Nun ist das Anwesen der Susewinds Vergangenheit. Der neue Eigentümer, Herr Hubertus Wegener, steuerte selbst den Bagger um das Haus dem Erdboden gleich zu machen. Dabei entdeckte er hinter einem Mauerwerk ein Bündel „Reichsmark“ Banknoten aus den dreißiger Jahren, welche aber nur noch Sammlerwert haben.
![Susewinds](/images/stories/bilder_zu_berichten/historisches/sudewind/susewind_2.jpg)
Das Haupthaus aus dem Jahre 1835 und der im Jahre 1958 vorgebaute Geschäftstrakt standen zu Füßen der mächtigen St. Nikolaus Kirche, in direkter Nähe des alten Pfarrhauses. Susewinds hatten eine Zimmerei – und einen kleinen Landwirtschaftsbetrieb. Der Zimmereiplatz war an der Ruhr, heute Haus Bathen (Luttermanns). Es wurden unter anderem die großen Dachkonstruktionen beim Neubau der Olsberger Kirche von der Fa. Susewind erstellt. In der eisernen Tür zum Hause Rosenfeld war bis heute das Zunftzeichen der Zimmerer zu sehen.
![Susewinds](/images/stories/bilder_zu_berichten/historisches/sudewind/susewind_3.jpg)
Anstelle der Kapelle war in den Jahren 1899 bis 1903 die neue Kirche erbaut worden. Die Eheleute Wilhelm und Ida Susewind waren am 28.10.1903 das erste in der Kirche getraute Brautpaar.
Die Geschwister Maria und Ewald betrieben ein Geschäft für Schul – Kirchen –und Handarbeitsbedarf, welches sie zu einem führenden Modegeschäft ausbauten. Am ersten Oktober 1962 wurde Veronika Völlmecke (damals noch geborene Kather) als Lehrling eingestellt. Sie wurde eine hervorragende Fachverkäuferin und übernahm am 20.03.1991 das
![Abriss](/images/stories/bilder_zu_berichten/historisches/sudewind/susewind_4.jpg)
Geschäft unter dem Namen „Damen Moden Völlmecke“. Durch den jetzigen Abbruch des Hauses bedingt, hat sie in der Bahnhofstrasse (vorher Haus Menke) jetzt ihr neues Ladenlokal. Weiter ist von Susewinds zu berichten, dass bis Anfang der 50ger Jahre oberhalb vom Stausee in Susewinds Kump gebadet wurde. Siehe unter Historischem „Die Bäderlandschaft vor AQUA OLSBERG“.
![Abriss](/images/stories/bilder_zu_berichten/historisches/sudewind/susewind_5.jpg)
Das Haupthaus wurde bis vor ca. 10 Jahren als Wohnheim vom Berufsbildungswerk des Josefsheim genutzt.
Gertrud Susewind leitete über viele Jahre den Pensionsbetrieb „Haus Daheim“. In Anlehnung an diesen in Olsberg noch vertrauten Namen will der Eigentümer Hubertus Wegener einen Neubau für „Seniorengerechtes Wohnen“ an zentraler Stätte Olsbergs erstellen. Aufgrund verschiedener
![Abriss](/images/stories/bilder_zu_berichten/historisches/sudewind/susewind_6.jpg)
Bauauflagen erschien eine Restaurierung der alten Bausubstanz als nicht sinnvoll. Ein Stück von „Alt Olsberg“ ist leider verloren gegangen, aber etwas „Neues und Schönes“ kann Olsberg auch bereichern.