Regionales

Am 11. März 2014 fand ein Berufsorientierungstag im Berufskolleg Brilon statt. An diesem Tag informierten neun Unternehmen die Schülerinnen und Schüler der Unterstufenklassen über den Berufsalltag und über die in ihrem Unternehmen angebotenen Ausbildungsberufe. Sie gaben den Schülern bspw. auch Hilfestellungen und wertvolle Tipps zu Bewerbungen und Bewerbungsunterlagen.
Hochsauerlandkreis/Stuttgart. Auf der internationalen Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss LogiMat in Stuttgart lässt die heimische Wirtschaft ihre Muskeln spielen. Kreiswirtschaftsförderer Michael Bison und Technologiescout Andreas Becker informierten sich bei den Unternehmen über Innovationen und zu aktuellen Trends der Logistikbranche.
Hochsauerlandkreis. Der Apothekennotdienst funktioniert im Hochsauerlandkreis. Das ist das Ergebnis eines Gespräches im Kreishaus Meschede, zu dem Landrat Dr. Karl Schneider eingeladen hatte.
Hochsauerlandkreis. Medizinstudenten aus ganz Deutschland sollen das Sauerland kennen lernen. Die Initiativen „Medizinstipendium HSK“ und „DOKTORJOB – Verein zur Förderung der Ärztlichen Berufsausübung e.V.“ wollen mit dieser ungewöhnlichen und wohl auch einzigartigen Aktion auf sich aufmerksam machen.
Hochsauerlandkreis. Die Zahl der geahndeten Geschwindigkeitsverstöße durch den Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises ist in 2013 gesunken. Durch die eigene Geschwindigkeitsüberwachung wurden 90.018 Verfahren eingeleitet (davon 32.122 mobil, 31.461 stationär und 26.435 Leivtec-Messungen).
Wenn sich Ski- und Snowboardfahrer auf der Piste tummeln, hofft jeder, dass man sie nicht braucht, die Rettungskräfte auf Skiern und mit mobilen Pisteneinsatzfahrzeugen. Aber wenn sie gerufen werden, müssen sie die Situation sicher erkennen und entsprechend handeln können.
Hochsauerlandkreis. Der Hochsauerlandkreis sucht weitere interkulturelle Arbeitsmarktlotsen. Bei einem ersten Treffen im Kreishaus Meschede konnten fünf Lotsen gewonnen werden. Ihre Aufgabe ist, die Integration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund in den Arbeitsmarkt zu unterstützen.
Hochsauerlandkreis. Das Gesundheitsamt des Hochsauerlandkreises hat insgesamt 1.540 Impfbücher von 2.842 Schülern der siebten Klassen aller weiterführenden Schulen kontrolliert. Das entspricht 53,6 Prozent der Impfbücher.

Werbung:

© Olsberg-Mittendrin
Powered by: Theme-Point