Regionales

artikelbild regionalesArnsberg. Nach 36 Monaten Bauzeit wurde in den Herbstferien 2023 das neue Schulgebäude am Berufskolleg Berliner Platz bezogen – ein moderner Neubau mit hohen Decken, viel Glas und großzügigen Freiflächen. Den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften stehen hier zukünftig 70 neue Klassen- und Fachräume mit modernster Ausstattung zur Verfügung. 40,9 Millionen Euro investiert der Hochsauerlandkreis in das Gebäude mit Ausstattung und Außenanlagen – das bisher aufwendigste Bauvorhaben des HSK. Damit wird der Kostenrahmen der Baumaßnahme aller Voraussicht nach eingehalten.

artikelbild regionalesDer westdeutsche Skiverband bietet in Kooperation mit den beiden Sportjugenden der Kreissportbünde Olpe und Hochsauerlandkreis eine Sporthelfer*innen II Ausbildung mit dem Schwerpunkt Ski für Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren an.

Die Ausbildung findet an zwei Wochenenden statt. Der erste Teil findet am 13. und 14 Januar 2024 in Olsberg statt. Hier lernen die Jugendlichen die Voraussetzungen für das Leiten von Gruppen im Breitensport sowie im Skisport kennen. Das zweite Wochenende ist am 03. und 04. Februar 2024 in Winterberg. Hier geht’s ab in den Schnee! Die Teilnehmer*innen erleben viel Praxis rund um den Skisport und üben die eigene Rolle als Sporthelfer*in.

artikelbild regionalesArnsberg. Auf die Spuren des berühmten Naturforschers Alexander von Humboldt begibt sich das Familienmusical "Der kleine Alexander", das von einer Nachfahrin von Humboldt zusammen mit einem Nachfahren der ebenfalls berühmten Gebrüder Grimm konzipiert wurde. Das Musical ist am Samstag, den 21. Oktober 2023 um 16 Uhr zu Gast im Sauerland-Museum in Arnsberg. Alexander von Humboldt war einer der ersten Naturschützer dieser Welt. Ein Universal-Genie, der die Natur und deren Zusammenhänge wie kein Zweiter erkannt hatte. Dieses Wissen und die Ergebnisse sowie die Auswirkungen der Veränderungen in der Natur durch den Menschen sind aktueller denn je.

artikelbild regionalesArnsberg. Im Rahmenprogramm zur aktuellen Sonderausstellung WUNDER WALD im Sauerland-Museum in Arnsberg lädt das Museumsteam zu einem kostenlosen Vortrag über den Wald im Klimawandel ein. Weil die Umweltveränderungen auf etablierte Waldökosysteme treffen, sind die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald schwierig abzuschätzen. Die derzeitigen Kenntnisse über das Wachstum der Bäume beruhen auf der Annahme, dass die klimatischen Verhältnisse konstant sind. Tatsächlich ist dies nicht der Fall.

artikelbild regionalesMeschede. Ein Fachtag der besonderen Art fand jetzt im Kreishaus in Meschede statt. 120 Grundschullehrkräfte fanden sich im großen Sitzungssaal des Kreishauses in Meschede ein, um Augen und Ohren offen zu halten für alle Themen rund um die Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung. Es war ein perfektes "Timing", denn in NRW fand am gleichen Tag ein landesweiter Aktionstag zur Verkehrssicherheit statt - mit dem Fokus auf Vorsicht und Rücksicht im Straßenverkehr.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Rund 30 Akteure der regionalen Versorgung für psychiatrische Hilfen haben sich auf eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung für den neu gegründeten Gemeindepsychiatrischen Verbund im HSK verständigt. Im Rahmen des Unterzeichnungstermins sind 25 Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Träger und Einrichtungen im Mescheder Kreishaus zusammengekommen. Fünf weitere haben Ihre Zustimmung bereits erklärt und holen ihre Unterschrift nach.

artikelbild regionalesArnsberg. In der zweiten Herbstferienwoche 2023 bietet das Sauerland-Museum in Arnsberg ein spannendes Erlebnisprogramm für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren an. Museums-Rallye: Was für Schlitzohren! Der Geheime Museumskinderbund, kurz GMKB, mit ihren Anführern Anna und Will nimmt die Ferienkinder mit zur aufregenden Rallye durchs Museum. Anna und Will, das sind Anna Seibertz und Willhelm von Plettenberg. Die beiden sitzen das ganze Jahr mit ihren gestärkten Kragen und gerüschten Kleidern gelangweilt auf den Gemälden im Museum. Hinter jedem Besucher ziehen sie Grimassen und strecken ihre Zungen aus weit aufgerissenen Mündern. Aber wann immer sie Gelegenheit haben, verlassen sie ihre Plätze, um mit den Besuchern einen Schabernack zu treiben.

artikelbild regionalesMeschede. Auch in diesem Jahr bieten die Mescheder Funkamateure wieder einen kostenlosen Kurs an. Ziel ist die Vorbereitung auf die Amateurfunk-Prüfung. Bei Interesse einfach die Infoveranstaltung besuchen.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Zwischen dem 10. und 20. Oktober 2023 dreht es sich an verschiedenen Orten im gesamten HSK um die seelische Gesundheit mit dem Schwerpunktthema Angst. Einige Akteurinnen und Akteure des Gemeindepsychiatrischen Verbundes (GPV) im HSK veranstalten mit weiteren Anbieterinnen und Anbietern gemeinsame die Aktionswoche Seelische Gesundheit im HSK. Interessierte Bürgerinnen und Bürger erwartet ein reichhaltiges Informations- und Workshopangebot.

artikelbild regionalesMeschede. Im Hochsauerlandkreis engagieren sich viele Menschen in Vereinen und Initiativen. Für die dort meist mit viel Herzblut gestarteten Aktionen und Projekte muss mehr denn je getextet werden: Dabei sind Flyer, WhatsApp-Nachrichten, Texte auf der Internetseite, Blogs, Pressemitteilungen und Social-Media-Posts nur ein Ausschnitt von Kanälen, über die heute in Textform kommuniziert wird. Jedoch findet sich nicht in jedem Verein und in jeder Initiative jemand, dem das Erstellen von optimalen Texten in unterschiedlichsten Formaten von Natur aus gegeben ist.

Werbung:

© Olsberg-Mittendrin
Powered by: Theme-Point