Regionales

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Die Rettungsdienstschule Hochsauerlandkreis gratuliert 18 Schülerinnen und Schülern zu ihrem Abschluss als Notfallsanitäterin bzw. Notfallsanitäter. Elf der Absolventinnen und Absolventen sind vom Hochsauerlandkreis, vier von der Feuerwehr der Stadt Arnsberg und drei von der Firma Hagelstein. Nach der dreijährigen Ausbildung von 2020 bis 2023 bestand die Abschlussprüfung aus drei schriftlichen, vier praktischen und drei mündlichen Prüfungsteilen.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis/Emsbüren. Der Hochsauerlandkreis beschafft insgesamt fünf neue Krankentransportwagen (KTW) für seine Rettungswachen. Vier ersetzen vergleichbare Fahrzeuge aus dem Jahr 2017, ein Fahrzeug ist aufgrund einer notwendigen Erhöhung der KTW-Vorhaltung durch den aktuellen Rettungsdienstbedarfsplan zusätzlich erforderlich. Drei KTW konnten nun in Emsbüren beim Hersteller WAS in Empfang genommen werden. Die anderen beiden Fahrzeuge folgen voraussichtlich Ende dieses Jahres.

artikelbild regionalesBrilon. Nach sechs Semestern und 2400 Unterrichtsstunden wurden am Samstag, den 17. Juni 2023 vierzehn junge Studierende vom Berufskolleg Brilon nach erfolgreich abgelegtem Examen als frisch gebackene „Staatlich geprüfte Betriebswirtinnen und Betriebswirte / Bachelor Professional in Wirtschaft“ in einer Feierstunde verabschiedet. Aus den Händen von Bildungslangleiter Klaus Götte und Klassenlehrer Niklas Stuhldreier erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse und Zertifikate.

artikelbild regionalesBrilon. Am Freitagabend, 16.06.2023, war es endlich so weit: Die 31 Abiturientinnen und Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums am Berufskolleg Brilon nahmen ihre Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife im Rahmen eines festlichen Abiballs in der Schützenhalle Gevelinghausen entgegen. Schulleiter Franz-Josef Killing erinnerte in seiner Begrüßungsrede an die besonderen Herausforderungen, die sich dem Jahrgang durch die Corona-Pandemie stellten.

Die Schulzeit am Berufskolleg hatte für die Abiturientinnen und Abiturienten nämlich alles andere als normal begonnen. 

artikelbild regionalesBigge. Ein 42-jähriger BMW Fahrer aus Eslohe kam am Donnerstagabend, 29.06.2023, gegen 19 Uhr von der BAB 46 und fuhr über den Autobahnzubringer in Richtung Olsberg, als er plötzlich Rauch hinter seinem Fahrzeug bemerkte. Er fuhr sein Fahrzeug an den Straßenrand und stieg aus. Sofort schlugen nach seinen Angaben erste Flammen aus den vorderen Radkästen. Er unternahm noch Löschversuche mit einem kleinen Feuerlöscher, diese blieben aber Erfolglos.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Wenn Musiker aus ganz Europa zusammenkommen, liegt immer etwas mehr als nur Musik in der Luft. So auch am Wochenende im schwedischen Malmö, wo die europäischen Meisterschaften der Brass Bands stattfanden. Mit dabei auch drei Brass Bands, die Teil des diesjährigen internationalen Brass Festivals Sauerland-Herbst sein werden. In der höchsten Wertungsklasse konnten unter anderem die Festival Brass Band (Belgien), die 3BA Brass Band (Deutschland) und die Whitburn Band aus dem schottischen Partnerkreis des Hochsauerlandkreises, ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.

artikelbild regionalesArnsberg. Ein ganz besonderes Outdoor-Erlebnis bietet das Sauerland-Museum in Arnsberg als Rahmenprogramm zur aktuellen Sonderausstellung "WUNDER WALD". Eintauchen in den ruhigen Wald und abschalten vom stressigen Alltag - das verspricht das Programm "Waldbaden". Mit der zertifizierten "Kursleiterin für Waldbaden" Elena Bouldoukian besuchen die Teilnehmer den nahegelegenen und wunderschönen Mischwald im Eichholz.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Was ist Kindern und Jugendlichen heutzutage wichtig? Welche Angebote und Veranstaltungen halten die einzelnen Städte im Hochsauerlandkreis für den Nachwuchs bereit? Und nicht zuletzt: Wo finden junge Menschen Ansprechpartner bei Problemen? Auf all diese Fragen gibt es nun eine Antwort: www.young-hsk.de.
Mit der neuen Website hat das Kreisjugendamt eine Plattform speziell für Kinder und Jugendliche geschaffen, die auf einen Blick relevante Informationen zu Bildungsmöglichkeiten, Freizeitaktivitäten, Beratungsangeboten, Veranstaltungen und vieles mehr bietet.

artikelbild regionalesSundern. Die Sprache ist der Schlüssel für eine gelingende Integration - und wo könnte man die Sprache besser lernen als beim Sport? Aus diesem Grund findet auch in diesem Jahr wieder das Sprach- und Bewegungscamp des KreisSportBund HSK statt. Vom 10. bis 14. Juli 2023 wird das diesjährige Feriencamp für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren im Sport- und Erlebnisdorf in Sundern-Hachen veranstaltet.

artikelbild regionalesMeschede. Die Potenziale digitaler Technologien für Schule und Unterricht nutzbar machen und Schülerinnen und Schüler befähigen, digitale Medien kreativ und kompetent einzusetzen – u.a. darüber informierten sich über 80 pädagogische Fach- und Lehrkräfte beim "StuBO-Tag" im Kreishaus Meschede am Mittwoch (14.06.2023). Der sog. "StuBO-Tag" ist ein Fortbildungstag für die Lehrkräfte, die sich in den Schulen um die Koordination der Berufliche Orientierung kümmern.

Werbung:

© Olsberg-Mittendrin
Powered by: Theme-Point