Der neue Kreisschützenkönig 2023 kommt aus Grönebach

Drei Tage Kreisschützenfest mit zwei neuen Königspaaren, rund 2.400 Schützen aus 63 Vereinen, 25 Musikkapellen und Spielmannszügen, zahlreichen Begegnungen unter Freunden, viel Sonne und unzählige Arbeitsstunden in der Vorbereitung des Festes sind vorbei. Die Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg hat als Ausrichter ganze Arbeit geleistet und einen hervorragenden Festablauf sichergestellt.

Vogelschießen der Kreisjungschützen

Der Freitag stand im Zeichen des Schützennachwuchses und startete nach der Begrüßung mit dem Jungschützenvogelschießen. Mit dem 253. Schuss übernahm Luis Weber vom Bürgerschützenverein Düdinghausen 1869 mit seiner Königin Maria Dessel die Regentschaft der Kreisjungschützen. Der erste Tag ging dann mit einer ordentlichen Jungschützenparty im Festzelt zu Ende.

Bevor der neue Kreisschützenkönig am Samstag ermittelt wurde, empfingen und begrüßten Kreisoberst Rüdiger Eppner, Oberst der Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg, Tobias Klauke, und Bürgermeister der Stadt Olsberg Wolfgang Fischer, die Schützen aus dem Altkreis Brilon. „Ein herzliches Dankeschön gilt unserem scheidenden Kreiskönigspaar Stefan und Alexandra Wahle aus Assinghausen sowie unserem Kreisjungschützenkönigspaar Paul Hanfland und Svenja Kordel aus Bigge. Sie waren in den vergangenen sechs Jahren hervorragende Repräsentanten des Kreisschützenbundes Brilon“, erklärte Rüdiger Eppner. Bürgermeister Wolfgang Fischer betonte die reibungslose Zusammenarbeit in der Vorbereitung und Tobias Klauke erinnerte an das letzte Kreisschützenfest in Olsberg im Jahre 1984: „Da war das Wetter nicht so gut wie an diesem Wochenende.“ Klauke freute sich über die zahlreich erschienenen Schützen und die Festmusiken, den Musikverein Eintracht Olsberg sowie den Spielmannszug Bigge-Olsberg, die zum Umzug und Vogelschießen angetreten waren.

Nach einem spannenden, eineinhalbstündigen Schießen holte Fabian Kießler vom Schützenverein St. Hubertus Grönebach den Vogel mit dem243. Schuss aus dem mobilen Kugelfang an der Konzerthalle. Zu seiner Seite steht ihm seine Königin Celina Kießler. Mit dem Abschuss der Krone wurde Till Kemmerling aus Hoppecke Vizekönig. Das Zepter holte sich David Pack aus Bontkirchen, den linken Flügel Tobias Bödefeld aus Brilon-Wald, der Reichsapfel ging an Marc Schmidt aus Medelon und der rechte Flügel fiel mit dem Königsschuss von Fabian Kießler.

Am Abend folgte zu Ehren der neuen Majestäten der Große Zapfenstreich. Vorgetragen wurde das Zeremoniell von den Musikkapellen „West-Highlanders Pipes and Drums“, einer Pipeband aus Geseke mit traditioneller schottischer Dudelsackmusik, sowie den Festkapellen „Musikverein Eintracht Olsberg“ und dem „Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Bigge-Olsberg“.

Grandioser Festzug

Das Highlight am Sonntag war dann der grandiose Festzug. Vom Rathaus ging es durch die Stehestraße und Bahnhofstraße bis rauf in die Gartenstraße, der Rückweg folgte am Markt vorbei über das Gelände der Kropff-Federath'schen Stiftung zum Vorbeimarsch in der Ruhrstraße.

Die Königspaare Fabian Kießler und Celina Kießler sowie Luis Weber und Maria Dessel nahmen die Parade beim großen Festzug ab.

Weitere Bilder vom Kreisschützenfest finden Sie in unseren Bildergalerien.

 ksf23 2

Fotos: Jörg Leske/LG

Werbung:

© Olsberg-Mittendrin
Powered by: Theme-Point