Bigge. Jedes Jahr am dritten Samstag im September findet weltweit der World Cleanup Day statt. „Wir machen mit“, sagten sich vier Bewohner:innen des Haus Jakobus der Josefsheim gGmbH. Gemeinsam mit Hund Wilma sammelten sie zwei Stunden lang Müll zwischen Stadionstraße und Rossmann in Bigge und waren vor allem über einen Fund erstaunt: Mengen an Zigarettenstummeln!
Deren Filter besteht aus schwer abbaubarem Kunststoff und gehört keinesfalls in die Natur. So wie die vielen anderen Fundstücke, vor allem Verpackungsmüll, die aufgesammelt wurden, wie zwei der freiwilligen Helfer zeigen (siehe Foto). Die fleißigen Müllsammler wollen mit dieser Aktion ein Zeichen setzen und zu einem sauberen Stadtbild beitragen. Ihre Frage: „Sehen wir uns beim nächsten offiziellen Cleanup am 21. September 2024?“ Foto: Josefsheim gGmbH
Hintergrund-Facts zum Thema:
Der erste World Cleanup Day fand am 18. September 2018 statt. Geschichte des World Cleanup Day, deutsch Weltaufräumtag: Mit dem Müllsammel-Projekt Clean Up the World wurde in Australien das gemeinschaftliche Müllaufsammeln im Jahr 1989 eingeführt. Die Stiftung „Let’s Do It“ führte in Europa 2008 erstmals einen Aktionstag zur Reinigung der Meeresküste in Estland durch. Im Jahr 2017 wurde in den Vereinigten Staaten der National CleanUp Day gegründet. Der Trägerverein in Deutschland, Let’s Do It! Germany e. V. hat folgende Teilnehmerzahlen für das Jahr 2022 in evaluiert: 292.460 Teilnehmer in 6.738 Cleanups aus 1.338 Kommunen.
Foto: Josefsheim gGmbH