"Den Blick für den Unterricht erweitern"

Die Bildungsoffensive im Hochsauerlandkreis schreitet mit einem weiteren Meilenstein voran. Erstmals stellen die "Kompetenzteams NRW" im Schulamtsbezirk für den Hochsauerlandkreis neueste Methoden und Entwicklungen für den Unterricht vor - und dies in Form einer Messe am Mittwoch, 6. August, von 9 Uhr bis 16 Uhr im Berufskolleg Meschede.

"Auf Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen in Form einer Bildungsmesse zuzugehen, ist neu und dürfte für einen großen Schub sorgen", ist Jan Haurand, der im Schulamt für den Hochsauerlandkreis die Fäden für die Messe zieht, überzeugt.

 

Die Palette der Angebote ist dabei vielfältig gesteckt. "Wir informieren bei den Workshopangebo-ten verschiedenster Anbieter schwerpunktmäßig über die Themen "Unterrichtsentwicklung" und "Individuelle Förderung", sowie "Förderdiagnostik", aber auch das "Lernen mit neuen Medien" kommt nicht zu kurz", sagt Jan Haurand. Das Programm wurde so abgestimmt, dass Lehrerinnen und Lehrern aller Schulformen Angebote gemacht werden.

Abgerundet wird die Messe mit In-formationen des Pädagogischen Austauschdienstes zur Lehrerfortbildung im europäischen Aus-land und "Comenius - Schulpartnerschaften. "Hier hatte ich selbst die Möglichkeit, mir vor Ort in Malmö von den neuesten Schul- und Unterrichtsentwicklungen in skandinavischen Ländern ei-nen Überblick zu verschaffen", sagt Jan Haurand.

 

Er hofft, dass möglichst viele Lehrerinnen und Lehrer im Hochsauerlandkreis an diesem letzten Mittwoch in den Sommerferien von dem Besuch der Messe Gebrauch machen. "Wir haben viele interessante Partner mit ins Boot geholt, die ihr Wissen in die Klassenzimmer mit hineintragen möchten", sagt Haurand und ergänzt: "Diese Messe ist eine hervorragende Gelegenheit und bietet die Chance, den Blick für den Unterricht zu erweitern und regionale Kontakte zu knüpfen."

 

Mit dabei sind unter anderem der WDR (Sachunterricht; Lernen in der Grundschule mit "Planet Schule"), die Kreismusikschule (Stimmbildung), die Agentur für Arbeit (Berufsvorbereitung in der Sekundarstufe I), der Kreissportbund ("Streetsurfing"), die VHS Hochsauerlandkreis (Sprach- und IT - Zertifikate), die Medienberatung HSK ("Edmond") und die Schulberatungsstelle für den HSK (Schülerorientiertes Konfliktmanagement).