Aus der Chronik der Pfarrgemeinde St. Nikolaus

(0 Votes)

Kriegsschäden im TurmBei der  Olsberger Kolpinggruppe Ü 60 hat Josef Hesse aus der Chronik der Pfarrgemeinde aus dem Zeitraum 1957 – 1993 vorgelesen. Mit einer entsprechenden Dia- Serie von Siegfried Schmidt wurde der Vortrag illustriert. Die Chronik umfasst die Bereiche: Kindergarten, Kirche, Krankenhaus und Vereinshaus. Aktuell wurde aus dem Bereich Kirche berichtet.

 

Der Chronist möchte gern einmal über „Kurioses“ berichten.

In der Nähe des Krankenhauses wurde 1957 einDie Agatha-Glockee Vikarie gebaut. Schon beim Einzug des Vikars und des Organisten- Ehepaares wurde die schlechte Raumaufteilung bemängelt. Es war keine Heizung eingebaut, eine Garage suchte man vergebens.

Aufgrund der Risse im Turm, durfte ab 1964 die große Glocke nicht mehr und die Totenglocke nur noch allein geläutet werden. Faustgroße Löcher (Kriegsschäden) waren bei der letzten Renovierung offensichtlich übersehen worden. Wie sagt man: „Pfusch am Bau“! Bei der jetzigen Verpressung des Mauerwerks sind 85 to Material verarbeitet worden. Die Kosten dieser Maßname betrugen  357.000,- DM

PastoratIm Jahre 1975 bezog Dechant Heinrich Ernst das „gegen seinen Willen“ neu erbaute Pfarrhaus. Ihm war das alte gut genug! Bei diesem Bau hatte man den Anschluss an das Kanalnetz vergessen.

Im Mai 1983 brennt die „Marienstatue mit Kind“ Zwei Frauen, die den Blumenschmuck auffrischen wollten, bemerkten den Rauch. Der Unterbau war schon vom Feuer zerstört und die Statue stark verkohlt. Mit Hilfe der anwesenden Bauleute wurde der Brand gelöscht. Die Olsberger waren traurig, hatten sie doch jetzDie schwarze Madonnat auch ein „Schwarze Madonna“.

Zurück in das Jahr 1962. Laut Chronik wurden im Krankenhaus 2335 Patienten versorgt und 516 Kinder geboren. Von den 185 getauften Kindern waren 60 Olsberger. 35 Kinder gingen zur ersten hl. Kommunion. 22 Hochzeitspaare wurden getraut und fünf Paare nach auswärts überwiesen. Von den 33 Toten waren vier Personen unter 60 Jahre und ein Säugling. Jetzt kommen Zahlen, welche nach meiner Meinung so nicht stimmen können, denn die Kirchenbesucher werden im Frühjahr mit 2137 und mit2219 im Herbst angegeben. Das erscheint mir doch zu hoch!?

Die Zuhörer waren erstaunt, dass es aus dem Bereich Kirche soviel zu berichten gab. Die Vortragsreihe der Gruppe Ü 60 wird am 14. März, auch für alle Interessierten, fortgesetzt mit einer Bilderserie „Olsberg früher, Teil 2“. 

 

Quellennachweis:
Zitate aus der Chronik

Bilder von W. Rosenkranz

Werbung:

© Olsberg-Mittendrin
Powered by: Theme-Point