Bigge. Eine bienenfreundliche Umwelt beginnt schon in den Köpfen der jüngsten Mitmenschen. Mithilfe des interaktiven Sets „Erlebnis Bienenwunder“ erhalten Kinder spielerisch Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen. Die Initiative Bienen machen Schule des Vereins Mellifera konzipierte und gestaltete das Set. In einem Wettbewerb wurden Förderschulen in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, sich um die Sets zu bewerben. Die Schule an der Ruhraue nahm am Wettbewerb teil und gehört zu den glücklichen Gewinnern eines Sets.
Bigge. Über mehr als zwei Jahrzehnte prägte er die Entwicklung von Bigge, davon in den Jahren 1952 bis 1969 als Bürgermeister: Josef Friederichs war ein engagierter Kommunalpolitiker mit Herzblut für seinen Heimatort. Eine Ehrentafel auf dem Friedhof Bigge-Olsberg erinnert jetzt an ihn und sein Wirken.
Brilon. Der Vergangenheit einen Platz in der Gegenwart geben, das hat der Briloner Heimatbund - Semper Idem nun mit einem besonderen Projekt in die Wege geleitet: Eine Glocke aus dem Jahr 1920, gefunden bei einem Hausabriss, hat nun einen würdigen Platz in Brilon gefunden. Doch was hat es mit dieser Glocke auf sich?
Die Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg hat ein neues Königspaar. Nach einem spannenden, gut einstündigen Schießen errang Rouven Hees mit dem 191. Schuss die Würde des Königs. Seine Mitbewerber, Oberst Tobias Klauke und Fabian Dartmann, hatten das Nachsehen. Der neue König ist geschäftsführender Gesellschafter der Firma Hees Rohstoffhandel und geht in seiner Freizeit gerne Jagen. Als Königin an seiner Seite steht seine Frau Dorothee Hees, sie ist Diplom-Sportwissenschaftlerin.
Die SGV-Abteilung Olsberg brach im Juni 2025 bei bestem Wetter mit 20 Teilnehmern zu einer Tagesfahrt nach Münster auf. Bei einer Stadtbesichtigung erklärte die Reiseleiterin die wichtigsten Sehenswürdigkeiten: u.a. die Universitätsgebäude, die Uniklinik, Schloss Münster und die Lambertikirche mit der Himmelsleiter und den 3 Eisen-Käfigen hoch am Kirchturm.
Aachen/Olsberg. Am Wochenende des 14. und 15. Juni 2025 fuhren drei Olsberger Paare nach Aachen, um an den Turnieren am 3-Ländereck teilzunehmen. Zwei ausrichtende Vereine, an zwei Tagen in Aachen und Düren.
Am Sonntag, 6. Juli 2025, lädt der Posaunenchor um 17.00 Uhr zu einer Abendmusik in die Martin-Luther-Kirche Olsberg ein. Die Bläserinnen und Bläser des Posaunenchores, unter Leitung von Horst Jerzembek, und Kirchenmusikdirektor Gerd Weimar an der Orgel, gestalten mit Pfr. Krieger und Lektoren der Gemeinde diese Abendmusik unter dem Thema: „Hymnus auf die Schöpfung“
Zum 2. Mal innerhalb der letzten 2 Jahre kommt das 65 Frauen/Männer starke Luftwaffenmusikkorps Münster zu einem Benefizkonzert in das Sauerland. nach dem ausverkauften Abend in der Stadthalle in Meschede in 2024, wird es nun eine Nummer größer. Das Musikkorps kommt unter der Leitung von Major Alexander Kalweit gerne ein weiteres Mal für den guten Zweck nun nach Olsberg. Unterstützt werden Projekte wie der Verein Der Weg ins Neue, das Kinderhospiz Sternenweg, sowie weiteren caritative und soziale Projekte.
Am 24. Mai 2025 haben die Leiterinnen und Leiter der KjG St. Nikolaus Olsberg das 55-jährige Bestehen der Katholischen Jungen Gemeinde in Olsberg gefeiert. Nachdem vor fünf Jahren die Feier pandemiebedingt leider ausfallen musste, konnte das Fest jetzt im Hasley stattfinden. Ab Mittag konnten 25 Kinder und Jugendliche in Kleingruppen verschiedene Aufgaben lösen und Spiele spielen – von Dosenwerfen bis zu einer Show-Station war für jeden und jede etwas dabei. Auch das Aktionsspiel als Zeltlager-Klassiker wurde gespielt. Anschließend stärkten sich die Teilnehmenden bei Slush-Eis und Kuchen. Auch die Sieger aus den Spielen wurden geehrt. Und für alle gab es noch ein kleines Geschenk.