Sportabzeichen-Ehrung im Hochsauerlandkreis 2025

artikelbild regionalesIm Hochsauerlandkreis wurde auch im Jahr 2024 wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie sehr das Deutsche Sportabzeichen Menschen für Bewegung begeistert und den Spaß am Sport fördert. Bei der feierlichen Ehrung im Kreishaus Meschede kamen Vertreter*innen von Schulen und Vereinen sowie Familien und SportlerInnen zusammen, um für ihr sportliches Engagement ausgezeichnet zu werden. Insgesamt 3.804 Teilnehmende legten im vergangenen Jahr erfolgreich das Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze ab.

Landrat Dr. Karl Schneider richtete in seinen Grußworten seinen Dank insbesondere an die ÜbungsleiterInnen und SportlehrerInnen sowie an die Prüfer und Prüferinnen, ohne deren freiwilliges Engagement die Abnahme der Deutschen Sportabzeichen in dieser Form nicht möglich wäre.

Beim Festakt stand das Miteinander im Mittelpunkt. Der Vorsitzende des KreisSportBundes Hochsauerland e. V., Detlef Lins, Landrat Dr. Karl Schneider und Frank Holzmann, Vertreter der Volksbank Sauerland eG ehrten gemeinsam zunächst im Sportabzeichenwettbewerb die Schulen in den drei Kategorien Primarstufe, Sekundarstufe I und II und Förderschulen sowie die Vereine. Die jeweils ersten 10 Plätze erhielten Gutscheine der Firma Compact Sport und Spiel Olsberg im Wert von 100 bis 500 Euro. Die jeweils ersten Plätze belegten die Heinrich-Knoche-Grundschule aus Arnsberg, zum dritten Mal infolge das Mariengymnasium aus Arnsberg sowie ebenfalls zum dritten Mal infolge die Förderschule Caritas Mariannhill aus Arnsberg. Im Vereinswettbewerb konnte sich wieder souverän der Ballspielclub 1918 Eslohe den 1. Platz sichern, gefolgt wie in den Jahren zuvor, vom Turnverein Herdringen 1902.

Bei den Ehrungen Jugend 5 und Jugend 10 konnten sich insgesamt 126 Kinder und Jugendliche, die 5- bzw. 10-mal das Sportabzeichen absolviert haben, über Urkunde, Pokal und eine Neoprentasche als Präsent der Volksbank Sauerland freuen.

Ein weiteres Highlight war die Ehrung im Rahmen des Sportabzeichenwettbewerbs für Familien – die aus über 50 teilnehmenden Familien ausgelosten fünf Gewinner durften die sich wahlweise über Freikarten für Fort Fun oder einen Gutschein von Compact Sport und Spiel freuen.

Den feierlichen Abschluss der Ehrungen machten die Ehrungen der 15 Erwachsenen, die zum 25., 30., 35., 40., 45. und 50. mal das Deutsche Sportabzeichen ablegten. Das 50. Sportabzeichen absolvierte Friedhelm Reuther (TuS Bruchhausen 02) und er setzte sich als Ziel, auch noch bis zum 60. erzielten Sportabzeichen weiterzumachen.

Insgesamt wurde spürbar: Das Sportabzeichen steht im Hochsauerlandkreis nicht nur für sportlichen Ehrgeiz, sondern auch für generationsübergreifende Freude an Bewegung und Gemeinschaft. Der KreisSportBund freut sich bereits auf ein neues Sportjahr mit vielen engagierten Teilnehmer*innen.

Interessierte finden die gesamte Statistik online unter hochsauerlandsport.de/themen/sportabzeichen