales

artikelbild regionalesBrilon-Wald/Elleringhausen. Die Arbeiten am Elleringhauser Tunnel an der Bahnlinie zwischen Brilon-Wald und Elleringhausen sind angelaufen. Seit mehr als 700 Jahren ist traditionell die Heilige Barbara Schutzpatronin der Bergmänner, zu denen aufgrund der Untertagearbeiten auch die Tunnelbauer zählen. Seit Mittwoch, 15.03.2023, ist die Lokführerin Claudia Zimmermann offizielle Tunnelpatin für die Bauarbeiten an dieser Teilstrecke, nachdem sie die traditionelle Statue der heiligen Barbara im Eingang der Tunnelbaustelle aufgestellt hat. Diese soll den Mineuren, so wie die Tunnelbauer auch bezeichnet werden, Schutz bieten und Unfälle vermeiden.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Landrat Dr. Karl Schneider überreichte feierlich am Donnerstag, 02. März 2023, im Kreishaus Meschede 34 Personen die Einbürgerungsurkunde. Er konnte Personen aus elf verschiedenen Ländern gratulieren: Iran, Italien, Jemen, Kroatien, Kuba, Pakistan, Polen, Portugal, Russland, Syrien und Türkei.

artikelbild regionalesBrilon. Deutsch lernen und Kommunikation trainieren, das steht im Fokus des Caritas-Projektes GLOBUS, das sich an Menschen mit Flucht- und Zuwanderungsgeschichte richtet. Der Praxisbezug steht beim gemeinsamen Lernen im Vordergrund: Ein Gang zum Arzt oder Amt, eine Bestellung im Café, jemanden nach dem Weg fragen – all das gehört zum Alltag in Deutschland. Alltagswissen ganz lebenspraktisch vermittelt, das erleben die Teilnehmer*innen des Projektes „GLOBUS – Leben und Lernen in Deutschland“.

artikelbild regionalesIserlohn. Am Dienstag, 28. März 2023, werden in Iserlohn beim ersten Mobilitätsforum die Arbeiten an der Mobilitätsstrategie für Südwestfalen vorgestellt und weiter vorangetrieben. Die Strategie soll noch in diesem Jahr finalisiert werden. Das Forum dient dem Austausch untereinander und dazu, weitere Blickwinkel, Ideen und Perspektiven zu gewinnen. Eingeladen sind engagierte Bürger:innen wie auch Aktive aus dem weiten Feld der Mobilität.

Hochsauerlandkreis. Mit den steigenden Temperaturen beginnen wieder die alljährlichen Wanderungen von Kröten und Fröschen. In den feuchtmilden Abendstunden wandern die Amphibien aus ihren Winterquartieren zu den Laichgewässern. Ihr mühsamer Weg ist oft mehrere Kilometer lang und führt dabei häufig auch über belebte Straßen, die beim Überqueren für die Tiere zu einer tödlichen Gefahr werden können.

artikelbild regionalesAltkreis Brilon. Zur Kreisschützenversammlung 2023 lud der Kreisschützenbund Brilon nach Hildfeld in die Hochsauerlandhalle ein. 63 der 67 Mitgliedsvereine waren erschienen, um den Berichten über die letzte Saison und dem Stand der Planung für die kommenden Feste zu folgen.

artikelbild regionalesPetersborn. Er pfeift seit fünf Jahrzehnten, hat das Spielfeld im Blick, winkt an der Linie und verteilt auch hin und wieder mal die gelbe oder rote Karte: Wolfgang Diekmann aus Petersborn ist seit 50 Jahren leidenschaftlicher Schiedsrichter.

Bereits in jungen Jahren, genauer gesagt im Grundschulalter, hat der heutige Ortsvorsteher von Gudenhagen-Petersborn seine Liebe zum Fußball für sich entdeckt. Als kleiner Steppke flitzte er jahrelang als Mittelfeldspieler beim TuS Petersborn-Gudenhagen über den Platz, immer bemüht schneller als der Gegner zu sein und ein Tor zu schießen.

artikelbild regionalesWinterberg. Zum Abschluss der Saison 2022/23 ging es in Winterberg auf der Bobbahn noch einmal hoch her. Der Eberspächer Rodel-Weltcup hatte zahlreiche Besucher von nah und fern angelockt, denn die Weltelite im Rennrodeln hatte sich erneut im Sauerland eingefunden. Als „süßes“ Bonbon hatte sich zudem der Winter mit Schnee, Minusgraden und vielen Sonnenstrahlen zurückgemeldet, sodass sich Rodler und Wintersportfans gleichermaßen über das glitzernde Gold entlang des Eiskanals freuten.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Am Donnerstag, 23. März 2023, findet von 14 bis 16 Uhr ein digitaler Workshop "Radikalisierung – Ursachen, Anzeichen und Umgang" mit dem Wegweiser-Programm der AWO statt. Es sind noch Plätze frei. Folgende Themen beinhaltet der Workshop: Warum wenden sich junge Menschen radikalen Strömungen zu?,

artikelbild regionalesBrilon. Im öffentlichen Teil der Mitgliederversammlung des Hospizverein Brilon wird am Dienstag, 22. März 2023, ab 19 Uhr ein Thema angesprochen, das wohl alle Trauernde bewegt: Die Bedeutung von Lebensgeschichten in der Trauerarbeit, lautet der Titel des Vortrags von Pfarrer Rainer Müller. „Wir laden alle interessierten Bürger ein, über dieses existenzielle Thema ins Gespräch zu kommen. Mit Blick auf die zurückliegenden Corona-Jahre ist der Umgang mit Krankheit, Sterben und Tod für viele Menschen eine noch intensivere Erfahrung geworden“, sagt Heinz-Georg Eirund, Geschäftsführer Hospizverein.

Werbung:

© Olsberg-Mittendrin
Powered by: Theme-Point

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.