Regionales

Hochsauerlandkreis. Das Sauerland-Museum in Arnsberg wird zum Museums- und Kulturforum Südwestfalen erweitert: Mit der Verleihung des 3. Sterns durch den Ausschuss der Regionale 2013 ist der Weg frei zu den benötigten Fördermitteln. 11,5 Millionen Euro werden für einen neuen Gebäudekomplex an der Ruhrstraße sowie die Modernisierung der bestehenden Räume investiert.

Hochsauerlandkreis. Seit dem Sommersemester 2012 bietet der Hochsauerlandkreis interessierten Studierenden im fortgeschrittenen Medizinstudium (nach bestandenem Physikum) für einen Zeitraum von bis zu vier Jahren ein monatliches Stipendium in Höhe von 400 bis 500 Euro. Die Höhe ist abhängig von den persönlichen Voraussetzungen.

Seit fünf Jahren besteht der Schulverbund der Kardinal-von-Galen-Schule Olsberg mit der Wiemeringhauser Grundschule. Das Aus für den Nebenstandort wird angesichts sinkender Schülerzahlen nun früher als geplant kommen: Die nur vier künftigen Erstklässler reichen nicht aus. Sie werden künftig die erste Klasse am Hauptstandort Olsberg besuchen. Beim Schnuppertag war das Wiemeringhauser Quartett schon einmal begeistert von den Eindrücken.

Sie haben hart trainiert und ordentlich geschwitzt. Sie sind die Berge hinauf gestrampelt und an Seen und Flüssen entlang gerollt. Sie haben sich bei Wind und Wetter aufs Rad geschwungen. Nun fühlt sich das Rennrad-Team aus dem Sauerland fit für Europas spektakulärstes Etappenrennen – die Tour Transalp.

Sandsack über Sandsack stapelt sich in den Hochwassergebieten in Deutschland. Unter anderem Bundeswehr und Feuerwehr sind im Einsatz, um die Wassermassen so gut es geht von Mensch und Haus fernzuhalten. Auch heimische ehrenamtliche Helfer engagieren sich – aus dem Zuständig-keitsbereich der THW-Geschäftsstelle Arnsberg sind etwa 170 Männer und Frauen, von der DLRG Westfalen sind insgesamt 300 Helfer im Raum Magdeburg im Einsatz.

Nachdem  die erste Informationsveranstaltung zur Mitglieder-gewinnung der Jugendfeuerwehr Elpe unter Beteiligung vieler Kinder und Jugendlicher erfolgreich stattgefunden hat, steht nun das nächste Treffen am Mittwoch den 03.07.2013 um 18:00 Uhr im Feuerwehrhaus Elpe an.

Neue Impulse für den Integrationsprozess im Hochsauerlandkreis: Das 2008 verabschiedete Integrationskonzept wird neu aufgelegt. Drei Arbeitskreise (Bildung und Sprache, Kultur und Ehrenamt, Willkommenskultur und Vernetzung) werden im Juni über die langfristigen Ziele der Integrationsarbeit diskutieren und festlegen, welche konkreten Integrationsbemühungen sinnvoll sind.

Lennestadt-Oedingen: Die Junge Union in  Südwestfalen lehnt die Pläne der NRW-Landesregierung  zur Änderung des Landesforstgesetzes im Hinblick auf den Anbau von Weihnachtsbäumen ab. Die rot-grüne Landesregierung plant den Anbau von Weihnachtsbäumen und Schmuckreisig im Wald in NRW massiv zu begrenzen und begründet dies mit Umweltschutzaspekten.

Am 31. März war es endlich soweit. Die 21-köpfige Gruppe der 12. Klasse des Berufskollegs Brilon machte sich auf den Weg in die britische Hauptstadt, um dort ihr 4-wöchiges Auslandspraktikum zu absolvieren, welches ein fester Bestandteil des Bildungsgangs Kaufmännischer Assistent / AHR im Wirtschaftsgymnasium ist. Gefördert wurde der Aufenthalt durch das EU-Programm für lebenslanges Lernen Leonardo da Vinci Mobilität.

Werbung:

© Olsberg-Mittendrin
Powered by: Theme-Point