KSB hat neue Angebote 2024 für Übungsleiter und Funktionäre

artikelbild regionalesHochsauerland. Der KreisSportBund HSK ist vor wenigen Wochen in das neue Qualifizierungsjahr 2024 gestartet. Allein in den kommenden Wochen stehen vielfältige Angebote auf dem Programm. Freie Kursplätze gibt es kurzfristig u.a. bei den Fortbildungen Rettungsfähigkeit (20.04.), Kooperative Spiele (20.04.), Box-Fit für Frauen (21.4.), Pilates im Kinderbereich (28.04.) oder der Qualifizierung für neue Sportabzeichen-Prüfer (18.5.).

Fortbildungsangebote im blended learning Format, welche teilweise bzw. ausschließlich digital stattfinden werden ebenfalls angeboten: Vertiefung Kraft (04.11 & 23.11) sowie der Gleichgewichtssinn (20.11 & 04.12) beinhalten 15 Lerneinheiten und führen damit zu einer direkten Verlängerung der ÜL-C Lizenz.

Auch zur Lizenzverlängerung im Bereich Rehasport finden sich entsprechende Angebote, so z.B. Koordination im Rehasport (22.6.) und Sturzprophylaxe (24.11.).

Ab Juni starten dann auch wieder die Übungsleiter-C Ausbildungen (Basis- und Aufbaumodule), wobei das Aufbaumodul im sog. blended learning stattfindet, einer Kombination aus Präsens- und Online-Lernen.
Erstmals wieder seit vielen Jahren wird die Ausbildung für Übungsleiter-B Prävention angeboten. Ab Ende Mai werden die Teilnehmenden in 83 Lerneinheiten geschult, zertifizierte Präventionskursangebote anzuleiten. Diese werden dann von den Krankenkassen bis zu 80% bezuschusst.
Im Themenfeld Rehabilitation wird neben dem nötigen Basismodul in diesem Jahr das Profil -Innere Medizin- angeboten. Die Teilnehmenden lernen dabei, Sportgruppen mit der Indikation Innere Medizin sportpädagogisch qualifiziert zu betreuen. Dazu gehört die Vermittlung spezifischer Inhalte bezogen v.a. auf folgende Erkrankungen: Asthma/Allergie, Diabetes mellitus, Herz-Kreislauferkrankungen, Nierenerkrankungen und periphere arterielle Verschlusskrankheiten. Die Kurstermine starten am 28.06. (Basismodul) und erstrecken sich bis Ende September.
Die mittlerweile bekannten Zertifikatsausbildungen vermitteln neben den nötigen theoretischen Hintergründen überwiegend praxisorientierte Grundlagenkenntnisse. Alle Maßnahmen haben einen Mindestumfang von 15 LE und können somit auch zur Verlängerung vorhandener C-Lizenzen besucht werden.

Am 25./26.05. wird beispielsweise das Zertifikat -Radsport MTB Fahrtechnik- Angebote, am 22./23.06. das Zertifikat Laufbetreuer. Darüber hinaus können Zertifikate in den Themenbereichen Aqua Fitness, Stressbewältigung, Nordic Walking und Bewegung in Alten- und Pflegeeinrichtungen erworben werden.
Im Bereich des Vereinsmanagement bieten der KSB 2-stündige digitale Seminare in den Themenbereichen Brennpunkte im Vereinsrecht, Versicherungen im Sport sowie Prävention sexualisierter Gewalt an.

Alle Lehrgangsbuchungen können über die KSB-Homepage unter www.hochsauerlandsport.de im Bereich Angebote/Qualifizierung vorgenommen werden.

Ansprechpartner in der Geschäftsstelle des KSB sind Michael Kaiser und André Erlmann, Tel. 02904 9763250 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.