Terminkalender
Die exotische Pilgertour
Die 4. Pilgertour des Kolping Bezirk Hochsauerland/Waldeck.
Erstes Ziel: Der Sri Kamadchi-Ampal-Tempel in Hamm ist eines der exotischsten Ziele in Deutschland. Bereits von außen fällt er durch eine uns unbekannte Architektur auf Zwei als Gopuram bezeichnete und mit Figuren geschmückte Tortürme fallen ins Auge. Diese sind ein charakteristisches Merkmal der dravidischen hinduistischen Architektur.
Wichtiger Hinweis: Vor dem Betreten des Tempels sind die Schuhe grundsätzlich im Schuhraum auszuziehen und ins Schuhregal zu stellen. Man läuft auf Socken oder barfuß. Auf Lederkleidung sollte gänzlich verzichtet werden. Ausnahme bilden Gürtel und Portemonnaies. Die Kleidung sollte einem Gotteshaus angemessen sein (keine Miniröcke, kurze Hosen, Spaghettiträger oder freier Bauch)
Im Tempel gibt es keine Sitzmöglichkeit!
Wir haben eine Führung organisiert, die ca. 90 Minuten dauert. Um 12:00 Uhr findet dann Gottesdienst statt, an dem wir auch teilnehmen können. Die Gottesdienste (Poojas) dauern in der Regel 45 Minuten, können aber jederzeit verlassen werden.
Unser zweites Ziel ist das Pflaumendorf Stromberg, wo wir voraussichtlich so gegen 13:30 Uhr eintreffen. Auf den Plantagen und Wiesen um das Golddorf wächst die blaue Frucht in Hülle und Fülle Bereits seit dem 19. Jahrhundert fungiert die Pflaume als Verkaufsschlager für die Stromberger Landwirte. Wir besuchen den in der Fernsehserie Land + Lecker vorgestellten Pflaumenhof Stemich, erfahren viel über die Stromberger Pflaume und genießen Pflaumenkuchen mit oder ohne Sahne und Kaffee, Tee und Mineralwasser.
Zum Abschluss des Tages besuchen wir die Wallfahrtskirche zum Heiligen Kreuz in Stromberg. Michael Ehlert, Wallfahrtsrektor und Pfarrer, wird uns dieses Gotteshaus vorstellen. Mit einer kleinen Andacht zum Abschluss.
Unterstützt wurde ich bei der Organisation dieser Pilgertour von dem Vorsitzenden der Kolpingsfamilie Stromberg, Thomas Lütke-Stratkötter, wofür ich mich auch an dieser Stelle recht herzlich bedanke.
Wer möchte, darf sich für diese Pilgertour natürlich schon anmelden.
Weitere Information und Anmeldung: Karl-Josef Knieb ( 02962 5532 oder mobil 0157 70096752