Regionales

Hochsauerlandkreis/Arnsberg. Die Fachstelle „Sexuelle Gesundheit“ des Gesundheitsamtes bietet aus Anlass des Welt-Aids-Tages am Montag, 1. Dezember, von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr einen Tag der offenen Tür im Gesundheitsamt Arnsberg an.
Die Studierenden der Wirtschaftsfachschule des Berufskollegs Brilon präsentierten ihre Projektergebnisse am 25. Oktober 2014. Unter den Zuschauern konnte der stellvertretende Schulleiter Michael Schift Fachschulklassen der Berufskollege Meschede und Lippstadt besonders begrüßen.
Meschede/Olsberg/Bestwig. Erfreuliche Nachrichten für die Kundinnen und Kunden der HochsauerlandEnergie GmbH (HE): Das heimische Kommunalunternehmen senkt zum 1. Januar 2015 seine Verbrauchspreise für Strom und Gas. „Fairness ist für uns wichtig - und dazu gehört auch, dass wir es an unsere Kundinnen und Kunden weitergeben, wenn für uns selbst die Preise sinken“, so HE-Geschäftsführer Christoph Rosenau.
Mein Name ist Julia Peis, ich komme aus Winterberg und bin seit einigen Jahren Mitglied im Deutschen Roten Kreuz. Zurzeit absolviere ich einen Internationalen Freiwilligendienst im Norden Indiens, am Fuße des Himalajas. Ich arbeite in Projekten der Organisation Serve And Share Association für sehr arme Kinder und Frauen.
Sind Werkstätten für behinderte Menschen ein Auslaufmodell? Welche Zukunft haben sie in Zeiten der Inklusion? Wie können sie sich aufstellen, um zukunftsfähig zu sein? Mit diesen Fragen beschäftigten sich jetzt die Caritas-Werkstätten für behinderte Menschen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen bei ihrer Herbstkonferenz in Lingen (Emsland).
Die Internetseite des Bildungsstandorts Wiemeringhausen, www.mowie.org, hat erfolgreich am Internetwettbewerb der Industrie- und Handelskammern Siegen, Hagen und Arnsberg teilgenommen. Beim Südwestfalenaward 2014 belegte die Seite in der Kategorie „Non Profit“ den zweiten Platz.
Die Junge Union Hochsauerland hat am vergangenen Samstag bei ihrer Kreisversammlung in Olsberg-Assinghausen den aktuellen Landtagsabgeordneten Matthias Kerkhoff aus den Reihen der Jungen Union verabschiedet. Der Kreisvorsitzende der JU Hochsauerland, Thomas Becker,
Um die Vorstellung des Zwischenstandes und die Aufforderung zur Diskussion ging es beim Leader-Gesamtworkshop am Mittwoch im Winterberger Rathaus.  Jens Steinhoff von dem Institut für Regionalmanagement wollte nach der Vorstellung der fünf Handlungsfelder „Wohn- und Lebensqualität, Mobilität, Energie“, „Bürgerschaftliches Engagement für Integration“,

Werbung:

© Olsberg-Mittendrin
Powered by: Theme-Point