Regionales
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Elternarbeit ist ein fester Bestandteil des pädagogischen Alltags und wird zugleich immer komplexer. Pädagogische Fachkräfte und Mitwirkende aus dem Bereich der Frühen Bildung stehen vor der herausfordernden Aufgabe, Kinder und ihre Familien aus vielfältigen Lebenswelten zu begleiten. Elternarbeit betrifft alle Familien, unabhängig ihrer Herkunft, Bildung oder Familienkultur.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Arnsberg. Das Sauerland-Museum in Arnsberg bietet in der dunklen Jahreszeit wieder samstags die beliebten Taschenlampenführungen für mutige Kinder an.
Wer wollte nicht immer schon einmal abends im Museum sein, wenn alle Lichter erloschen sind und jeder Schatten unheimlich und groß wirkt? Zum Glück bekommen die kleinen Besucher eine Taschenlampe, mit der jede Ecke ausgeleuchtet werden kann.
- Details
- Gemeinde Bestwig
Bestwig. Für den scheidenden Bestwiger Bürgermeister Ralf Péus war es die letzte Ratssitzung, die er leitete: „Es ist schon ein etwas komisches Gefühl“, gab er zum Ende der Sitzung zu. 31 Jahre sei er Mitglied des Rates gewesen, davon die ersten 11 Jahre als Ratsmitglied und die letzten 20 Jahre als Bürgermeister. Das seien in Summe rund 200 Ratssitzungen gewesen, in denen er dabei war. Ralf Péus bedankte sich bei allen aktuellen und ehemaligen Ratsmitgliedern für die „konstruktive und sehr faire Zusammenarbeit.“ Sein Fazit: „Es waren sehr sachliche Sitzungen, es gab keine Schaudebatten. Hier war es immer sehr zielgerichtet zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger.“
- Details
- Kristin Sens/Sauerlandkurier
Brilon. Bahnreisende auf der Oberen Ruhtalbahn haben aufgeatmet, als am 22. September 2025 die Streckensperrung im Zuge der Aufweitung des Elleringhauser Eisenbahntunnels aufgehoben wurde. Bis 2028, so versichert die Deutsche Bahn, wenn nochmals eine mehrmonatige Schließung erforderlich ist, soll es im Tunnel keine weiteren Totalsperrungen geben; bis zum Frühjahr 2029 will man insgesamt fertig sein. Mit dem Baubeginn für den Rettungsstollen wurde nun ein weiterer Bauabschnitt in Angriff genommen, mit einer eigenen Tunnelpatin.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Arnsberg. Das Sauerland-Museum in Arnsberg und der Lions-Club Arnsberg-Sundern laden im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Mit Herz, Hand und Verstand. Demokratisches Leben im Sauerland" zu einem kostenfreien Vortrag von Dr. Carsten Lotz ein. Die Demokratie sehen zurzeit viele Menschen in Gefahr. Es gibt viele Aufrufe, für die Demokratie zu kämpfen, sich um sie zu bemühen oder sie zu stärken. Es ist dabei aber immer nur abstrakt vom Begriff der "Demokratie" die Rede. Kaum jemand redet darüber, was Demokratie eigentlich ist, was sie ausmacht oder was genau an ihr geschützt werden muss.
- Details
- Hochsauerlandwasser GmbH
Meschede/Arnsberg. “Simply the best – Ausbildung wird Karriere” lautet der Titel einer Auszeichnung, mit der die IHK Hellweg-Sauerland besondere Leistungen von Auszubildenden und Weiterbildungsabsolventen würdigt. Einer von 50 “Super-Azubis” im Hochsauerlandkreis ist Ferhat Akyigit. Er hat bei dem heimischen Kommunalunternehmen Hochsauerlandwasser GmbH (HSW) eine dreijährige Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement absolviert – und steht nun vor den nächsten beruflichen Schritten.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Bad Fredeburg. Der November 2025 steht an der Musikschule Hochsauerlandkreis mittlerweile traditionell auch im Zeichen des Dudelsacks.Im Südwestfälischen Musikbildungszentrum in Bad Fredeburg können Interessierte am 22. und 23. November 2025 das Hümmelchen, einen kleinen und leisen Renaissance-Dudelsack, im Anfängerkurs ganz unverbindlich kennenlernen und ausprobieren. Geleitet wird dieser Kurs von Benjamin Korb, Dudelsackbauer aus dem Odenwald, der seine Leihinstrumente für das Wochenende zur Verfügung stellt.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Schmallenberg. Ausstellungseröffnung im kunsthaus alte Mühle: Landrat Dr. Schneider und Peter Vogt für die Sparkasse mitten im Sauerland überreichten im Rahmen der Vernissage den August-Macke-Förderpreis 2025 an Monika Salmanyan. Im kunsthaus alte Mühle und im Lenne Atelier sind noch bis zum 12. Oktober 2025 viele Bilder aus dem umfangreichen Werk der jungen Künstlerin zu sehen. Sie arbeitet vorwiegend mit Öl auf Leinwand und beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit Themen wie Identität, Erinnerung und Transformation, geprägt von ihrer persönlichen Geschichte und kulturellen Einflüssen. Ihre Werke verbinden klassische Maltechniken mit experimentellen Ansätzen.
- Details
- Rolf-Peter Kahle
Hochsauerlandkreis. Anlässlich zweier großer Jubiläen im Hochsauerlandkreis – 100 Jahre Sauerland-Museum (1925) und 50 Jahre HSK als Ergebnis der kommunalen Neugliederung (1975) – greift das Sauerland-Museum in Arnsberg diese Jahreszahlen auf, um daraus "Mit Herz, Hand und Verstand" eine große Sonderausstellung zum demokratischen Leben im Sauerland vom 10. Oktober 2025 bis 12. April 2026 zu präsentieren.
- Details
- Johanna Maurer-Pätzold
Südwestfalen,. Mit über 430 Mitgliedsunternehmen im Verein „Wirtschaft für Südwestfalen“ und erstmals mehr als einer Million Euro Jahresbudget für das Regionalmarketing Südwestfalen – zusammengesetzt aus den Mitgliedsbeiträgen des Vereins und den Beiträgen der fünf südwestfälischen Kreise – setzten Wirtschaft und Politik in Südwestfalen ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Engagement in der Region. Bei der offenen Mitgliederversammlung im Vorfeld des Regionalmarketing-Summits der Südwestfalen Agentur GmbH in der Schauburg in Iserlohn zog der Verein „Wirtschaft für Südwestfalen“ eine überaus positive Bilanz für das vergangene Jahr.
