Vom 08. bis zum 10. September 2023 fand das 27. Kreisschützenfest des Kreisschützenbund Brilon in Olsberg statt. Gastgeber und Ausrichter war die Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg. Bereits zur Eröffnung am Freitag fanden sich nicht nur die Vorstände der Schützenbruderschaften, -vereine und -gesellschaften zum anschließenden Ringen um die Würde des Kreisjungschützenkönigs in Olsberg ein, so dass das neue Kreisjungschützenkönigspaar, Linus Weber und Maria Dessel aus Düdinghausen, eine wahrlich imposante Kulisse für ihre Krönung genießen konnten.
Drei Tage Kreisschützenfest mit zwei neuen Königspaaren, rund 2.400 Schützen aus 63 Vereinen, 25 Musikkapellen und Spielmannszügen, zahlreichen Begegnungen unter Freunden, viel Sonne und unzählige Arbeitsstunden in der Vorbereitung des Festes sind vorbei. Die Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg hat als Ausrichter ganze Arbeit geleistet und einen hervorragenden Festablauf sichergestellt.
KREISSCHÜTZENFEST - Fertig! Das Team hat in den letzten Tagen 1.167 Fotos in sechs Bildergalerien sortiert und hochgeladen. Zuvor wurden diese ausgewählt und bearbeitet.
Bigge. In Zeiten einer immer älter werdenden Bevölkerung rückt das Thema Gesundheit im Alter verstärkt in den Fokus. Um dieser Thematik gerecht zu werden, veranstaltet die Elisabeth-Klink Bigge am 20. September 2023 im Josefsheim Bigge einen informativen Vortrag, der sich der Bedeutung der operativen Versorgung des älteren Patienten widmet.
Im Hagener Ischelandstadion richtete der FLVW erstmals Westfälische Freiluftmeisterschaften für den U14-Nachwuchs aus. Mit dabei waren insgesamt 8 Jungen und Mädchen der TSV-Leichtathletikabteilung. Bereits im 75m-Vorlauf steigerte Tessa Krämer ihre 75m-Bestzeit auf starke 10,54 sec. Damit erreichte die Winterbergerin überraschend den Endlauf der W13. Hier steigerte sie sich nochmal und lief in 10,53 sec auf Platz 8. Nicht so gut lief es für die 4x75m-Staffel der Mädchen. Die Besetzung Ida Regeniter, Paula Herting, Mia Bornemann und Tessa Krämer wurde leider nach einem Wechselfehler disqualifiziert.
Bigge. Das Josefsheim hat die dreiwöchige Aktion Stadtradeln 2023 im Stadtgebiet Olsberg mit dem ersten Platz abgeschlossen. „Ein großes Dankeschön an alle 41 Mitarbeitenden, die so fleißig in die Pedale getreten haben, dass unser Team ganz vorne gelandet ist und die meisten Kilometer gefahren ist“, freut sich die Josefsheim-Geschäftsführung. Insgesamt waren es innerhalb von drei Wochen 12291 Kilometer, das entspricht ungefähr einer Radstrecke von Olsberg nach Singapur. Im „Team Josefsheim“ stehen Vater und Sohn an der Spitze.
Olsberg/Brilon/Winterberg. Das Sauerland tanzt! Nachdem sich bereits einige Vereine und Organisationen auf den offenen Tanzflächen in Olsberg, Winterberg und Brilon präsentieren konnten, können nun die Tanzbegeisterten Ihre Künste in den zahlreichen Workshops am Festivalwochende vertiefen und in neue Tänze reinschnuppern.
Der Termin steht fest: Im nächsten Jahr kommen von Montag, 15. Juli, bis Sonntag, 21. Juli 2024, wieder Jugendliche aus dem französischen Fruges nach Olsberg. Dass es nach drei Jahren Pandemie-Pause so rege weitergeht, ist nicht selbstverständlich, aber – insbesondere auch mit Blick auf Europa und die Völkerverständigung – ein toller Erfolg. „Dahinter steckt ganz viel Engagement verschiedener Personen und dafür bin ich dankbar“, so Wolfgang Fischer.