Aktuelles
- Petra Lück
Am Sonntag, den 3. November 2024 feiert die Evangelische Kirchengemeinde Olsberg-Bestwig einen Jubiläumsgottesdienst. Alle Menschen, die in diesem Jahr ein Jubiläum haben, können sich melden und den Gottesdienst mitfeiern. Wir erinnern dann an ihr Jubiläum. Gedacht ist dabei nicht nur an kirchliche Jubiläen, wie silberne, goldene oder diamantene Konfirmation, Silber- oder Goldhochzeit, sondern alle Jahrestage, die Ihnen im Laufe der Jahre wichtig geworden sind. Es wäre schön, wenn Sie sich vorher im Gemeindebüro unter 02962 7114591, meldeten und die Art Ihres Feiertages nennen würden, den Sie begehen. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Martin-Luther-Kirche
- Stadt Olsberg
Es ist ein ständiges Ärgernis: Immer wieder wird an Altkleidercontainern Abfall illegal entsorgt. Dort stehen regelmäßig neben Sperrmüll auch Tüten mit Altkleidern, weil die Container voll sind.
- Hochsauerlandwasser GmbH
Meschede/Olsberg/Bestwig. Eine zuverlässige Trinkwasserversorgung, das “Lebensmittel Nr. 1” in bestmöglicher Qualität, und das zu einem fairen Preis - für Kundinnen und Kunden der Hochsauerlandwasser GmbH (HSW) ist das eine gewohnte Sache. Hinter dieser vermeintlichen Selbstverständlichkeit steckt jedoch ein hoher Aufwand - an Material, Personaleinsatz, Fachwissen und auch Energie. Weil aber in nahezu allen Bereichen die Kosten steigen, muss die HSW zum Jahreswechsel ihre Preise anpassen.
- Hubertus Gördes / Stefan Eifler
Olsberg/Münster/Werne/Bad Blankenburg. Dass die Tänzer des TSC Olsberg überall in der Nation die Tanzflächen diverser Turniere unsicher machen, ist selbst in großen ausrichtenden Clubs bekannt geworden. Und wenn dann auch noch fast vor der Haustür mehrere Paare die Möglichkeit haben, sind die Olsberger doch dabei.
Am 05. und 06.10.2024 fand an den beiden Standorten der Wettkampf im Standardtanzen um den Moormann- bzw. Christophorus-Pokal statt. Auch Paare des TSC Olsberg ließen es sich nicht nehmen, an beiden Turnieren teilzunehmen, auch wenn Erfolgsaussichten zum Gewinn der begehrten Pokale nur bei den Masters III A vorhanden waren.
- Thomas Becker, Wirtschaftsförderer BWT
Brilon. Der Briloner Gewerbeverein „PRIMA BRILON“ lädt ein zum ausgiebigen Shoppen während „Brilon bei Nacht“ am Donnerstag, 31. Oktober 2024. Einzelhändler und Gastronomen locken an diesem Abend traditionell bis Mitternacht mit besonderen Angeboten und Aktionen. Kreative Beleuchtung, Kleinkunst, Kulinarisches und Musik ergänzen an diesem Abend das vielfältige Einkaufsangebot in der Briloner Innenstadt.
- Stadt Olsberg
Die Stadt Olsberg unterstützt mit einer separaten und kostenfreien Laub-, Baum- und Strauchschnittabfuhr alle Gartenbesitzer und Hobbygärtner im Stadtgebiet bei der umweltgerechten Beseitigung ihrer Gartenabfälle. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die diesen Service nutzen möchten, müssen sich zuvor per Karte oder online anmelden.
- Stadt Olsberg
Das ehrenamtlich initiierte und geleitete Weiterbildungsprojekt „Jung lehrt Alt“ (JuleA) bietet auch in diesem Jahr einen Kurs an der Sekundarschule Olsberg-Bestwig an. Unter der Leitung von Lehrer Paul Hegel unterrichten Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen Interessierte der Generation „55plus“ in den Fächern Smartphone/Tablet-Kunde, PC/ Laptop-Kunde oder Urlaubs-/Situations-Englisch.
- Stadt Olsberg
Weil an diesem Tag eine Fortbildungsveranstaltung stattfindet, bleibt der Bürgerservice der Stadtverwaltung Olsberg am Mittwoch, 30. Oktober 2024, geschlossen. Die Stadt Olsberg bittet um Verständnis.
- Rolf-Peter Kahle
Am 9. und 10. November 2024 findet der beliebte Ladies Day inzwischen zum zehnten Mal mit einem riesengroßen Programm und ganz vielen Highlights in der Konzerthalle Olsberg statt. Auf der großen Jubiläumsveranstaltung, die Damen- als auch Männerherzen gleichermaßen höher schlagen lässt, dreht sich wieder alles um Schönheit, Styling, Herbst- und Wintertrends, Mode, Dekorationen, Geschenkartikel u.v.m.
- Stadt Olsberg
Auf dem Seilerhof in Alme erlebten die Kinder des Städtischen Familienzentrums Olsberg einen ebenso spannenden wie aktionsreichen Vormittag - gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern sowie dem Team der Erzieherinnen und Erzieher. Dabei konnten die Jungen und Mädchen selbst Butter herstellen: Ein Glas, das mit etwas Sahne gefüllt war, musste so lange geschüttelt werden, bis Butter entstand. Natürlich durften die Kinder die selbstgemachte Butter dann auch probieren – und zwar bei einer zünftigen Brotzeit.