Regionales
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Der August-Macke-Förderpreis spielt eine bedeutende Rolle in der Förderung junger Talente in der Kunstszene und ist erneut ausgeschrieben. Der wichtige Kunstförder-Nachwuchspreis wird seit 2009 von der Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung sowie den Sparkassen im Hochsauerland gestiftet und ist mit 5.000 Euro dotiert. Das August-Macke-Kuratorium und das Kreiskulturamt unterstützen die Bewerberinnen und Bewerber: So wird es nach dem Bewerbungsschluss am 28. Februar eine Nominierten-Ausstellung im Mai geben. Die eigentliche Preisverleihung ist nach Auswahl durch die Jury für den August/September geplant. Teilnahmeberechtigt sind in Anlehnung an das Leben von August Macke junge Künstlerinnen und Künstler, die 2025 das 27.Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
- Details
- Sandra Wamers
Willingen / Waldeck / Altkreis Brilon. Im Katholischen Pfarrzentrum in Willingen fand jetzt der Workshop „ZivilQrage – Argumentationstraining gegen rassistische und menschenverachtende Äußerungen“ statt. Der Caritasverband Brilon hatte dazu zwanzig Ehrenamtliche aus seinen Diensten und Einrichtungen sowie aus den Caritaskonferenzen und der youngcaritas eingeladen. Ziel des Workshops war es, die Teilnehmenden zu stärken, um sich in schwierigen Gesprächssituationen souverän gegen abwertende und diskriminierende Aussagen zu positionieren.
- Details
- Saskia Haardt-Cerff
Olpe. Im Rahmen des Projektes „Arbeitgeberschmiede Südwestfalen“ haben Unternehmen in der Region ab dem neuen Jahr 2025 die Möglichkeit, an einer umfassenden und garantiert anonymen Mitarbeitenden-Befragung teilzunehmen. Das Angebot wird von der Südwestfalen Agentur in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation gemacht und richtet sich insbesondere an Unternehmen, die ihre eigene Arbeitgeberattraktivität einschätzen und verbessern wollen. Pro Kreis in Südwestfalen stehen in dem EU-geförderten Projekt rund 40 „Goldene Tickets“ als kostenlose Mitmach-Option für Unternehmen zur Verfügung – schnell sein lohnt sich bei diesem hochwertigen Angebot also. Unternehmen jeder Größe dürfen sich melden: ob mit fünf, 50 oder mehr als 500 Mitarbeitenden.
- Details
- Michael Kaiser
Hochsauerlandkreis. Die Vorschlagsvordrucke für die Sportlerehrungen anlässlich der HSK-Sportgala am 05.04.2025 in der Konzerthalle Olsberg sind an alle Sportorganisationen im Hochsauerlandkreis verschickt worden. Noch bis spätestens 31.12.2024 können Vorschläge beim KSB eingereicht werden. Die Jury des KSB legt nach Ablauf der Frist die bis zu 10 Nominierten pro Kategorie fest und veröffentlicht das Ergebnis. Das online-Voting startet dann im Februar 2025.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Im Zeitalter der digitalen Vernetzung ist es wichtiger denn je, junge Menschen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu sensibilisieren. Der Kreis Soest und der Hochsauerlandkreis haben nun erfolgreich eine neue Generation von Medienscouts ausgebildet. Diese engagierten Jugendlichen sind nun in der Lage, ihr erlangtes Wissen an ihre Schulgemeinschaft weiterzugeben und somit für mehr Medienkompetenz im Schulalltag zu sorgen. Die Abschlussveranstaltung der Qualifizierungsreihe fand in der Aula der Berufskollegs Meschede statt.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Arnsberg. Im Sauerland-Museum in Arnsberg ist auch in den Weihnachtsferien 2024 für Familien einiges los. Samstags lädt das Museumsteam zu spannenden Taschenlampenführungen ein. Wer wollte nicht immer schon einmal abends im Museum sein, wenn alle Lichter erloschen sind und jeder Schatten unheimlich und groß wirkt? Zum Glück bekommen die kleinen Besucher eine Taschenlampe, mit der jede Ecke ausgeleuchtet werden kann.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Die drei Gewinnerklassen der diesjährigen Waldjugendspiele erspielten sich in einem naturkundlichen Wettbewerb mit viel Spaß und Wissen die drei ausgelobten Hauptpreise. Diese Landrat Dr. Karl Schneider den Schülerinnen und Schülern bei der Abschlussfeier der Waldjugendspiele 2024 im Kreishaus Meschede.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a der Marienschule Meschede unternehmen eine "Walderlebnistour mit einem Ranger". Sie werden zu "Ranger-Kids" ausgebildet und erhalten ein "Ranger-Kids-Diplom". Zu den Bruchhauser Steinen geht es für die Klasse 4a der Naturparkgrundschule Giershagen. Die Klasse 4b der Hansegrundschule Medebach wird den Wildwald Voßwinkel besuchen und sich dort ein Thema für eine naturkundliche Führung aussuchen.
- Details
- Kathrin Koppe-Bäumer
Brilon. Marsberg, Olsberg. Bestwig. Meschede. Dortmund. Am 28. Dezember 2024 um 19.00 Uhr wird in der Westfalenhalle in Dortmund das Chormusical „Вethlehem“ aufgeführt. Mit 2000 Sängern und Sängerinnen, einer Profiband und stimmgewaltigen Gesangssolisten.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Ab sofort ist der Hochsauerlandkreis mit einem eigenen Kanal bei WhatsApp aktiv. Damit wird es künftig noch einfacher, aktuelle Informationen aus der Kreisverwaltung zu erhalten. Insbesondere in Krisen- und Notfallsituationen soll der neue Kanal dazu dienen, die Bürgerinnen und Bürger auf dem Laufenden zu halten. Zudem werden Abonnentinnen und Abonnenten des Kanals mit Neuigkeiten zu Veranstaltungen, Stellenangeboten und Serviceangeboten versorgt.
So funktioniert der WhatsApp-Kanal
- Details
- Hiltrud Schmidt
Hochsauerlandkreis. Gute Neuigkeiten aus Düsseldorf: Der Hochsauerlandkreis erhält den Zuschlag für eine Förderung des Landes NRW als Gesundheitsregion und wird zukünftig gemeinsam mit der Stadt Köln mit insgesamt 500.000 Euro jährlich für einen Gesamtzeitraum von drei Jahren gefördert. Ziel der Förderung ist die stärkere Vernetzung der vorhandenen Angebote in den zwei Modellregionen zu erproben.