Schüler im simulierten Rausch und im Überschlagssimulator

Brilon – ein etwas anderer Unterricht  fand an den diesjährigen Gesundheitstagen am Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung in Brilon statt. In den Unterstufenklassen wurden spannende Details zum Thema Alkohol  und zur Verkehrssicherheit thematisiert. Unterstützt wurde die Präventionsmaßnahme zum Thema Alkohol durch die AOK NordWest.

Neben den Fragen, wie sich übermäßiger Alkoholkonsum auf das Gewicht auswirkt, welche Körperfunktionen hier mit hineinspielen und warum Asiaten eigentlich keinen Alkohol vertragen, wurden auch die Themen Potenz und ungewollte Schwangerschaft unter Alkoholeinfluss angesprochen. Ernste Themen wie Alkoholver-giftungen und Koma machten die Schüler nachdenklich.

Im simulierten Alkoholrausch von 1,3 Promille testeten die Schüler ihre Körperkoordination.

Gesundheitstag1

Im Gegensatz zu den herkömmlichen Präventionsangeboten ist das Ziel des Veranstalters, der Tour des Lebens, die Schüler auf Augenhöhe anzusprechen. Die Prävention berührt dabei den Lifestyle der Jugendlichen und macht darüber hinaus Spaß. Die lebensnahen Geschichten fesseln nicht nur die Schüler, sondern ermöglichen auch bewusste Entscheidungen in Bezug auf den eigenen Alkoholgenuss.

„Um wirklich etwas in den Köpfen der Schüler zu verändern, gilt es die jungen Erwachsenen am eigenen Ego zu packen!“ so Karla Knitter, Präventionsmitarbeiterin der Tour des Lebens. „Insbesondere Zusammenhänge wie z. B. zwischen Alkoholkonsum und Gewichtszunahme führen zu einer intensiven Auseinandersetzung der Schüler mit dem Thema.“

Außerdem informierten die Verkehrsicherheitsberater der Polizei des Hochsauerlandkreises die Schüler anhand von Unfallbeispielen in kleinen Videoclips über Erkennen von Gefahren, Verhalten bei Gefahren und Verhaltensänderungen in Form von theoretischer Prävention. Da ja bekanntlich reines Wissen für eine Verhaltensänderung oft nicht ausreicht, stellten die Verkehrssicherheitsberater den Schülern einen Überschlagsimulator zur Verfügung. Dieser Überschlagsimulator sollte den Schülern zeigen, wie es sich anfühlt, wenn man sich in einem umgestürzten, überschlagenen PKW fühlt und wie man sich aus einem umgestürzten Fahrzeug befreien kann.
Fazit: Am besten erst gar nicht in solch eine Lage geraten!  

 

Gesundheitstag2