Regionales

Hochsauerlandkreis. Der Hochsauerlandkreis sucht weitere interkulturelle Arbeitsmarktlotsen. Bei einem ersten Treffen im Kreishaus Meschede konnten fünf Lotsen gewonnen werden. Ihre Aufgabe ist, die Integration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund in den Arbeitsmarkt zu unterstützen.
Hochsauerlandkreis. Das Gesundheitsamt des Hochsauerlandkreises hat insgesamt 1.540 Impfbücher von 2.842 Schülern der siebten Klassen aller weiterführenden Schulen kontrolliert. Das entspricht 53,6 Prozent der Impfbücher.
Der Spendenlauf zugunsten der Flutopfer von Fischbeck war ein großer Erfolg
Im vergangenen Jahr veranstaltete die Schülervertretung des Berufskollegs Brilon einen Spendenlauf zu Gunsten der Flutopfer von Fischbeck. Am 23. Januar 2014 konnten nun die Spendengelder und Sachspenden übergeben werden.
Wie schon in den letzten Jahren beweisen auch die im Abitur 2013 erzielten Ergebnisse, dass das Wirtschaftsgymnasium des Berufskollegs Brilon den Landesvergleich nicht scheuen muss: Sowohl im oberen als auch im unteren Notensegment schnitten die Schüler und Schülerinnen in den zentralen schriftlichen Prüfungen im Durchschnitt besser ab als ihre Mitstreiter an den 202 beruflichen Gymnasien in NRW.
Hochsauerlandkreis. Seit September 2013 leisten Leon Jaekel (19 Jahre) und Carolin Tigges (18) ihr „Freiwilliges soziales Jahr in der Kultur“ (FSJ) bei der Musikschule Hochsauerlandkreis ab. Sie sind die beiden ersten Schüler der Musikschule, die dieses Jahr nutzen, um sich intensiv für die Aufnahmeprüfungen für das Musikstudium vorzubereiten.
Im Rahmen der individuellen Förderung am Berufskolleg Brilon, fand am Samstag, 11.01.14 der Workshop für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler statt. Die angebotenen Fallstudien aus der Betriebswirtschaftslehre waren „Individuelle Lebensgestaltung in der EU“, „Exportmarketing am Beispiel Red Bull“ und „Aspekte der Existenzgründung“.
Wiemeringhausen. Was geschieht mit dem Gebäude, in dem zurzeit noch der örtliche Teilstandort der Olsberger Kardinal-von-Galen-Grundschule untergebracht ist? - Mit Blick auf sinkende Schülerzahlen musste die Stadt Olsberg beschließen, den Teilstandort zum Ende des aktuellen Schuljahres zu schließen.

Werbung:

© Olsberg-Mittendrin
Powered by: Theme-Point