Regionales

artikelbild regionalesHüsten. „Es ist endlich soweit“, sagte Werner Kemper, Sprecher der Geschäftsführung des Klinikum Hochsauerland, kurz bevor das rote Band durchgeschnitten und somit das neue Notfall- und Intensivzentrum am Standort Hüsten offiziell eröffnet wurde. Ein Meilenstein, mit dem die Gesundheitsversorgung im Sauerland auf ganz neue Füße gestellt werde, darin waren sich die Festredner bei der Einweihung am Freitagnachmittag, 14.07.2023, einig.

artikelbild regionalesMeschede. Der Austausch über die Volksbundarbeit sowie die Entsendung von Delegierten für den Vertretertag im Bezirk Arnsberg, der am 6. November 2023 in Hagen stattfindet, standen im Mittelpunkt der jüngsten Mitgliederversammlung 2023 des Kreisverbandes Hochsauerlandkreis des "Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V" im Kreishaus Meschede.

artikelbild regionalesHochsauerkandkreis. Innovative Produkte, kreative Konzepte und Erfindungen, die in der Region ihren Ursprung haben, kommen in ganz Deutschland und auch international zum Einsatz – doch vor Ort wissen das oft nur wenige. Die Aktion „Der Kracher des Jahres – made in Südwestfalen“ möchte das ändern und sucht die besten Produkte aus der Region. Unternehmen aus dem Hochsauerlandkreis können bis zum 23. Juli 2023 ihre „Kracher“-Produkte oder -Dienstleistungen vorstellen. Sie haben damit nicht nur die Chance Kreissieger zu werden, sondern auch den „Kracher des Jahres“ aus ganz Südwestfalen zu stellen.

artikelbild regionalesEversberg. Im Kulturzentrum Markes Haus in Meschede-Eversberg trafen sich Projektträger und Kulturverantwortliche aus der Kulturregion Sauerland zu einem intensiven Erfahrungsaustausch. Die Kulturregion Sauerland ist eine von zehn Kulturregionen in Nordrhein-Westfalen und setzt sich geographisch aus dem Hochsauerlandkreis, sowie den Städten Warstein und Rüthen zusammen. Prof. Dr. Jürgen Bechtloff stellte im Rahmen seiner Begrüßung die Geschichte und derzeitige Nutzung von Markes Haus vor, bevor dann die einzelnen Projekte des Regionalen Kultur Programms durch die jeweiligen Projektträger selbst vorgestellt wurden.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Auch in diesem Jahr 2023 prüft der Übertragungsnetzbetreiber Amprion seine Höchstspannungsfreileitungen vom Hubschrauber aus. Vom 10. Juli bis voraussichtlich Mitte August 2023 kontrolliert Amprion rund 4.100 Masten und etwa 1.350 Kilometer Freileitungen im nördlichen Teil seiner Regelzone. Geflogen wird in einem Gebiet von Meppen und dem Osnabrücker Land über Ostwestfalen und das Münsterland bis in das Sauerland und das Ruhrgebiet.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Seine Unterschrift besiegelt eine bislang äußerst vertrauensvolle wie erfolgreiche Zusammenarbeit auf weitere fünfeinhalb Jahre:  In diesen Tagen verlängerte Prof. Thomas Clamor, seit Sommer 2018 Künstlerischer Leiter des renommierten Brass Festivals Sauerland-Herbst, seinen Vertrag bis zum 31. Dezember 2028. Die Fortführung der künstlerischen Festivalleitung unterzeichnete er im Beisein von Landrat Dr. Karl Schneider und Fachbereichsleiter Ulrich Bork.

artikelbild regionalesWillingen. Die Veranstalter des Willingen Open Air kündigen den Künstler für den zweiten Open Air-Tag, Samstag, 5. August 2023, an. Nach Cro, der am ersten Open Air-Tag auf der Bühne stehen wird, kommt mit Peter Fox der nächste deutsche Superstar an den Fuße des Ettelsbergs.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Ab 1. Januar 2024 ist Manuel Sellmann der neue Kämmerer des Hochsauerlandkreises. Der Kreistag hat ihn in seiner Sitzung am 2. Juni 2023 einstimmig dazu bestellt. Landrat Dr. Karl Schneider gratulierte Sellmann zur Bestellung. Der amtierende Kämmerer, Peter Brandenburg, tritt Ende des Jahres in den Ruhestand.

Hochsauerlandkreis. Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis bietet das Sauerland-Museum in Arnsberg als Rahmenprogramm zur aktuellen Sonderausstellung "WUNDER WALD". In Kooperation mit BushCRAFT Sauerland findet im Museumshof ein Basis-Survivalkurs für Erwachsene statt. Wollten Sie schon immer mal ein Feuer ohne Hilfsmittel entzünden? Oder wissen, wie man sich in der Natur orientieren, Schutz suchen und Trinkwasser finden kann? In diesem Kurs werden die Basics zum Überleben in der Wildnis von zertifizierten Naturpädagogen vermittelt.

artikelbild regionalesSüdwestfalen. In Südwestfalen gibt es zahlreiche attraktive Arbeitgeber. Einige Betriebe haben für sich bereits eine Arbeitgebermarke entwickelt, damit sie mit einer klaren Identität und entsprechenden Botschaften die passenden Mitarbeitenden für das eigene Unternehmen finden und langfristig halten können – viele Unternehmen haben sich aber auch noch gar nicht mit dem Thema Arbeitgebermarketing beschäftigt. Um gute Beispiele hervorzuheben und Inspiration für andere zu schaffen, zeichnet die Südwestfalen Agentur GmbH deshalb jedes Jahr ein Unternehmen aus der Region für besonders vorbildliche Strategien und Maßnahmen mit dem Award für erfolgreiches Arbeitgebermarketing aus. Noch bis zum 25. August 2023 können sich Unternehmen mit Firmensitz in Südwestfalen für den Award bewerben und so zeigen, wofür das eigene Unternehmen steht und was es Job-Interessierten bietet.

Werbung:

© Olsberg-Mittendrin
Powered by: Theme-Point