
Die Transformationsberatung NRW fördert ab Juli die Beratung von Unternehmen in NRW zum Thema "Green Economy". Ziel der Transformationsberatung ist es, Unternehmen und ihre Beschäftigten dabei zu unterstützen, sich strategisch in Richtung einer klima- und umweltfreundlichen Wirtschaft zu entwickeln. Der Ablauf, eine Transformationsberatung zu beantragen, ist identisch wie bei der Potentialberatung. Die Förderhöhe in der gesamten Programmfamilie Potentialberatung beträgt 40 Prozent der Beratungskosten mit einem Maximum von 400 Euro Förderbetrag pro Beratungstag. Die Potentialberatung umfasst maximal acht Beratungstage, die Transformationsberatung maximal zwölf Beratungstage. In diesem Kontext können Unternehmen, die einen Teil ihrer Belegschaft verloren haben, eventuell zwei zusätzliche Tage (Neustartberatung) in Anspruch nehmen. Hierfür ist die Vorlage einer subventionserheblichen Erklärung zur Entlassungsanzeige nach Paragraph 17 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) erforderlich.
Thomas Henke, Geschäftsführer der Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland: "Der wirtschaftliche Wandel erfordert von Unternehmen und ihren Beschäftigten ein hohes Maß an Flexibilität und Entwicklungsbereitschaft. Die Potentialberatung, die Transformationsberatung und die Neustartberatung können Unternehmen nachhaltig unterstützen, um sich zukunftsorientiert und wettbewerbsfähig aufzustellen."
Die Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland berät zu den Fördermöglichkeiten telefonisch unter den Nummern 0291/94-2552 bzw. 02921/303499. Weitere ausführliche Informationen gibt es auch im Internet (www.r-h-h.de).

Thomas Henke, Geschäftsführer der Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland: "Der wirtschaftliche Wandel erfordert von Unternehmen und ihren Beschäftigten ein hohes Maß an Flexibilität und Entwicklungsbereitschaft. Die Potentialberatung, die Transformationsberatung und die Neustartberatung können Unternehmen nachhaltig unterstützen, um sich zukunftsorientiert und wettbewerbsfähig aufzustellen."
Die Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland berät zu den Fördermöglichkeiten telefonisch unter den Nummern 0291/94-2552 bzw. 02921/303499. Weitere ausführliche Informationen gibt es auch im Internet (www.r-h-h.de).

Das neue Team der Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland: Anne Sellmann (stellv. Geschäftsführung) und Thomas Henke (Geschäftsführung).
Foto: Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland