357 neue Arbeitsplätze durch Potenzialberatung

Lenkungskreis legt Beratungsstellen ab 2009 fest - Neuerungen

 

Der Lenkungskreis der Region Hellweg-Hochsauerland, das Gremium für die Umsetzung der ESF-kofinanzierten Arbeitspolitik des Landes, hat während einer Sitzung im Mescheder Kreishaus eine positive Bilanz der durchgeführten Potenzialberatungen gezogen. Das 2000 ins Leben gerufene Förderinstrument des NRW-Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS), das mittelständische Firmen bei der Analyse ihrer betrieblichen Stärken und Schwächen unterstützt, hat in der Region gegriffen. Denn zwischen 2000 und Oktober 2008 konnten aufgrund von Potenzialberatungen im Kreis Soest und im Hochsauerlandkreis 357 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Anträge auf die vom Europäischen Sozialfonds finanzierten Fördermittel können bei der Regionalagentur gestellt werden, Bewilligungsbehörde ist die Bezirksregierung Arnsberg.

Mit einigen Neuerungen soll die Potenzialberatung ab 2009 flexibler und noch bedarfsgerechter werden. So ist es zukünftig möglich, bei der Antragstellung spezielle unternehmerische Teilbereiche als Handlungsfelder zu definieren, beispielsweise Arbeitsorganisation und Arbeitszeit, Personalentwicklung, Altersstruktur und Fachkräftebedarf. Aber auch Kompetenzentwicklung, Gesundheit am Arbeitsplatz sowie der Bedarf an Schulung und Fortbildung können differenziert betrachtet werden. Dabei sind die Zusammenhänge und Wechselwirkungen dieser Bereiche zu beachten. Ein separates Förderangebot Arbeitszeitberatung wird es zukünftig nicht mehr geben.

Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten können die Potenzialberatung zukünftig in einem Zeitraum von 15 Monaten flexibel in zwei Schritten zwischen einem und bis zu insgesamt 15 Beratungstagen in Anspruch nehmen (Durchführungszeitraum pro Schritt 5 Monate). Nach Abschluss dieses Prozesses kann eine weitere Potenzialberatung erst wieder nach drei Jahren gefördert werden. Die Höhe der finanziellen Beihilfe zur Potenzialberatung bleibt unverändert. Gefördert werden bis zu 50 Prozent der notwendigen Ausgaben. Das Maximum pro Beratungstag liegt bei 500 Euro.

Der Lenkungskreis legte während seiner Sitzung in Meschede die Beratungsstellen für Potenzialberatung in der Region ab 2009 fest. Im Kreis Soest sind zuständig die Wirtschaftsförderung Lippstadt, die Werler Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung (GWS), die Handwerkskammer Dortmund und die Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland, Büro Soest. Für den Hochsauerlandkreis übernehmen die Aufgabe die Handwerkskammer Südwestfalen, Arnsberg, die IHK Hellweg-Sauerland, Arnsberg, die Wirtschaftsförderung Arnsberg, das Stadtmarketing Meschede, die Wirtschaftsförderung Hochsauerlandkreis, Meschede sowie die Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland, Büro Meschede.

Verabschiedet wurde in der Runde der regionale Ansprechpartner der Region im MAGS, Willi Riepert. Vorsitzender Dr. Volker Verch würdigte ihn als "unseren Mann in Düsseldorf" und dankte ihm für die Unterstützung und Begleitung während der vergangenen Jahre. Im Wege der Rotation wird Riepert neue Zuständigkeiten übernehmen, neue regionale Ansprechpartnerin ab 1. Januar 2009 ist Ingrid Schleimer.

Weitere Informationen bei der Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland, Ursula Rode-Schäffer, Telefon 02921/302256, Walter Scholz, Telefon 0291/941529. Wissenswertes zur Potenzialberatung auch im Netz unter www.regionalagentur-hellweg-hochsauerland.de.