Weltweit einmalig: Sauerland-Herbst präsentiert Stars auch mal zwischen Schiefer
Zwölfte Ausgabe - Brass total vom 29. Oktober bis zum 20. November 2011- Vorverkauf startet in dieser Woche
Bad Fredeburg./Hochsauerlandkreis. Der Sauerland-Herbst, dieses einzigartige Festival der Blechblas-Szene der Welt, macht Unmögliches möglich – dies bestätigte sich wieder einmal am Montagmorgen (12.09.), als die Macher und Sponsoren sich trafen, um für den Vorverkauf der 19 Konzerte zu trommeln, der am Donnerstag, den 15. September startet.
Die Gruppe traf sich in der Betriebsstätte des Unternehmens „Magog-Schiefer“ in Bad Fredeburg, das das Eröffnungskonzert mit der „Unterbiberger Hofmusik“ präsentiert. Inmitten zwischen Schieferplatten, die dort vorbehandelt und weiterverarbeitet werden? Genau hier wird es stattfinden, und zwar in sechs Wochen, am 29. Oktober um 19:30 Uhr.
„Es wird ein musikalischer Hochgenuss gleich zum Auftakt hier direkt an einer sauerländischen Schiefergrube“, sagt Georg Scheuerlein, Künstlerischer Leiter des Festivals. Übrigens mit allem Drum und Dran, mit zum Teil Grammy-ausgezeichneten Künstlern und dazu noch mit wohltemperierten und kultivierten Gaumenfreuden zur Pause.
„Ich habe da vollstes Vertrauen in die Auswahl der Künstler und Orte“, ergänzt Landrat Dr. Karl Schneider. Und Georg Guntermann, Geschäftsführer eines der bedeutendsten Schiefer-Produzenten in Deutschland, weiß auch warum: „Bereits zwei Mal haben hier bei uns tolle Konzerte stattgefunden und jedes Mal waren die Besucher begeistert.“ Also wird die Halle wieder hergerichtet für ein Musikereignis, das so authentisch, so lebensecht ist wie das Sauerland. Wohl deshalb kommen die Leute von weit weg hierher, weil der Sauerland-Herbst beispielhaft unverfälschte Freude an der Musik vermittelt. Kenner und Fans des Sauerland-Herbst wissen, dass manche Konzerte früh ausverkauft sind. Dies wird auch bei der 12. Ausgabe des Festivals nicht anders sein.
Städte, Gemeinden und Firmen öffnen die Tore ihrer Säle, Kirchen und Produktionshallen für drei Wochen der Festivalzeit Künstlern und Besuchern.
Da kündigen sich Berühmtheiten an, die direkt aus den internationalen Konzertsälen kommen. Oft spielen diese an der Seite von talentiertem Nachwuchs, der zweifellos auch noch die Bühnenbretter der Metropolen erobern wird. Da gibt es Klassisches und swingenden Jazz, Uniformen und Lederhosen, kultivierteste Bläsertöne und fetzende Rhythmen.
Die Mischung aus bekannten und neuen Gesichtern tendiert in diesem Jahr etwas mehr zu den aufregenden Neueinsteigern: Im Vorlauf gibt es bereits am Mittwoch, 19. Oktober erst einmal in Zusammenarbeit mit dem Kulturring Olsberg und KulturPur Bestwig einen der letzten Auftritte der „Biermösl Blosn & Gerhard Polt“ zu bestaunen. Nach 35 jähriger erfolgreicher Bühnenpräsenz werden sich die Biermösl Blosn im Januar 2012 endgültig auflösen. Schon aus diesem Grunde sollte man dieses Konzert auf keinen Fall verpassen.
Dann spielt das traditionsreiche Orchester Hagen mit dem fabelhaften jungen Trompeter Gábor Boldoczki, zehn Trompeter des legendären US-amerikanischen Musik-Corps „Pershing’s Own“ treten vom Rand des roten Teppichs direkt in den Konzertsaal, die Youth Brass Band NRW konzertiert mit Hans Gansch – um nur einige der weltbekannten, exzellenten Ensembles und Solisten zu nennen. Erstmals dabei sind „Belgian Brass“ und die französischen Musikkabarettisten der „Les Trompettes de Lyon“, die Publikumslieblinge „Mnozil Brass“ sind gleich zweimal zu sehen.
Auch Musikschüler und junge Talente können ihre Fertigkeiten in ihrem Spiel verbessern: Die Workshops mit den Profimusikern zählen von Anfang an zum festen Bestandteil des Sauerland-Herbst und werden von begeisterten Musikern aus ganz Europa gebucht – kein Wunder, wenn man die Chance hat, sich bei den Großen der Szene Tricks und Kniffs abzugucken.
Ein Festival dieser Größenordnung wäre ohne das Engagement des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, von Sauerland-Initiativ, der RWE, den Sparkassen im Hochsauerlandkreis, den vielen Helfern vor Ort und ohne die Unterstützung der Städte und Gemeinden nicht durchführbar. Deshalb ist und bleibt der Sauerland-Herbst ein Gemeinschaftswerk; er ist ein Paradebeispiel für die gelungene Zusammenarbeit in einer ganzen Region, in der über Stadt-, Kreis- und Landesgrenzen hinweg, mit dem Ziel einer optimalen Projektdurchführung, engagiert zusammengearbeitet wird.
Eintrittskarten für die Konzerte des „Sauerland-Herbst 2011“ können auf der Homepage www.sauerland-herbst.de bestellt oder bei den jeweiligen Sparkassen im Hochsauerland erworben werden.
Nachfolgend die komplette Konzertliste:
Mittwoch, 19.10.2011, 20:00 Uhr
Biermösl Blosn & Gerhard Polt, Olsberg
Samstag, 29.10.2011, 19:30 Uhr
Unterbiberger Hofmusik, Bad Fredeburg
Sonntag, 30.10.2011, 18:00 Uhr
Unterbiberger Hofmusik, Bredelar
Mittwoch, 2.11.2011, 19:30 Uhr
Philharmonisches Orchester Hagen & Gabor Boldoczki, Meschede
Freitag, 4.11.2011, 19:30 Uhr
Bozen Brass (I), Hallenberg
Samstag, 5.11.2011, 19:30 Uhr
Pershing’s Own (USA), Madfeld
Sonntag, 6.11.2011, 11:00 Uhr
Pershing’s Own (USA), Finnentrop
Sonntag, 6.11.2011, 18:00 Uhr
Mnozil Brass (A), Sundern
Montag, 7.11.2011, 19:30 Uhr
Mnozil Brass (A), Nuttlar
Dienstag, 8.11.2011, 11:00 Uhr
Quintessence Saxophone Quintet, Kinderkonzert Sundern
Donnerstag, 10.11.2011, 19:30 Uhr
Fanfara Kalashnikov, Arnsberg
Freitag, 11.11.2011, 19:30 Uhr
Les Trompettes de Lyon (F), Arnsberg
Samstag, 12.11.2011, 19:30 Uhr
Belgian Brass (B), Neheim
Montag, 14.11. 2011, 19:30 Uhr
YouthBrassBandNRW & Hans Gansch, Silbach
Dienstag, 15.11. 2011, 11:00 Uhr
Sonus Brass (A), Kinderkonzert Medebach
Dienstag, 15.11. 2011, 19:30 Uhr
Sonus Brass (A), Warstein-Belecke
Donnerstag, 17.11.2011, 19:30 Uhr
Spanish Brass (E), Meschede
Samstag, 19.11.2011, 19:30 Uhr
Sächsisches Blechbläserquintett, Eslohe
Sonntag, 20.11.2011, 18:00 Uhr
Quintessence Saxophone Quintet, Olsberg
Veranstalter und Information:
Hochsauerlandkreis, Fachdienst Kultur/Musikschule
Steinstr. 27, 59872 Meschede
Telefon +49-(0)291-94-1270, Telefax +49-(0)291-94-26190
Kulturbuero(@)hochsauerlandkreis.de, www.sauerland-herbst.de
Eine Schiefer-Produktionsstätte wird zum Konzertsaal: Georg Scheuerlein (Künstl. Leiter), Wolfgang Meier (Org. Leiter), Peter Vogt (Vorstand Sparkasse Schmallenberg), Landrat Dr. Karl Schneider, Peter Sieger (Sauerland-Initiativ), Anja Deinzer (Vorstand Sparkasse Schmallenberg), Georg Guntermann (Geschäftsführer Magog-Schiefer) kündigen den Vorverkaufsstart zum 12. Sauerland-Herbst an.