Regionales

Wieder ein Schritt weiter hin zur Sekundarschule mit Teilstandort in Bestwig: Die Bürgermeister der Stadt Olsberg und der Gemeinde Bestwig, Wolfgang Fischer und Ralf Péus, unterzeichneten eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung. Diese besagt, dass die Stadt Olsberg Träger der Schule und der Teilstandort Bestwig angegliedert wird.
Unter diesem Motto fand am 11. November 2013 im Berufskolleg Brilon die Auftaktveranstaltung zur Informationsreihe über die beruflichen Gymnasien des Hochsauerlandkreises statt.
Was folgt auf den Haupt- und Realschulabschluss? Diese Frage stellen sich zurzeit wieder die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen. Am Freitag, 22. November 2013 in der Zeit von 8:30 bis 13:00 Uhr können die Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen der allgemeinbildenden Schulen eintauchen
Seit 1925 steht das Markenzeichen „Echter Deutscher Honig“ für ein außergewöhnliches Produkt direkt aus Mutter Natur. Seine wertvollen Inhaltsstoffe, seine naturverbundene Gewinnung und sein hervorragender Geschmack garantieren Ihnen Genuss auf höchstem Niveau.
Hochsauerlandkreis. Noch bis Ende Dezember können sich Dörfer zum Kreiswettbewerb 2014 „Unser Dorf hat Zukunft“ anmelden. Da die Anmeldungen über die jeweiligen Städte und Gemeinden an den Hochsauerlandkreis weiter geleitet werden, sollten sie rechtzeitig auf den Weg gebracht werden.
Hochsauerlandkreis. Für die Ausbildung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit im KJG Diözesanzentrum Klosterbrunnen in Sundern-Endorf sind noch Plätze frei.
Meschede/Olsberg/Bestwig. „Fracking“ - dieser Begriff steht für die Gewinnung von Erdgas, das in tiefen Gesteinsschichten eingeschlossen ist. Noch vor etwas mehr als einem Jahr war das Wort höchstens Fachleuten bekannt. In die öffentliche Diskussion geraten ist Fracking durch den Einsatz teils giftiger Chemikalien und möglicher Folgen für das Trinkwasser.
Wiemeringhausen/Olsberg. Es sei eine schmerzliche Entscheidung, so Bürgermeister Wolfgang Fischer - „aber wir werden nicht um sie herumkommen“: Der Rat der Stadt Olsberg hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, den Teilstandort Wiemeringhausen der Kardinal-von-Galen-Grundschule Olsberg zum Ende des aktuellen Schuljahres zu schließen. Hintergrund: Die Schülerzahlen gehen stetig zurück - zum Erhalt des Teilstandortes fehlt der „Nachwuchs“.

Werbung:

© Olsberg-Mittendrin
Powered by: Theme-Point