36. Veranstaltungsjahr - Kultur in Bestwig

Bestwig. Mit einem Mix aus Konzerten, Kabarett und einem Poetry-Slam startet der Verein Kultur Pur in Bestwig ab Januar 2025 in sein 36. Veranstaltungsjahr. Zunächst gibt es am 11. Januar ein klassisches Konzert mit Harfe und Gesang in der Bestwiger Christkönig-Kirche. Mit dem Kabarettisten Wilfried Schmickler kommt am 18. Januar ein „alter Bekannter“, der jetzt laut eigener Aussage nur noch an ausgewählten Orten spielt. Und ein Höhepunkt ist das Konzert des australischen Gitarristen Tommy Emmanuel am 22. Februar.

Musik, Poetry Slam und die erste Lachnacht: Kultur in Bestwig

Aber auch danach geht es abwechslungsreich weiter: So wartet am 29. März die erste Bestwiger Lachnacht, bei der gleich fünf Protagonisten auf der Bühne stehen. Und schließlich will Kultur Pur mit dem Poetry Slam am 9. Mai auch jüngeres Publikum erreichen. „Wir hoffen, dass für alle etwas dabei ist. Teilweise greifen wir auf bewährte Künstler zurück, teilweise trauen wir uns auch Neues“, sagt Michael Gockel vom Vorstandsteam des Vereins.

Harfe und Gesang

Das Jahr 2025 startet mit einem Konzert zum Abschluss der Weihnachtszeit: Nach der Premiere im vergangenen Januar kommen die beiden Sängerinnen Susan Kuhlen (Sopran) und Pia Viola Buchert (Mezzosopran) am 11. Januar wieder zusammen mit der Harfenistin Jenny Meyer nach Bestwig. In der Kombination von zwei Frauenstimmen und Harfe präsentieren sie in der Christkönigkirche ein festliches Programm mit traditionellen Weihnachtsliedern aus verschiedenen Ländern und Kompositionen, unter anderem von John Rutter, Andrew Lloyd Webber und César Franck.

Wilfried Schmickler

Wilfried Schmicklers Programm am Samstag, 18. Januar, im Bestwiger Rathaus trägt den simplen Namen „Herr Schmickler bitte!“. „Mit seiner Mischung aus gesprochenem Wort, lyrischen Gedichten und ausdrucksstarkem Gesang echauffiert sich der gerade 70 Jahre alt gewordene Kölner weiterhin über gesellschaftliche Missstände und Ungerechtigkeiten in dieser Welt. Schmickler will seriös unterhalten, gut gelaunt rumnörgeln, abendfüllend aufheitern: und zwar mit Text-Kaskaden, Schmäh-Tiraden und Spott-Gesängen“, heißt es in der Ankündigung.

Tommy Emmanuel

Dass Tommy Emmanuel auf seiner Welttournee wieder einen Stopp in Bestwig einlegt, weiß der Verein Kultur Pur zu schätzen. Am Samstag, 22. Februar, wird der „certified guitar player“ Klassik rocken, Medleys aus Beatles-Songs präsentieren und mit viel Gefühl Klassiker wie „Somewhere over the rainbow“ interpretieren. Als Special Guest bringt er Mark Dawes mit, einen ebenso großen Könner an seinem Instrument. Er fasziniert mit der E-Gitarre und sphärischen Klängen.

Bestwiger Lachnacht

Die Bestwiger Lachnacht mit einem Mix aus Kabarett und Comedy am Samstag, 29. März, im Bürger- und Rathaus ist eine Premiere: Gleich fünf Kabarettisten geben sich dabei die Klinke in die Hand: Die Moderation übernimmt Lutz von Rosenberg Lipinsky, „Deutschlands lustigster Seelsorger“. Er ruft Hennes Bender, Vera Deckers, Roger Stein und Christoph Brüske auf die Bühne.

Als „dienstältester deutschsprachiger Stand-up-Pionier“ hat Hennes Bender nichts von seiner Form eingebüßt: Der „Pottfather of german Comedy“ kommt im praktischen platzsparenden Vertikal-Format aufs Parkett zurück. Vera Deckers wiederum beobachtet als Psychologin ihr Umfeld – und es scheint, als hätten die Narzissten die Macht übernommen: Verpackung ist wichtiger als Inhalt. Aufmerksamkeit macht sie als globale Währung aus: Existent ist nur noch, wer online ist – und der Lauteste gewinnt. Roger Stein bietet Musik-Flegel-Entertainment zwischen Comedysongs, Liedermacherei und Post-Romantik. In kraftvoller Vielseitigkeit, mit Selbstironie und Charme, flegelt er multiinstrumental und reimgeladen durch sein Programm. Und der Kabarettist Christoph Brüske mit den „Funny Bones“ gibt auf die gesammelten Herausforderungen dieser speziellen Epoche seine ganz eigene Antwort. Sie lautet: „Tanz mit dem Vulkan!“

Poetry Slam

Am Freitag, 9. Mai, lädt Kultur Pur unter dem Thema „Tausend Berge?!“ erstmals zu einem Poetry Slam ein. Dabei werden sich fünf Poeten unter der Moderation von Davina Sauer mit selbst verfassten Texten einem Wettstreit stellen. Und das Publikum darf als Jury fungieren. Diese Veranstaltung findet in der Bestwiger Sparkasse statt. Die Moderatorin verspricht: „Dieses Feuerwerk der Wortkunst, ein duftender Strauß menschlicher Gedankenschwünge, wird lustig, ernst, tiefgründig, leicht, poetisch, bunt und abwechslungsreich. Oder anders ausgedrückt: Es ist eine gemischte Tüte Süßes für jeden Geschmack.“

Karten im Vorverkauf

Karten gibt es im Vorverkauf: in der Tourist-Info Bestwig sowie bei Käpt’n Book in Olsberg. Tickets über den Online-Anbieter Reservix lassen sich zu Hause ausdrucken. Sie sind zudem in den Tourist-Information Brilon und Meschede oder unter Tel. 02904/712810 erhältlich. Weitere Infos unter www.kulturpur-bestwig.de.