Gute Resonanz beim Gesundheitstag Demenz 2022

artikelbild regionalesHochsauerlandkreis. Mit knapp 350 Besuchern zieht das Demenznetzwerk Hochsauerlandkreis eine positive Bilanz. Fachkräfte aus zahlreichen Einrichtungen der Altenhilfe aus dem gesamten Kreisgebiet und Angehörige nutzten den Gesundheitstag Demenz, um sich zu informieren.
Die Veranstaltung startete mit dem Erfahrungsbericht eines Angehörigen. In anschließenden Fach-Vorträgen ging es um rechtliche Fragen, die Bedeutung der Bindung bei Demenz und die "Integrative Validation nach Nicole Richard (IVA)". Die Besucher hatten bei jedem Referenten die Möglichkeit, in einen Dialog zu treten, was viele auch genutzt haben.
In den Pausen zwischen den Vorträgen konnte eine Reihe moderner Hilfsmittel kennen gelernt werden: wie ein interaktiver Roboter-Hund oder das sogenannte Bike-Labyrinth. Außerdem informierte das Bündnis gegen Depression im Hochsauerlandkreis über Angebote, das Sauerland-Museum über spezielle Führungen für Menschen mit Demenz und eine Buchhandlung stellte Literaturtipps vor. Zum abschließenden Vortrag mit dem bekannten Fernseharzt Doc Esser füllte sich die Stadthalle noch einmal mehr.
"Wir freuen uns über diese gute Resonanz, die einen wichtigen Beitrag zur weiteren Endstigmatisierung von Depressionen leistet", erklärt Christian Rademacher, Sachgebietsleiter Gesundheits- und Versorgungskoordination und Psychiatriekoordinator.
Um weitere Aktivitäten zu ermöglichen, plant das Bündnis gegen Depression im Hochsauerlandkreis, einen Verein zu gründen.
Weitere Informationen zum Demenznetzwerk HSK
Das Demenznetzwerk HSK ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Akteuren aus der ambulanten und stationären Altenhilfe.
Organisiert wurde die Veranstaltung durch Mitglieder der Alzheimer Gesellschaft HSK e.V., der Kontakt und Beratungsstelle im LWL-Wohnverbund Marsberg, dem Caritasverband Brilon e.V., dem Caritasverband Meschede e.V., der DRK Soziale Dienste Meschede gGmbH, dem Pflegezentrum Haus Monika und dem Gesundheitsamt des Hochsauerlandkreises.
Nähere Informationen unter: https://www.demenznetzwerke-hsk.de

Kontakt
Geschäftsstelle Demenznetzwerk Hochsauerlandkreis
Christian Rademacher
Steinstraße 27
59872 Meschede
Telefon: +49 (0)291/94-1469
Fax: +49 (0)291/94-26150
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.hochsauerlandkreis.de

GesundheitstagDemenz2
Akteure des Demenznetzwerks Hochsauerlandkreis, die den Gesundheitstag Demenz am 22. September 2022 umgesetzt haben (v.l.): Petra Vollmers-Frevel (Alzheimer-Gesellschaft Hochsauerlandkreis e.V. und Pflegezentrum Haus Monika GmbH & Co. KG), Georg Fuhs (Alzheimer-Gesellschaft Hochsauerlandkreis e.V.), Christian Rademacher (Hochsauerlandkreis), Katrin Mette-Coolen (Hochsauerlandkreis), Claudia Stockmann (Caritasverband Meschede e.V.), Samira Sommer (Hochsauerlandkreis), Viktoria Jung (Hochsauerlandkreis), Christina Krause (DRK Bernhard-Salzmann-Haus), Jutta Hillebrand-Morgenroth (Caritasverband Brilon e.V.)
Foto: Hochsauerlandkreis

Werbung:

© Olsberg-Mittendrin
Powered by: Theme-Point

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.