Regionales

artikelbild regionalesOlsberg. Am 22.04.2023 bietet der KreisSportBund HSK die Fortbildung Inklusion im Sport – Mach Dich fit! an. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Möglichkeiten einer aktiven Inklusionsarbeit im Sportverein thematisiert. Dabei wird herausgestellt was Inklusion überhaupt ist und welche Möglichkeiten der Inklusion von Menschen mit körperlichen und/oder mentalen Einschränkungen existieren.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Das regionale Girls`Day-Netzwerk Hellweg - Hochsauerland lädt Eltern, ihre Kinder und alle anderen Interessierten zu einem spannenden Infoabend rund um die klischeefreie Berufswahl in das Zentrum für Feuerschutz und Rettungswesen am Donnerstag, den 20. April 2023 um 18.00 Uhr nach Meschede-Enste ein. Frauen, die elektrische Anlagen prüfen - Männer, die im Kindergarten arbeiten: Beides ist noch immer die Ausnahme. Typisch Mädchen/typisch Junge? Geschlechterklischees sollten bei der Berufswahl keine Rolle spielen. Vielmehr geht es darum, individuelle Stärken und Interessen zu erkennen und zu fördern. Dafür gibt es vielfältige Möglichkeiten. Wie Eltern ihre Kinder in der Phase der Berufswahl begleiten können und welche Chancen gerade unsere Region für die jungen Menschen bietet, darum wird es an diesem Infoabend für Eltern und ihre Kinder sowie weitere Interessierte gehen.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Die Energiepreise sind in den letzten Monaten aus allseits bekannten Gründen rasant gestiegen. Dies stellt viele Vereine vor enorme Herausforderungen. Gerade wenn eigene Vereinsheime betrieben werden, entsteht nun häufig die Frage, ob eine energetische Sanierung etwas Linderung bei den Betriebskosten verschaffen könnte. Teilweise sind hierzu Förderungen verfügbar, aber die Auswahl und die Bedingungen sind im Detail für die ehrenamtlich geführten Vereine oft unübersichtlich und häufig schwierig zu erschließen.

artikelbild regionalesSauerland. Auch bedingt durch die gesamte Corona-Situation trafen sich kulturverantwortliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Städte und Gemeinden in der Kulturregion Sauerland erstmals wieder zu einem Gedanken- und Meinungsaustausch. Die Kulturregion Sauerland ist eine von zehn Kulturregionen in Nordrhein-Westfalen und setzt sich geographisch aus dem Hochsauerlandkreis, sowie den Städten Warstein und Rüthen zusammen.

artikelbild regionalesWillingen/Usseln. Mit 664 Meter Länge soll der Skywalk Willingens die längste Hängebrücke Deutschlands werden. Der halbe Weg liegt seit dieser Woche (KW 14/23). Das Surren der Elektrowerkzeuge schallt durch das Strycktal. Wer wissen will, wo es herkommt, wird nicht beim Blick auf die Mühlenkopfschanze fündig – sondern bei dem nach oben: 100 Meter über dem Boden haben die Hängebrücken-Konstrukteure seit vergangenen Woche ihre Arbeiten am „Skywalk Willingen“ fortgesetzt. Beim Verlegen der Boden-Elemente haben sie dabei die Mitte der Strecke zwischen dem Willinger Mühlenkopf und dem Usselner Musenberg überschritten.

artikelbild regionalesSüdwestfalen. Kaum eine der 59 Kommunen Südwestfalens gehört nicht zu einer LEADER-Region. Das Förderprogramm LEADER setzt sich für die "Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft" ein und möchte die eigenständige und nachhaltige Regionalentwicklung in ländlichen Gebieten unterstützen. Grund genug für die Südwestfalen Agentur, alle LEADER-Regionen Südwestfalens zu einem gemeinsamen Termin einzuladen, um sich auszutauschen, voneinander lernen zu können und konkrete Zusammenarbeit auszuloten.

artikelbild regionalesBrilon / Solingen. Es ist ein Alptraum für Groß und Klein: Wenn bei Krankheit oder nach einem Unfall Eltern den Krankenwagen für das Kind rufen müssen. Um den Schrecken etwas abzumildern, sind die Teilnehmer der Tagesstruktur für Menschen mit Behinderungen des Caritasverbandes Brilon kreativ geworden. „Wir machen Muttiere, die sollen kranke Kinder stark machen“, sagt Ricarda Berlinger, Koordination der Tagesstruktur. Die Muttiere sind nach Ostern in Solingen in den Einsatzwagen der Notfallsanitäter am Bord. Nach der Hochwasserkatastrophe im vergangenen Jahr pflegt die Caritas Brilon mit den Solinger Betroffenen eine Kooperation, aus der stetig Neues und auch Gutes entsteht – so wie jetzt die Muttiere.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Zur Aufklärung von Kindern über das Krankheitsbild Depression haben Büchereien im Hochsauerlandkreis Bücherspenden vom Bündnis gegen Depression im Hochsauerlandkreis erhalten. "Papas Seele hat Schnupfen", "Sonnige Traurigtage", "Mein Elefant ist traurig" und weitere altersgerechte Literatur sind Bestandteil der Buchpakete, die psychische Erkrankungen und seelische Belastungen altersgerecht aufbereiten.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Am 19. März 2023 war dieses Jahr der Tag des Gesundheitsamtes. Als kommunale Einrichtung zählen für das Gesundheitsamt des Hochsauerlandkreises die Überwachung, Förderung und Verbesserung der öffentlichen Gesundheit zu den Pflichtaufgaben. 18 verschiedene Professionen arbeiten in den einzelnen Sachgebieten, wie beispielsweise (Zahn-) Ärzte, Hygienekontrolleure, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Medizinische Fachangestellte, Psychologen, Sozialarbeiter und Verwaltungsmitarbeitende mit dem Ziel, eine umfassende Gesundheitsversorgung der Bevölkerung sicherzustellen.

artikelbild regionalesArnsberg. Das Sauerland-Museum in Arnsberg ruft alle Interessierten dazu auf, ihre Erinnerungen an den Sauerländer Wald vom Sauerland-Museum aufzeichnen zu lassen. "Dabei geht es um klassische Zeitzeugengespräche, wie man sie auch aus Geschichts-Dokus kennt", erläutert Dr. Oliver Schmidt, der Leiter des Sauerland-Museums. "Für uns wichtig ist dabei das, was Menschen auch emotional mit dem Wald verbinden, wie es ihre Vorstellung von Heimat, Natur und Umwelt prägt," ergänzt Nelja Lührs, die als wissenschaftliche Volontärin die neue Sonderausstellung "WUNDER WALD", die ab Ende April 2023 im Sauerland-Museum zu sehen sein wird, mitkonzipiert.

Werbung:

© Olsberg-Mittendrin
Powered by: Theme-Point

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.