Regionales
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Mit einem starken Appell zur Sensibilisierung startete die neue Veranstaltungsreihe "Cybersicherheit im HSK" mit den Themen "Sensibilisierung & Cyberkriminalität" im Kreishaus Meschede. Die Reihe verfolgt das Ziel, vorzugsweise Unternehmen des produzierenden Gewerbes, des Handwerks und der IT-Branche, aber auch Verwaltungen und interessierte Bürgerinnen und Bürger für aktuelle Entwicklungen und Gefahren im Bereich der Cybersicherheit zu sensibilisieren.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. "Sprechen Sie auch eine andere Sprache als Deutsch? Haben Sie Zeit und Lust, sich ehrenamtlich zu engagieren, indem Sie bei Gesprächen in Schulen, KiTas, den Beratungsdiensten der freien Träger übersetzen?" Wer diese Fragen mit einem "Ja" beantworten kann, ist beim ehrenamtlichen Sprachmittlerinnen- und mittler-Pool des Kommunalen Integrationszentrums des Hochsauerlandkreises bestens aufgehoben.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Teilnehmende aus Unternehmen im Kreisgebiet haben im Rahmen der Workshop-Reihe die Möglichkeit, Digitalisierungskompetenzen zu erlernen, aufzubauen und ins Unternehmen zu tragen. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis mbH startet in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen im Rahmen des Projekts Produktion.Digital.Südwestfalen-PLUS (PDS+) erneut die Workshop-Reihe "Digital Scouts HSK". Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Unternehmen in der Region und bietet praxisnahe Unterstützung bei der digitalen Transformation und startet am 08. Mai 2025
- Details
- Barbara Sander-Graetz
Soest. Über 30 Vertreter:innen aus den Bereichen Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung und Tourismus der südwestfälischen Kommunen kamen kürzlich auf Einladung der Südwestfalen Agentur GmbH zum „22. Runden Tisch Willkommen in Südwestfalen“ in die Stadthalle Soest. Ziel des Formates ist es, die Zusammenarbeit der Kommunen im Regionalmarketing zu stärken, voneinander zu lernen und erfolgreiche Projekte zu teilen, ganz nach dem Motto: In den 59 Kommunen der Region muss das Rad nicht immer neu erfunden werden. Der „Runde Tisch“ schafft Raum für den Austausch guter Beispiele, und sorgt gemeinsam dafür, dass Südwestfalen als lebenswerte Region für Bürger:innen und Neubürger:innen attraktiv aufgestellt ist.
- Details
- Johanna Maurer-Pätzold
Südwestfalen. Egal ob in Lüdenscheid, Siegen, Meschede, Soest oder Olpe: Mit dem Strukturprogramm REGIONALE 2025 werden in allen fünf Kreisen Südwestfalens derzeit innovative Projekte für die Zukunft der Region umgesetzt. Von Mitte 2025 bis Mitte 2026 läuft nun das Präsentationsjahr mit vielen Veranstaltungen, innovativen Formaten und besonderen Erlebnissen rund um die Vorhaben der REGIONALE 2025. Mit der Aktion „REGIONALE-Gastgeber:innen“ lädt das REGIONALE-Team der Südwestfalen Agentur GmbH Menschen aus der Region ein, aktiver Teil dieses besonderen Jahres zu werden. Am 30. April 2025 kann man sich in einer digitalen Veranstaltung über die Aktion informieren.
- Details
- Stephan Müller
Winterberg. Wie ist Südwestfalen erfolgreich als Region (zusammen)gewachsen, wie funktioniert die kooperative Zusammenarbeit zwischen verschiedensten Akteuren in der Region und wo unterstützt dabei die Südwestfalen Agentur? Verantwortliche der Regierung Ostbelgien interessieren sich genau dafür und wollen von den südwestfälischen Erfahrungen lernen. Nun war eine Delegation um den Minister für Kultur, Sport, Tourismus und Medien der Regierung Ostbelgien zu Gast in der Region.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Hochsauerlandkreis, ohne Stadt Arnsberg, hat den Grundstücksmarktbericht 2025 (Berichtszeitraum 01.01.2024 – 31.12.2024) veröffentlicht. Der Bericht enthält folgende Grundaussagen: Gesamtumsatz im Grundstücksverkehr: Im vergangenen Jahr wurden im Hochsauerlandkreis 2.225 Kaufverträge registriert. Die Zahl der Kaufverträge ist im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozent gestiegen.
- Details
- Johanna Maurer-Pätzold
Südwestfalen mit den Tourismusregionen Sauerland und Siegen-Wittgenstein ist ein beliebtes Reiseziel. Wie man die Freizeitmobilität für Gäste und auch für Einheimische zukünftig attraktiver gestalten kann, darum ging es bei einem Netzwerktreffen im Rahmen der Mobilitätsstrategie Südwestfalen. Organisiert von der Südwestfalen Agentur GmbH und der Beratungsagentur Planersocietät, kamen Vertreter:innen von Kreisen und Kommunen, Tourismusverbänden, Industrie- und Handelskammern und Verkehrsverbünden zusammen. Gemeinsam arbeiteten sie an neuen Ideen für die Zukunft der Freizeitmobilität in Südwestfalen.
- Details
- Claudia Metten/Sauerlandkurier
Bestwig. Das Fort Fun Abenteuerland startete am Samstag, 12. April 2025, in die neue Saison – Besucher dürfen sich auf die Eröffnung der neuen Attraktion „Großer Adlers freier Flug“, einer über einen See schwingenden Riesenschaukel ohne Überschlag in der Yakari-Erlebniswelt, freuen. „Drei Jahre in Folge hatten wir über 300.000 Besucher pro Jahr. Das bedeutet ein Wachstum von 25 Prozent seit 2019“, freute sich Geschäftsführer Andreas Sievering bei der Pressekonferenz am Freitag, 11. April. Zusammen mit Pressesprecherin Christine Schütte präsentierte er das Ziel für 2025, nämlich die Besucherzahl von über 325.000 zu knacken sowie den Umsatzrekord in Höhe von zehn Millionen Euro anzustreben.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Simone Luig hat am 1. März 2025 ihr Amt als Rektorin im Schulamt für den Hochsauerlandkreis angetreten. Landrat Dr. Karl Schneider begrüßte die neue Schulaufsichtsbeamtin im Beisein der neuen Dezernentin für Grundschulen der Bezirksregierung Arnsberg, Margit Dreischer, offiziell im Kreishaus Meschede. Simone Luig komplettiert das Team der unteren Schulaufsicht und tritt die Nachfolge von Schulamtsdirektorin Martina Nolte an, die Ende 2024 in den Ruhestand getreten ist. Sie ist zuständig für die Grundschulen in den Kommunen Bestwig, Eslohe, Meschede, Olsberg, Brilon, Marsberg, Medebach, Hallenberg und Winterberg.