Verfasst von Team Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Brilon am .
Brilon. Die ersten drei Bände widmen sich ausgewählten Aspekten der langen Geschichte der Stadt, stellen Menschen in den Mittelpunkt, die mit ihrem Handeln dauerhafte Spuren hinterlassen und stellen Lieblingsorte in Brilon und seinen 16 Ortsteilen vor. Der vierte Band lenkt den Blick nun auf Brilon im internationalen Kontext. Zahlreiche Wirtschaftsbegegnungen, die Städtepartnerschaften, Engagement in der Hanse und reger Schüleraustausch veranschaulichen heute die Weltoffenheit der Briloner Bürgerschaft und der Unternehmen.
5 Hauptgewinne und über 410 Gutscheine warten auf neue Besitzer und glückliche Gewinner. Auch in diesem Jahr können die Olsbergerinnen und Olsberger wieder ihrer Sammelleidenschaft für die kleinen runden Strunzertaler nachgehen, die vom 23. November bis einschließlich Heiligabend 2020 zusammen mit den dazugehörigen Sammelkarten bei den teilnehmenden Einzelhandelsgeschäften, Gastronomen und Dienstleistungsbetrieben erhältlich sind.
„Nur wenn wir Städte und Gemeinden durch Investitionen zur Konjunkturlokomotive werden, kommen wir gut durch die Krise.“ Olsbergs Bürgermeister Wolfgang Fischer fand am Donnerstag in der Sitzung des Rates der Stadt Olsberg bei der Einbringung des Haushaltsplanentwurfes 2021 klare Worte. Der Weg sei eindeutig: „Wenn Kommunen jetzt sparen müssen, wird die Corona-Krise zur Infrastrukturkrise. Das müssen wir verhindern.“
Die Adventszeit ist eine Zeit der Wünsche, der Hoffnung und auch des Zusammenkommens. Doch leider ist letzteres in dieser Zeit besonders schwer. Auch die KjG Olsberg kann und möchte in diesem Jahr keine Aktionen mehr vor Ort machen. Daher hat sie sich für die Adventszeit etwas Besonderes ausgedacht:
Der traditionelle Nikolauszug, am Vorabend des Nikolaustages, kann dieses Jahr in Olsberg nicht stattfinden. Alternativ hat die Kolpingsfamilie einen kurzen Film angeregt. Dieser wird am Montag, 7. Dezember 2020, zuerst in der Grundschule und in den Kindergärten gezeigt. Danach ist dieses Video unter dem Link nikolaus.pk-media.de oder bei olsberg-mittendrin zu sehen.
In gemeinsamer Beratung mit Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinden unseres Pastoralverbundes und in Absprache mit dem Kirchenvorständen, hat sich das Gesicht der Internetseite der katholischen Kirche vor Ort verändert. Wir hoffen zum Positiven! Zunächst wurden viele Inhalte der “alten Seite” übernommen. Denn die Seite lebt von der Beteiligung der Gemeinden vor Ort. Darum laden wir immer noch herzlich dazu sein neue Inhalte, die permanent auf der Internetseite stehen können an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!zu schicken.
Ein Besuch im Erikaneum und in der Elisabethklinik ist in diesen Tagen nicht möglich. Trotzdem war es Pfarrer Richard Steilmann und dem Pastoralteam der katholischen Kirche ein Anliegen da zu sein. Darum wurde gemeinsam mit der Caritas und den ehrenamtlichen Anne Bartholome, Iris Peters, Brunhilde Niggemann ein Klön und Sorgentelefon eingerichtet.
Kerzenschein, Lichterketten, Plätzchenbacken – Adventszeit ist eine Vorbereitungszeit auf das Weihnachtsfest. Und gerade jetzt, wo so vieles so wegen Corona ganz anders ist, vielleicht einmal mehr noch eine Zeit sich nicht nur äußerlich vorzubereiten, sondern auch eine Einladung sich die Zeit für kleine Impulse und Denkanstöße zu nehmen. Die katholische Kirche Bigge- Olsberg lädt alle ein jeden Tag ein „Türchen“ am digitalen Adventskalender zu öffnen.
Hochsauerlandkreis. Das Corona-Impfzentrum für den Hochsauerlandkreis wird in der Konzerthalle Olsberg eingerichtet. Das haben Landrat Dr. Karl Schneider und der Krisenstab am Donnerstagmittag, 26.11.2020, entschieden, wie die Kreisverwaltung mitteilte. „Die Immobilie bietet alle Voraussetzungen, die für ein Impfzentrum benötigt werden“, ist Landrat Dr. Schneider sichtlich froh, schnell einen entsprechenden Ort gefunden zu haben.