Regionales

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis/Schottland. "Ich werde wiederkommen!", waren sich die neun Jugendlichen, die in der letzten Sommerferienwoche 2023 an der Internationalen Jugendbegegnung mit Schottland teilgenommen haben, einig. Die 14 bis 16-Jährigen verbrachten eine Woche in West Lothian, dem Partnerkreis des Hochsauerlandkreises. Untergebracht waren die neun Jugendlichen aus dem HSK zusammen mit zehn weiteren aus Schottland im Oatridge College in Broxburn in der Nähe von Livingston. Die Jugendbegegnung wurde von Nora Haake und Christian Schulte-Backhaus vom Kreisjugendamt begleitet.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Bremsenfallen versprechen laut Herstellern Abhilfe gegen Pferdebremsen. Sie werden seit 10 bis 15 Jahren vermehrt eingesetzt, um vor allem Reiter und Pferde zu schützen. Doch locken die Fallen auch andere Insekten an und tragen so zum Insektensterben bei. Im Rahmen einer Studie der Universität Bielefeld wurde die Zusammensetzung der in Bremsenfallen gefangen Arten untersucht. Von 53.000 Tieren waren nur 2.022 Bremsen gefangen worden (unter 4 Prozent). Pferdebremsen wurden nicht gefangen.

artikelbild regionalesMeschede/Warstein. Anfang September 2023 heißt es in Warstein wieder Leinen los und „Glück ab, gut Land!“, wenn über 100 Ballone bei zahlreichen Massenstarts gemeinsam in die Luft steigen. Auch der Pilot des Energieballons der HochsauerlandEnergie, Andreas Rohleder aus Meschede, macht sich für die Zeit der Veranstaltung auf nach Warstein. Mit Auto, Ballonanhänger und seiner Crew geht es für ihn in die Nachbargemeinde. „Die WIM ist für uns immer eine ganz besondere Veranstaltung. Wir treffen viele alte Bekannte, aber auch neue Gesichter. Die Fahrten über die Soester Börde und das Sauerland inmitten von vielen anderen Ballonen sind einfach ein Erlebnis“, schaut Andreas Rohleder auf das Ballon-Event.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Einfach – schnell – direkt zum neuen Job. Mit diesem Anspruch unterbreitet das Jobcenter des Hochsauerlandkreises seit zwei Jahren mit einem Online-Stellenportal unter www.jobportal-hsk.de ein kostenfreies Angebot für Bürgerinnen und Bürger des gesamten Kreisgebietes und des Umlandes. Ziel ist, eine unkomplizierte und tagesaktuelle Transparenz über den Stellenmarkt in der Region zu schaffen.

artikelbild regionalesArnsberg. Im Rahmenprogramm zur aktuellen Sonderausstellung WUNDER WALD im Sauerland-Museum sind die Arnsberger Jagdhornbläser zu Gast auf dem Museumshof.
Am kommenden Sonntag, den 27. August 2023 präsentieren die Jagdhornbläser zwischen 11 und 13 Uhr die verschiedenen Jagdsignale und erklären deren Bedeutung und den generellen Ablauf einer Jagd. Der Eintritt auf den Museumshof ist frei.

artikelbild regionalesSundern. Bereits seit zwei Jahren sind die ersten Bewohner nun im modernen Wohnen in der Kurzen Straße zu Hause und nun ist es endlich soweit: Die moderne Wohnanlage für Menschen mit und ohne Behinderungen lädt zum Sommerfest für Samstag, 26. August 2023, von 14 bis ca. 19.30 Uhr in die Kurze Straße 2. Das Fest ist als „Tag der offenen Tür“ gestaltet, es wird stündlich Führungen durch eine beispielhafte Wohngruppe geben.

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. 37 Nachwuchskräfte starten am Dienstag, 1. August 2023, mit ihrer Ausbildung beim Hochsauerlandkreis in acht verschiedenen Berufsfeldern, am 1. Dezember folgt mit der Hygienekontrolleurin noch eine weitere Auszubildende. Landrat Dr. Karl Schneider begrüßte die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: "Es ist schön, dass sich so viele junge Menschen für die Kreisverwaltung entschieden haben. Ich wünsche mir kritische Auszubildende, die mit einem frischen Blick in unser Haus kommen und uns Hinweise geben, wie wir in den unterschiedlichsten Bereichen besser werden können."

artikelbild regionalesBrilon / Paderborn / Winterberg. Der Pauline-von-Mallinckrodt-Preis der Caritas-Stiftung für das Erzbistum Paderborn geht in diesem Jahr an Projekte von Ehrenamtlichen, die sich – getreu dem Jahresmotto der Caritas „Für Klimaschutz, der allen nutzt“ – in besonderer Weise caritativ engagieren und so das gesellschaftliche Miteinander stärken. In zwei Kategorien gewannen Projekte aus dem Einzugsgebiet und Verbandsbereich der Caritas Brilon: Preisträger 2023 sind Caritas-Konferenz St. Jakobus in Winterberg und die youngcaritas des Caritasverbandes Brilon.

artikelbild regionalesWillingen. Sechs Kilometer ging es durch matschig-nasse Wälder im Upland: Ihre gemeinsame Wanderung am Montag hatten sich die Ministerpräsidenten von Hessen und Nordrhein-Westfalen, Boris Rhein und Hendrik Wüst (beide CDU), sicher anders vorgestellt. Bei der Tour ging es aber auch um gemeinsame Themen – und um Wahlkampf: In Hessen wird am 8. Oktober 2023 gewählt und Boris Rhein will Amtsinhaber bleiben. Henrik Wüst wiederum wird von manchen als möglicher Kanzlerkandidat der CDU gehandelt. Selbst hat er sich dazu noch nicht klar positioniert – auch gestern verwies Wüst auf die Verabredung der Union, diese Frage erst im Spätsommer 2024 zu klären.

artikelbild regionalesArnsberg. Einen besonderen Genuss für Rockfans verspricht die Paderborner Rock-Cover-Band MANIAC beim diesjährigen „Ferromone“ Open-Air im Hof des Sauerland-Museums. Die Veranstaltungsreihe "Ferromone" des Vereins "WasserEisenLand e. V." findet jährlich an mehreren industriekulturellen Orten in Südwestfalen statt. Das Sauerland-Museum beteiligt sich im Rahmen der Sonderausstellung "WUNDER WALD. Eine Wirtschafts- und Kulturgeschichte des Waldes im Sauerland" mit einem Familienfest und einem Open-Air-Konzert am Samstag, 19. August 2023.

Werbung:

© Olsberg-Mittendrin
Powered by: Theme-Point