Historische Themen

abriss koester 1Ein nicht alltägliches Ereignis konnte kürzlich mit der Kamera festgehalten werden, der Abbruch der Doppelhaushälfte „Köster" genannt „Schäpers". Familie Köster (mit 5 Kindern die letzten Bewohner) hatten schon vor vielen Jahren ihre Haushälfte an die Kirchengemeinde verkauft. Dadurch erhielt man erst die freie Zuwegung zum Vereinshaus. Das Haus selbst wurde als Archiv für das Olsberger Krankenhaus genutzt.
erster weltkrieg 01Mit einer gewaltigen Menschen- und Materialschlacht begann der erste Weltkrieg. Über diesen wird in einem Bildband von IMMALIN – WERKE, METTMANN (RHLD) berichtet .Zusammengestellt wurde das Bildmaterial aus dem damaligen Reichsarchiv Potsdam, von Herrn Archivrat Danz. Einige Bilder stammen aus dem Besitz von Frontkämpfern.
Nachstehende Bildbeschreibungen sind ein Querschnitt aus der Kriegsgeschichte von 1914 – 18.



Die Brüder Franz und Theodor Vollmer, gen. Sägemüllers, spielten die erste, im Februar 1873 aufgebaute Orgel. Vorher hatten sie schon das Harmonium gespielt. Auch zur Finanzierung der Orgel haben sie beigetragen. Ab 1876 war Lehrer Josef Plett Organist, jedoch nur an Sonn- und Feiertagen für einen Monatslohn von 30,- Mark.
20jahre sauerorgel 2Zur Erinnerung an die Einweihung der Sauer-Orgel im Jahre 1994 wird ein Jubiläumskonzert angeboten. Die Mitwirkenden Bert Rebergen (Orgel) und Anne-Petra Rebergen (Violine) aus Veenendaal NL musizieren am 03. August um 17.00 Uhr, bei freiem Eintritt, um eine Spende am Ausgang wird gebeten.


In der Broschüre zum 25-jährigen Jubiläum wird von den Anfängen berichtet. Nachstehend einige sehr interessante Texte und Bilder.

Es begann mit einem „Versprechen"
50jahre kinderschuetzenfest gierskopp 1Als sich nach dem letzten Kriege, das im Tal liegende Alt-Gierskopp nach und nach in Richtung Kienegge mit neuen Wohnbereichen zu einem beachtlichen Ortsteil mit einer großen Kinderschar entwickelte, versprach Franz Hückelheim, der aus Antfeld zugezogen war, den Kindern der Lingelscheid-Straße, „Wir feiern auch mal ein Kinderschützenfest".
Musikverein „Eintracht" Olsberg macht Angebot für's Schützenfest
musikverein angebot 1934 1
Im Mai vor 80 Jahren machte der Musikverein „Eintracht" Olsberg der Schützengesellschaft Olsberg ein Angebot zur Schützenfest-Musik. Im Nachlass meines Vaters, Anton Rosenkranz, er war zu der Zeit Schriftführer der Eintracht, fand ich eine Kopie vom damaligen Angebot.
pfingsterlebnis 1Dies ist eine stark gekürzte Erzählung in Versform über Begegnungen einer siebenköpfigen Wandergruppe aus dem Jahre 1931. Das Original wurde geschrieben von Clara Kuhl, Essen.

Pfingst – Sonntag! –S' war ein schöner Tag!
Die Sonne lacht vom Himmelszelt!
„Wohin, mein Herz? – Gib Antwort, sag
„Wohin geht's heut, Du schöne Welt?
„Nach Winterberg! Zum „Kahlen Asten"!
So sprach es wohlgemut und laut
„Wenn Ihr dann müd', - dort könnt Ihr rasten!
Und mit Genuss das Aug' erschaut:
Die Berge, Täler, Wald und Höh'n -
Ihr werd' entzückt vom Turm sie sehn!
westfalentag 1Der Westfälische Heimatbund in Münster und der Sauerländer Heimatbund e.V. Brilon veranstalten am 24. Mai 2014 in Olsberg ihren 59. Westfalentag. Schon 1979 hatte der Westfälische Heimatbund, der Hochsauerlandkreis und die Stadt Olsberg zum zweitägigen Westfalentag nach Olsberg eingeladen. Das Leitthema war: „Kommunalpolitik und Heimatarbeit". In der Einladung wurden fünf Arbeitskreise angeboten:
-Dorferneuerung oder Dorfvernichtung durch Ortskernsanierung?
-Straßenbau und Landschaftspflege
-Erwachsenenbildung und Heimatarbeit
-Eigenständigkeit der Ortsteile
-Journalismus vor Ort.
ostern 1945 1Nachdem im Herbst 1944 die ersten Bomben entlang der Bahnstrecke gefallen waren, näherte sich der Krieg dramatisch. In der Karwoche, am Gründonnerstag rollten die ersten Panzer in Brilon ein. Von dort kommend begannen sie mit der Bombardierung des Strunzertales. Am Ostermontag, kurz vor 20.00 Uhr schlugen die ersten Salven in der Nähe des Waisenhauses (heute Jugendhilfe) ein. Auch die Olsberger Hütte, die Kirche und Häuser am Markt und in der Ruhr- und Stehestraße erhielten Treffer.
olsberg bis 1900 11Die Struktur des Dorfes Olsberg verändert sich, vom landwirtschaftlichen in den industriellen Charakter!
1856 Fräulein Girsch ist die erste Lehrerin in Olsberg.
1859 Für die Straßenbenutzung werden Chauseegelder eingezogen.
1860 Die Negerstraße von Steinhelle über Siedlinghausen nach Winterberg wird in zwei Etappen (1860 und 1869) dem Verkehr übergeben.
1860 Das Haus Steigers, ab 1880 Hufnagel, heute Haus Dr.Hüttemann wird erbaut.

Werbung:

© Olsberg-Mittendrin
Powered by: Theme-Point