Den Wald mit allen Sinnen erleben

Mitte Mai 2025 trafen sich der Leiter der Kardinal-von-Galen-Schule Olsberg, Dirk Sprinke, und seine Stellvertreterin, Linda Göddeke, mit dem Leiter des Regionalforstamtes Soest-Sauerland, Edgar Rüther, und dem Ranger und Waldpädagogen Carsten Wietfeld zur Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW und der Grundschule.

Beide Kooperationspartner wollen die bereits bestehende Zusammenarbeit damit verstetigen und intensivieren und erhoffen sich, die Kinder nachhaltig für Umwelt- und Klimaschutz zu sensibilisieren und sie handlungsfähig für die Zukunft zu machen. „Ich freue mich, dass wir die Grundschule in Olsberg kompetent unterstützen und das Bildungsangebot damit noch einmal deutlich aufwerten können “, erklärt Forstamtsleiter Edgar Rüther.

„Natur-, Umwelt- und Klimaschutz sind drängende Themen unserer Zeit. Die Befähigung der Schülerinnen und Schüler zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft gehören zum Bildungs- und Erziehungsauftrag von Schulen.“, ergänzt Schulleiter Dirk Sprinke. „In den schuleigenen Arbeitsplänen der Kardinal-von-Galen-Schule wird dies in vielen Bereichen umgesetzt und im gesamten Schulalltag durch Projekte aktiv gelebt“, so Konrektorin Linda Göddeke.

„Durch die unmittelbare Naturerfahrung an den Waldtagen und das eigenständige Forschen und Gestalten mit allen Sinnen haben die Schülerinnen und Schüler nun die Möglichkeit handlungsrelevantes Wissen zu erwerben und zu vertiefen und werden motiviert und befähigt, heute und in Zukunft eigenverantwortlich einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten“, freut sich Ranger Carsten Wietfeld.

Die Waldtage stehen immer unter einem Thema des schuleigenen Arbeitsplans und bauen aufeinander auf. Mit anschaulichen Materialien und mit allen Sinnen können die Schülerinnen und Schüler die Themen ganzheitlich erfahren. Hierbei geht es z.B. um die Tiere und Pflanzen des Waldes, die Stockwerke des Waldes, die „geheime Welt unter unseren Füßen“, die Fotosynthese oder die Erkundung mit Karte und Kompass. Im Vorfeld erfolgt eine enge Verzahnung des Waldtages mit dem Arbeitsplan der Schule, so dass der Unterricht in Vor- und Nachbereitung darauf abgestimmt wird.

Regionalforstamt2

Ranger Carsten Wietfeld mit Schülern im Wald

Foto oben: v.l.n.r.: Ranger Carsten Wietfeld, Stellv. Schulleiterin Linda Göddeke, Schulleiter Dirk Sprinke, Forstamtsleiter Edgar Rüther

Fotos: Kardinal-v.-Galen-Schule