TSC: Osterpokal 2025

Köln. Wenn der Osterhase zum Tanzen auffordert, dann machen sich die Olsberger Turnier-Paare auf den Weg nach Köln. Die beiden Tanzsport-Vereine TSC Mondial Köln und TGC Rot-Weiss Porz hatten gemeinsam  eingeladen zum 50. Jubiläums-Osterpokal  über 2 Tage in den verschiedenen Altersklassen von Standard und Latein. Immerhin 6  Paare des TSC Olsberg nahmen, zum Teil auch an beiden Tagen, an den Turnieren der verschiedenen Leistungsklassen teil.

Den Anfang machten am Samstag, 29.03.2025, in der Turnierstätte des TSC Mondial Jörg und Petra Moller sowie Martin und Ute Tolksdorf in der Master II-D-Standard-Klasse. Eigentlich in der Altersklasse Master III-D Zuhause, trauten sie sich mit den zum Teil deutlich jüngeren Paaren auf die Tanzfläche. Zur Belohnung gab es für das Ehepaar Moller den 8. Platz und für das Ehepaar Tolksdorf einen 10. Platz.

Weiter ging es dann mit dem Turnier der Master III-D-Klasse. Hier gingen immerhin 16 Paare an den Start und alle 3 gestarteten Paare erreichten die Zwischenrunde. Diesmal lautete das Ergebnis für Mollers und Tolksdorfs einen geteilten 10. Platz, das Ehepaar Werner und Emanuele Strick konnte sich den 7. Platz erkämpfen und verpasste damit nur ganz knapp das Finale. Dies ist umso bemerkenswerter, da die Beiden erst ihr 2. Turnier getanzt haben.

Dass die Olsberger Paare keine Angst haben sich mit jüngeren Paaren im Turnier zu messen bewiesen 2 weitere Teilnehmer unserer Gruppe: Hubertus und Elisabeth Gördes wurden in der Master II-C-Klasse 10., in ihrer eigentlichen Startklasse, der Master III-C-Klasse erkämpften sie sich den 7. Platz und verpassten ebenfalls nur ganz knapp die Finale-Teilnahme.

Noch besser machten es Rüdiger und Delia Fuchs. In ihrer eigenen Startklasse, der Master IV-B,  gelang den Beiden bei 7 teilnehmenden Paaren der Turnier-Sieg und somit der Gewinn des Oster-Pokals. Zur Belohnung durften sie in der nächsthöheren Klasse, der Master IV-A  mittanzen und hier errangen die Beiden mit Platz 2 erneut einen Platz auf dem Sieger-Podest. Was sie aber nicht davon abhielt, ebenfalls zusätzlich in der jüngeren III-B-Klasse mitzumischen. Es sollte sich lohnen, denn auch hier schafften sie bei 8 teilnehmenden Paaren den Sprung aufs Treppchen mit einem tollen 3. Platz.

Als letztes Paar der Olsberger Gruppe starteten am Abend dann Thomas und Anne Schwartz in der Master III-A-Klasse. Bei 13 gestarteten Paaren wurde die Zwischenrunde erreicht, Platz 8 bedeutete aber leider dann ein vorzeitiges Turnier-Ende und verpasstes Finale.

Weiter ging es dann an Turnier-Tag 2 in der Aula des Stadtgymnasiums in Porz.

Hier wurden folgende Ergebnisse erzielt: Jörg und Petra Moller schafften es in ihrer Altersgruppe diesmal bei 16 gestarteten Paaren mit einem hervorragenden 3. Platz aufs Treppchen, Martin und Ute erreichten die Zwischenrunde mit Platz 12. In der jüngeren Klasse waren beide Paare erneut am Start, für Mollers gab es in der Endrunde Platz 4 von 12 Paaren, Ehepaar Tolksdorf wurde 10.

Rüdiger und Delia erreichten in der Master III-B erneut die Endrunde und wurden 6. von 8 gestarteten Paaren, in der IV-B gab es dann nochmals einen Podest-Platz

mit Rang 3.

Thomas und Anne Schwartz gingen am Sonntag ebenfalls nochmal an den Start. In der Master III-A-Klasse konnten sie diesmal bei 8 gestarteten Paaren die Endrunde erreichen und sich dort die Bronzemedaille erkämpfen.

Alles in allem war es für die teilnehmenden Olsberger Paare nicht nur ein sehr erfolgreiches Wochenende, sondern auch ein sehr schönes gemeinsames Turnier-Erlebnis.