Arnsberg. Wenn sich am Samstag, 18. November 2023, um 19.30 Uhr der Vorhang in der Auferstehungskirche am Neumarkt in Arnsberg öffnet, beginnt eine erstaunliche und humorvolle Entdeckungstour durch das Liebesleben der Piaf. Drei Künstlerinnen enttarnen in einer musikalischen und erzählerischen Hommage an Édith Piaf den Mythos der großen Sängerin, heißt es in der Ankündigung.
„Non, je ne regrette rien…“ – dieses Chanson steht wie kein anderes für die größte aller Chansonsängerinnen. Es wurde 1960 veröffentlicht und machte Édith Piaf weltberühmt. Doch, wer war Édith Piaf, die mit bürgerlichem Namen Édith Giovanna Gassion hieß und vor 60 Jahren im Alter von 47 Jahren starb?
Die französische Sängerin Marie Giroux und ihre Partnerinnen Jenny Schäuffelen (Klavier, Akkordeon) sowie Elisabet Iserte López am Violoncello lüften den Schleier, der diesen Mythos umgibt. In ihrem Programm singen, spielen und erzählen sie anhand der Männer, die den Weg der Piaf säumten – von Charles Aznavour bis Gilbert Bécaud – vom Charakter der Chansonsängerin, die in ihren Liedern weiterlebt.
Das „Duo Pariser Flair“ war bereits zweimal auf Einladung des Kulturbüro Arnsberg im Sauerland-Theater zu Gast und ist dem Publikum durch ihre festlichen Galakonzerte zur Jahreswende bekannt.
Mit ihrem Konzert „Madame Piaf – Enttarnung einer Diva“ zeigen die drei internationalen Künstlerinnen wieder ganz neue Facetten. Beginn ist um 19.30 Uhr. Karten arten für diesen Konzertabend sind erhältlich im Vorverkauf unter anderem bei reservix.de und den reservix-Vorverkaufsstellen wie u.a. Buchhandlung Sonja Vieth, Verkehrsverein Arnsberg, Score|shop oder Reisebüro Meyer sowie an der Abendkasse.
Das „Duo Pariser Flair“ lädt zu einer Entdeckungstour zum Liebesleben von Edit Piaf ein
Foto: Simon Detel