Aktuelles
- Stadt Olsberg
Das Rathaus der Stadt Olsberg ist an Weiberfastnacht am Donnerstag, 27. Februar 2025, von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Nachmittags ist das Rathaus geschlossen. Die Stadtbücherei ist an diesem Tag ganztägig geschlossen. Die Stadt Olsberg bittet um Verständnis.
- Rolf-Peter Kahle
Er will „Partner der Kommunen“ sein, den „kommunalen Blick behalten“: Regierungspräsident Heinrich Böckelühr unterstrich bei seinem Besuch bei der Stadt Olsberg, der „gute Austausch“ zwischen Kommunen und Bezirksregierung sei ihm wichtig. Worte, die man im Rathaus gern hörte. Bürgermeister Wolfgang Fischer, Vertreter von Verwaltung und allen Ratsfraktionen begrüßten den Gast, der seit zweieinhalb Jahren im Amt ist und zuvor selbst viele Jahre lang Bürgermeister der Stadt Schwerte war.
- Carla Wengeler
Altkreis Brilon / Waldeck. Der Caritasverband Brilon bietet im Rahmen der Caritour Seniorenreisen einen neuntägigen Hotelurlaub in Bad Kissingen an. Das romantische, historische Hotel „Villa Thea“ mit seiner freundlichen Atmosphäre ist ein Ort der Ruhe und liegt in herrlicher Lage am Rosengarten. Das bayerische Staatsbad Bad Kissingen ist der ideale Erholungsort, um Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen“, sagt Eva Dufhues, Koordinatorin der Seniorenreisen. Auch kulturell interessierte Menschen finden in Bad Kissingen zahlreiche Angebote. Die Reise findet vom 05. bis 13.05.2025 statt.
- Sandra Körner
Antfeld. Die Besucher können sich am Sonntag, 23.2.25, wieder auf eine neue Ausgabe von „LICHT-WORT-KLANG“ freuen. Um 18 Uhr lädt die Olsberger Musikgruppe „For you“ dazu ein, zu dem Thema „Friede für die Welt, für dich und für mich“ in Lieder, Texte und das Farbspiel der Lichterkirche abzutauchen. Der Eintritt ist frei. Spenden für den Olsberger Warenkorb sind willkommen.
- Carla Wengeler
Altkreis Brilon. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr 2024 gibt der Caritasverband Brilon den erneuten Start der Spendenaktion „Smarter Schulstart“ in 2025 bekannt. In Zusammenarbeit mit lokalen Kooperationspartnern wird dazu aufgerufen, sehr gut erhaltene Tornister und neue Schulmaterialien zu spenden. In allen Städten des Altkreises Brilon werden dafür Annahmestellen eingerichtet.
- Karina Canisius
Bigge. Kevin Matuschzik ist 24 Jahre alt und mit dem Wissen groß geworden, dass er anders ist als andere Kinder und Jugendliche. Aber was genau anders war, wusste er erst, als er vor ein paar Jahren an einen Tiefpunkt kam und sein Studium abbrechen musste. Damals fand er einen Arzt, der sich ihm annahm. Und schließlich wurde eine Autismus Spektrum Störung (ASS) bei Kevin festgestellt.
- Jacqueline Stappert
Alessia Grauer holt zum dritten Mal in Folge den Bezirksmeistertitel*
Am vergangenen Wochenende, 08.-09.02.2025, fanden die Bezirksmeisterschaften statt, bei denen der Kodokan erneut mit starken Leistungen überzeugte. Besonders herausragend: Alessia Grauer, die sich zum dritten Mal in Folge den Titel der Bezirksmeisterin sicherte! Doch auch die anderen Athleten lieferten tolle Ergebnisse und sammelten wertvolle Erfahrungen.
- Stadt Olsberg
Kontakte knüpfen, gemeinsam spielen, basteln oder singen, Spielmaterialien und Angebote für die „ganz Kleinen“ kennenlernen – darum geht es im Babycafé im Städtischen Familienzentrum Olsberg. Einmal monatlich – donnerstags von 9.30 bis 11 Uhr – findet das offene Angebot für alle Eltern statt, deren Kinder zwischen 10 Monaten und 2,5 Jahre alt sind. Nächster Termin ist am Donnerstag, 20. Februar 2025.
- KSB HSK
Am Samstag dem 15.02. startet das online-Voting für die besten Sportlerinnen und Sportler aus der Region. Jetzt gilt es wieder 14 Tage lang in den Kategorien beste Sportlerin, bester Sportler, beste Mannschaft sowie bester Kader-/Profisportler des Jahres 2024 abzustimmen. Aus den vielen Vorschlägen hat die Jury der Sportgala die jeweiligen Nominierten pro Kategorie festgelegt.
- Sebastian Becker
Bigge / Antfeld. Zum Kolpinggedenktag 2025 startete die neunte bundesweite Schuhsammelaktion zugunsten der KOLPING INTERNATIONAL Foundation. Nach den großen Erfolgen der vergangenen Jahre beteiligt sich die Kolpingsfamilie Bigge, sowie die ehemalige Kolpingsfamilie Antfeld, an der Sammelaktion „Mein Schuh tut gut!“. Bundesweit wurden in den letzten Jahren schon über 1,5 Millionen Paar Schuhe gesammelt.