Landfrauen - Moderne Ladys von heute

Die Landfrauen möchten das „angestaubte“ Image ablegen. Wer das Wort Landfrauen hört, denkt vermutlich zuerst an Landwirtschaft, Bauernhöfe und Natur, an Frauen, die auf dem Feld arbeiten und Kartoffeln ernten, in der Küche Marmelade kochen oder die Tiere im Stall versorgen. Die Realität sieht heute jedoch ganz anders aus. Das „verstaubte“ Image ist nicht mehr zeitgemäß, es ist einer neuen Ära gewichen. Die Landfrauen von heute sind die modernen Ladys vom Land, die unter der Dachorganisation, dem Deutschen Landfrauenverband, der am 20. Oktober 1948 gegründet wurde, gemeinsam agieren. In der Ortsgruppe Olsberg setzen sich die Damen aus den unterschiedlichsten Berufszweigen für Gesundheit und Ernährung, politische Bildung, ehrenamtliches Engagement, Kreativität, Gemeinschaft sowie für Toleranz, Vernetzung und für Wirtschaft, Künstliche Intelligenz, Mobilität und Digitalisierungen.

„Wir sind modern aufgestellt und wollen viel frischen Wind in den Verein reinbringen“, hebt Melanie Struwe-Philipp, Vorstandsmitglied Ortsverband Olsberg, hervor. „Bei uns sind Frauen aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen vertreten. Unser Ziel ist es, die Generation ab 30 Jahren zu erreichen und abzuholen.“

Unter dem Motto „Landfrauen – Jung und Alt für ein gemeinsames Leben auf dem Land“ steht der Ortsverband Olsberg (Bigge, Olsberg, Wiemeringhausen, Elleringhausen, Bruchhausen, Antfeld, Gevelinghausen, Niedersfeld, Assinghausen, Wulmeringhausen) für Fortschritt, Innovation und Einfallsreichtum. Die Mitglieder sind der Herzschlag für das Land, denn sie stehen für Zukunftschancen, wertgeschätzte Lebensperspektiven, Bildungs- und Kulturarbeit sowie für mehr Lebensqualität und Solidarität. „Wir nehmen an Events teil, haben viel Spaß zusammen, informieren und sprechen die jüngeren Frauen an. Ab 45 Jahren aufwärts haben wir inzwischen110 Mitglieder (Stand 7. Februar 2025). Allein in den letzten Tagen sind einige neue hinzugekommen“, freut sich die Vorsitzende Edeltraud Lahme über den Erfolg. „Jetzt möchten wir noch die ganz jungen Damen hinzugewinnen, um für die Zukunft starkaufgestellt zu sein.“

Denn eins ist für die Damen vom Ortsverband Olsberg klar, die Landfrauen von früher sind Schnee von gestern. Heute verstehen sich die Ladys als Katalysatoren für die Attraktivität im ländlichen Raum, sie setzten sich für den Erhalt der Lebensqualität im Hochsauerlandkreis ein, für Zivilcourage und Mut sowie für gelebte Demokratie.

In den zehn Ortsverbänden im HSK machen sich die rund 1.800 Mitglieder stark für Gesellschaft, Umwelt sowie für die ländlichen Räume. Die Olsberger Damen sagen darum auch ganz deutlich: „Unser Landfrauenverband will die Heimat für ,Frauen vom Land‘ aus allen Alters- und Berufsgruppen sein. Es macht Spaß, sich ehrenamtlich zu engagieren und gemeinsam viel zu bewirken.“ Rentnerin Edeltrau Lahme bringt es auf den Punkt: „Alle Altersklassen profitieren voneinander. Wir älteren bringen unser Know-how und unsere Kompetenzen mit ein, die jüngeren frische Ideen und Neuerungen. Zusammen stärken wir den ländlichen Raum, denn wir blicken gemeinsam über den Tellerrand hinaus.“

Landfrauen25

Frischer Wind bei den Landfrauen: Die Mitglieder engagieren sich für aktuelle Themen und Belange.

Foto: Claudia Metten