Vorarbeiten entlang der Trasse im Gange Gründung eines Beirates für das Teilstück Hemer - Neheim-Hüsten wird begrüßt
Der Planfeststellungsbeschluss für das Teilstück von Velmede nach Nuttlar wird voraussichtlich Anfang September vorliegen. Dies teilte Dr. Thomas Wilk von der Bezirksregierung Arnsberg bei der heutigen (2. Juni) Sitzung der Arbeitsgemeinschaft A 46 mit.
Zurzeit wird noch mit einzelnen Grundstückseigentümern verhandelt. Wenn der Beschluss rechtskräftig ist, kann mit dem Bau begonnen werden. Schon jetzt finden Arbeiten entlang der Trasse statt, die für die Vorbereitung der späteren Baumaßnahmen erforderlich sind.
Die Mittel für den Bau sind bereits in den Fünfjahresplan des Bundes eingestellt worden, wie Thomas Rensing, Leiter der Niederlassung Meschede des Landesbetriebs Straßen NRW, bei der Vorstellung der aktuellen Sachstände mitteilte.
Die Arbeitsgemeinschaft begrüßte ausdrücklich die Gründung eines Beirates bei der Bezirksregierung Arnsberg. Dieser Beirat soll u.a. nach Lösungen für den Abschnitt von Menden nach Neheim-Hüsten suchen, um Lärmbelästigungen der Einwohner von Wimbern, Wickede und Ense zu vermeiden.
Die für die direkte Anbindung der A 46 an die A 44 am Autobahnkreuz Wünnenberg/Haaren wichtige Ortsumgehung Bad Wünnenberg der B 480 befindet sich ebenfalls in der Planfeststellung. Mit Nachdruck werden die Planungen für die weiteren Teilabschnitte der B 7n/B 480 betrieben.
Auf die Initiative und nach mehren Gesprächen von Landrat Dr. Karl Schneider mit seinen Amtskollegen aus Südwestfalen und Nordhessen zeichnet sich die Gründung einer neuen Arbeitsgemeinschaft für Ländergrenzen überschreitende Verkehrsinfrastrukturprojekte ab. Dies gilt beispielsweise für die Achse (B 480; B 7n; B 236; B 252) vom Autobahnkreuz Wünnenberg/Haaren bis nach Gießen. Hier sollen insbesondere die im Bundesverkehrswegeplan enthaltenen Ortsumgehungen realisiert werden.
Ein weiteres Projekt ist die "A 4-Relation Kreuztal - Hattenbach", für die es bereits eine Machbarkeitsstudie gibt. Landrat Dr. Karl Schneider, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft, konnte zur Sitzung im Kreishaus Meschede über 30 Vertreter aus der Region begrüßen. Der Arbeitsgemeinschaft A 46 gehören an: Der Hochsauerlandkreis mit seinen Städten und Gemeinden, der Märkische Kreis, der Kreis Soest und der Kreis Paderborn mit den jeweils betroffenen Städten und Gemeinden, Bundestags- und Landtagsabgeordnete sowie Mitglieder des Regionalrates aus den vier Kreisen, der Landesbetrieb Straßen NRW, die Bezirksregierung Arnsberg, die Industrie- und Handelskammern Arnsberg und Hagen sowie Vertreter des Verkehrsverbandes Westfalen Mitte.