Regionales

Am Mittwoch, den 17. April 2013 führen AfA - und SPD  Hochsauerlandkreis einen gemeinsamen Tagesausflug zur Meyerwerft nach Papenburg durch, wozu wir Euch herzlich einladen möchten. Für diesen Tagesausflug welcher ein kleines Frühstück beinhaltet, werden wir einen Kostenbetrag i.H. von 35,00 EUR pro Person erheben.

Ein Jahr ist es bald her, dass sich die Piratenpartei im Hochsauerlandkreis Struktur gab und damit den Grundstein für das kommunale Handeln legte. Doch was konnten Piraten im Hochsauerlandkreis bewegen? Was waren die Höhepunkte? Wir reflektieren:

Meschede/Hochsauerlandkreis.  24 Kommunen im Hochsauerlandkreis und im Kreis Soest haben sich verständigt, ein regionales Einzelhandelskonzept zu erarbeiten. Der Startschuss fällt während einer Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 14. Februar, von 18 bis 20 Uhr,  in der Fachhochschule Südwestfalen, Standort Meschede, Lindenstr. 53, Meschede.

Am 22.01.2013, dem Deutsch-Französischen Tag, besuchten wir, Daniela und Jana aus der Arbeitsgruppe Schülerzeitung Flashback, die Vorbereitungen für den Schüleraustausch in Cambrai im Frühjahr 2013.

Doch was ist der Deutsch-Französische Tag überhaupt? Darüber haben wir uns informiert:

45 Schülerinnen und Schüler des Berufsgrund-schuljahres des Berufskollegs Brilon machten sich an ihrem Projekttag am 29.01.2013 auf den Weg, ihrem Ziel, „ein Ausbildungsplatz im kaufmännischen Bereich“ ein Stück näher zu kommen. Um welche Ausbildungsplätze kann ich mich mit der Fachoberschulreife und einer kaufmännischen Grundbildung bewerben?

„Winterberg-Sauerland ist als NRW-Leistungssportzentrum anerkannt“ – diese gute Nachricht überbrachte Frank Richter vom Landessportbund dem Ausschuss für Wirtschaft, Struktur und Tourismus am 4. Februar. Der Landessportbund NRW, das Sportministerium NRW, die Sportstiftung NRW und die drei Olympiastützpunkte hatten den Antrag des Hochsauerlankreises in

Das Landesprogramm „Teilzeitberufsausbildung – Einstieg begleiten – Perspektiven öffnen“ (TEP) fördert die Vereinbarkeit von Berufsausbildung und Kindererziehung, aber auch Pflege. Es ermöglicht ein Projekt vom bzh, das auf eine Ausbildung in Teilzeit im Hochsauerlandkreis vorbereitet. Infos dazu gibt es am Donnerstag, 28. Februar 2013, 9 Uhr, im Bildungszentrum des Handels (Le-Puy-Str. 17 in Meschede). Das teilt die Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland mit.

Meschede/Iserlohn. Die Junge Union HSK freut sich über die Wahl von Bernd Schulte aus Meschede-Remblinghausen zum neuen Vorsitzenden des JU-Bezirksverbandes Südwestfalen. Der 27-jährige Rechtsreferendar wurde von den Delegierten aus den Kreisverbänden Hochsauerland, Soest, Märkischer Kreis, Olpe und Siegen-Wittgenstein mit 100 Prozent der Stimmen zum Nachfolger des Iserlohners Paul Ziemiak gewählt.

Hochsauerlandkreis. Das Kreisjugendamt erstellt auch für 2013 eine Broschüre, in der sämtliche Ferienfreizeiten der Jugend- und Wohlfahrtsverbände, Jugendfreizeitstätten und anderen Einrichtungen der Jugendhilfe aufgeführt sind. Um die Vielfalt der Angebote im Hochsauerlandkreis überschaubar zu machen, bittet das Kreisjugendamt die Verantwortlichen aller Jugendverbände und Institutionen, die Termine der Ferienfreizeiten bis Ende Januar 2013 an Heike Meyer, Telefon 0291/94-1247, Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., zu melden.

Hochsauerlandkreis. Gemeinsam an einem Tisch – Landrat Dr. Karl Schneider diskutierte mit den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege im Hochsauerlandkreis über die sozialpolitische Situation im Kreis. Teilnehmer der Runde im Kreishaus Meschede waren die Geschäftsführer der Caritas-Verbände Arnsberg, Meschede und Brilon, des Deutschen Roten Kreuzes in Arnsberg, Meschede und Brilon, der Diakonie Ruhr-Hellweg und der Arbeiterwohlfahrt Hochsauerland/Soest.

Werbung:

© Olsberg-Mittendrin
Powered by: Theme-Point