Aktuelles

Wie jedes Jahr im Monat November lädt die Kolpingsfamilie Olsberg alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem politischen Diskussionsabend mit dem Olsberger Bürgermeister ein. Bürgermeister Fischer wird in seinem Referat auf die aktuellen Themen - finanzielle Situation der Stadt Olsberg, geplante Investitionen in den nächsten Jahren, Windkraftausbau und Änderung der Grundsteuer – eingehen.  Der Abend bietet Gelegenheit, hier Antworten auf Fragen zu unterschiedlichsten Themen im Stadtgebiet aus erster Hand zu bekommen.

Die Veranstaltung findet am Montag, 27. November 2023 um 19:30 Uhr im Olsberger Pfarrheim statt. Die Kolpingsfamilie freut sich auf viele Besucher.

Am Wochenende, 21.-22.10.2023, nahm Günter Mertens, aktiver Helfer beim Malteser Hilfsdienst in Olsberg an einem Seminar für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vor Ort teil. In der Malteser Akademie Ehreshoven wurde ihm und 7 weiteren Teilnehmern durch den Dozenten Prof. Dr. Andreas Archut folgende Inhalte vermittelt:

Bigge. Zum Ausklang der warmen Jahreszeit fand in der Steinkleffhütte in Bigge das diesjährige Sommerfest 2023 der ehrenamtlichen Mitarbeiter des Warenkorbes Olsberg statt. Bei schönem Wetter, gutem Essen und einer Tombola wurde den Anwesenden ein Dank für ihre ehrenamtliche Arbeit ausgesprochen. „Ein großes Dankeschön an alle, die den Warenkorb Olsberg unterstützen“, so Eva Dufhues, Koordinatorin der Warenkörbe im Caritasverband Brilon. Organisiert wird der Warenkorb von Dorothee Klauke.

Brilon/Arnsberg/Meschede/Olsberg. Tamina Kallert ist das Gesicht der WDR-Reisesendung „Wunderschön“. Entdeckungsreisen mit interessanten Urlaubstipps, Begegnungen mit Einheimischen und die erfrischende Art der Moderatorin machen das beliebte Sendeformat aus. Am Dienstag, 23. Januar 2024, kommt Tamina Kallert  auf Einladung der vier Stadtbüchereien Arnsberg, Brilon, Meschede und Olsberg nach Brilon. Um 19.30 Uhr wird sie in der evangelischen Stadtkirche in Brilon aus ihrem Buch „Und dann kommt das Meer in Sicht – Wunderschöne Reisegeschichten vom Aufbrechen und Ankommen“ lesen.

Eine Uhr, Fotos, Ausweisdokumente oder auch ein Rosenkranz – all diese Dinge haben eine Bedeutung für ihre Besitzerinnen und Besitzer: Menschen jüdischen Glaubens, Zwangsarbeiter oder politische Gefangene, die in die Fänge des NS-Staates gerieten. Eine besondere Ausstellung in Olsberg präsentiert aktuell diese Gegenstände, ihre Eigentümer – und das Bemühen, deren Familien nicht nur Besitz zurückzugeben, sondern vor allem Erinnerung und Würde.

Die Evangelische Auferstehungskirchengemeinde weist darauf hin, das am Totensonntag, den 26. November 2023 um 10.00 Uhr ein Abendmahlgottesdienst in der Kreuzkirche in Bestwig und um 15.00 Uhr eine Andacht in der Kapelle auf dem Friedhof in Olsberg stattfindet. Die geplante Andacht um 14.00 Uhr auf dem evangelischen Friedhof in Bestwig entfällt.

Das Trainerpaar Cornel und Angela Müller wollen ab Anfang Dezember 2023 mit einem neuen Workshop starten, der erst einmal bis Ostern 2024 geplant ist. Um neue Tänzer, ob Paar oder Einzelperson, ab 16 oder älter anzusprechen wird eine Lateinabteilung ins Leben gerufen. Tanzsportbegeisterte, die die Stilrichtung Latein kennenlernen und/oder vertiefen wollen, sind hier gesucht und willkommen. Grundlagen und Folgen zu erlernen, um mit einer gewissen Ernsthaftigkeit Körper und Geist zu fordern und fördern, oder auf zwanglosen Breitensportevents oder Lateinturnieren sich zu messen. Ab 2024 werden auch Turniere und Meisterschaften in Solo (Einzelperson) durchgeführt.

Vom Cyber-Angriff auf den zentralen IT-Dienstleister Südwestfalen-IT (SIT) ist auch die Homepage der Stadt Olsberg betroffen. Das Team der Stadtverwaltung Olsberg hat deshalb eine Notfall-Homepage erstellt. Unter der Adresse www.olsberg.de finden Bürgerinnen und Bürger dort wichtige Informationen.

Werbung:

© Olsberg-Mittendrin
Powered by: Theme-Point