Begegnungen Sportliches Miteinander fördern

Olsberg. „Schranken öffnen, Hemmnisse abbauen und gleichzeitig für den Sport werben – das sind Ziele des 2. Tags der sportlichen Begegnung für Behinderte und Nichtbehinderte. Der Fußball- und Leichtathletikverband Kreis Brilon und der Kreissportbund HSK laden mit dem TSV Bigge-Olsberg dazu ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, 10. September, im Hochauerlandstadion in Olsberg statt. Ludwig Stappert, Vorsitzender des FLVW Kreis Brilon, hofft auf viele Besucher.

Westfalenpost: Welche Idee steckt hinter der Veranstaltung, die nun zum zweiten Mal im HSK stattfindet?

Stappert: Wir möchten Behinderte und Nichtbehinderte stärker zusammenbringen und gegenseitige Berührungsängste abbauen. Dafür bietet sich der Sport natürlich sehr gut an; zumal wir hier im HSK sowohl behinderte als auch nichtbehinderte Sportler haben, die großartige Leistungen erbringen. In Olsberg haben sie die Möglichkeit zu zeigen, was sie können.

Die Veranstaltung soll eine Werbung für den Sport insgesamt sein und für mehr Miteinander und gemeinsame Freizeitaktivitäten von behinderten und nichtbehinderten Menschen sorgen. Wir freuen uns, dass wir für diese Ideen mit RWE, den Volksbanken im HSK, Radio Sauerland und Pfiff Sport eine so breite Unterstützung finden. Die Schirmherrschaft hat Landrat Dr. Karl Schneider übernommen.

Frage: Erfolgreiche deutsche Behindertensportler werden sich und ihren Sport vorstellen. Wer wird mit dabei sein?

Stappert: Als heimischer Spitzensportler ist Fred Weber, mehrfacher Deutscher Meister im Kugelstoßen, Diskuswerfen, Speerwerfen und Standweitsprung in Olsberg am Samstag vor Ort, um seine Sportarten und sein Training vorzustellen. Als Behindertensportbeauftragter des HSK wird er auch die anderen Aktiven präsentieren. Zu Gast sein wird zum Beispiel auch Frank Tinnemeier, Deutscher Meister und Rekordhalter im Kugelstoßen. Er hat auch bei den Paralympics in Peking teilgenommen. Auch Christel Junkers, Welt- und Europameisterin im Hammerwerfen sowie Deutsche Meisterin im Kugelstoßen und Diskus, wird vor Ort einen Einblick in ihr sportliches Können geben. Ebenso wie Peter Franzl, mehrfacher Deutscher Meister im Kugelstoßen, Diskuswerfen (Rollstuhl) und Bruni Kern, mehrfache Deutsche Meisterin im Kugelstoßen, Diskuswerfen und Standweitsprung.

 Außerdem sind in Olsberg Athleten des TSV Bigge Olsberg, Sportler des Josefsheims Bigge und Schüler der „Schule an der Ruhraue“ mit von der Partie.

Frage: Wie sieht das Programm aus?

Stappert: Los geht’s um 12 Uhr mit der Begrüßung. Ab 12.30 Uhr stellt Fred Weber die Aktiven vor, bevor um 13 Uhr die Aktionen starten. Es gibt Spiele, Übungen und Vorführungen u.a. im Kugelstoßen, Standweitsprung, Rollstuhlbasketball und Sitzgymnastik mit Peter Franzl. Außerdem gibt’s ein Rahmenprogramm mit Streetbasketball, Lasergewehrschießen, Speedstacking und als besondere Attraktion einen Menschenkicker – natürlich alles zum Mitmachen für jung und alt, mit oder ohne Handicap. Die Moderation übernimmt Paul Senske, Radio Sauerland. Ende der Veranstaltung ist gegen 17 Uhr.