Regionales

artikelbild regionalesBrilon. Endlich kann die Oldtimer-Sauerlandrundfahrt wieder in gewohnter Art stattfinden. 2020 und 2021 war die Veranstaltung coronabedingt nicht durchgeführt worden. Letztes Jahr fand die Rundfahrt zwar statt – aber ohne Wertung und Pokalvergabe, da man sich an bestimmte Corona-Auflagen halten musste. Dieses Jahr sieht es zum Glück anders aus und die Rundfahrt kann so wie vor der Pandemie am Samstag, 06.05.2023, starten.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Bereits seit 1969 besuchen junge Menschen aus dem Hochsauerlandkreis Israel bzw. die Stadt Jerusalem und auch umgekehrt. Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren aus dem Kreisgebiet haben die einzigartige Möglichkeit, Land, Leute und Kultur bei einem zwölftägigen Besuch vor Ort kennenzulernen. Im Gegenzug wird eine israelische Jugendgruppe hier im Sauerland begrüßt. In diesem Jahr ist der Besuch der israelischen Gruppe im HSK vom 17. bis zum 28. Juli 2023 vorgesehen und die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer reisen am 27. Dezember 2023 für zwölf Tage in den Nahen Osten, nach Jerusalem. Für die internationale Jugendbewegung gibt es noch freie Plätze.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Die nächste Fischerprüfung zur Erlangung des ersten Fischereischeines im Hochsauerlandkreis wird von der Unteren Fischereibehörde im Kreishaus Brilon in der Zeit vom 14.-15.Juni 2023 und im Kreishaus Meschede am 22. Juni 2023 angeboten. Die Anmeldung zur Prüfung ist bis spätestens Montag, 15. Mai 2023 bei der Unteren Fischereibehörde des Hochsauerlandkreises einzureichen. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Prüfungsgebühr beträgt 50 Euro.

artikelbild regionalesArnsberg. Wie sieht der Wald der Zukunft aus? Welche Bedeutung hat der Wald für Mensch, Umwelt und Wirtschaft? Und vor welchen Herausforderungen steht der einst grüne Lebensraum, der vielerorts einem Flickenteppich gleicht? Diesen Fragen widmet sich die Sonderausstellung „Wunder Wald“ im Sauerland-Museum in Arnsberg, die am 28.04.2023 eröffnet wurde. 

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Am Montag, 1. Mai 2023, pünktlich um 0 Uhr startet der Vorverkauf für den Sauerland-Herbst 2023. Es wird vom 27. bis 29. Juli wieder drei Sommer-Open-Air-Konzerte auf der Freilichtbühne Herdringen geben, bevor vom 30. September bis zum 28. Oktober 20 Herbstkonzerte mit Künstlerinnen und Künstlern aus 14 Nationen starten. Ticket-Buchungen sind online über www.sauerland-herbst.de möglich. Dort gibt es auch alle Informationen zu den Konzerten und Workshops.

artikelbild regionalesMeschede. Henne in Flammen – das beliebte Fest im Hennepark am Kreishaus Meschede findet am Samstag, 6. Mai 2023, zum zweiten Mal als inklusive Veranstaltung statt. Ein Fackellauf – ein Teil des Host-Town-Projekts im Rahmen der Special Olympics – ist ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr. Unter dem Motto „Vielfalt bewegt den HSK“ wird der Olympische Gedanke, das Miteinander für Jung und Alt, für Menschen mit und ohne Behinderungen sowie für alle Nationen und Religionen weitergegeben.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Im Frühjahr fängt klassischer Weise die Motorradsaison an. Wie auch schon in den letzten Jahren, setzt die Polizei im Hochsauerlandkreis auch in diesem Jahr wieder auf eine Plakataktion gegen Motorradunfälle. Die Verkehrssicherheitsberater haben die Plakate an beliebten Ausflugsstecken für Biker aufgehängt. Das erste Plakat hat Polizeioberkommissar Matthias Neise am Sorpesee aufgehängt.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Der Hochsauerlandkreis und die Bezirksregierung Arnsberg haben Ende 2022 eine Kooperationsvereinbarung zur Mitarbeit der Medienberatinnen und Medienberater im Kommunalen Medienzentrum des Hochsauerlandkreises abgeschlossen. Aus diesem Anlass fand jetzt im "Medialab" am Berufskolleg in Meschede ein Austauschtreffen statt, zu dem Bernd Nückel, Leiter des Fachdienstes Schulaufsicht, Medienzentrum, Regionales Bildungsnetzwerk des Hochsauerlandkreises die zuständige Dezernentin der Bezirksregierung Arnsberg für den Bereich "Lernen in der digitalen Welt", Frau Dr. Birte Güthing, im MediaLab des Medienzentrums begrüßen konnte. An dem Gespräch nahmen auch die Medienberatenden, Krischan Föckeler vom Schulamt für den Hochsauerlandkreis sowie Meinolf Berghoff vom Medienzentrum teil.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Hochsauerlandkreis (ohne Stadt Arnsberg) hat den Grundstücksmarktbericht 2023 veröffentlicht. Der Bericht enthält folgende Grundaussagen: Gesamtumsatz im Grundstücksverkehr: Im vergangenen Jahr wurden 2.482 Kaufverträge im Hochsauerlandkreis registriert. Die Zahl der Kaufverträge ist im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent gesunken.

artikelbild regionalesSüdwestfalen. NRW-Bildungsministerin Dorothee Feller hat auf Einladung der Südwestfalen Agentur GmbH die Region besucht und sich über Bildungsprojekte der REGIONALE 2025 in Südwestfalen informiert. Dafür nahm sich die Ministerin einen ganzen Tag Zeit. Sie tauschte sich mit den Verantwortlichen von vier Projekten sowie Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung aus, nahm Anregungen zu Bildungsfragen mit und versprach, mit vielen Beteiligten im Kontakt zu bleiben.

Werbung:

© Olsberg-Mittendrin
Powered by: Theme-Point

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.