Bigge. Der Kartenvorverkauf beginnt am Samstag, den 16. Februar 2019. Das traditionelle Nummernziehen in den frühen Morgenstunden entfällt! Erst um 10 Uhr öffnet das Bigger Kolpinghaus. Wer sich also die besten Plätze sichern möchte, sollte frühzeitig vor Ort sein! Die Kartenausgabe erfolgt der Reihe nach. Restkarten sind anschließend bis Freitag, den 22.02.2019, bei Optik Hennecke sowie an der Abendkasse erhältlich.
Zur Kirche mit Kids am Samstag, den 16. Februar 2019 lädt die Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig herzlich um 10.00 Uhr in die Kreuzkirche in Bestwig ein. Thema des Tages: "Ich habe einen Traum." Im Anschluss an den Gottesdienst geht es in den Kirchsaal zum gemeinsamen spielen und basteln. Die Veranstaltung schließt mit einem gemeinsamen Essen.
Antfeld. Wie geht es weiter mit der Weiterentwicklung der Dörfer im Olsberger Stadtgebiet? Um gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Perspektiven für die Orte entstehen zu lassen, hat die Stadt Olsberg im Jahr 2017 ein so genanntes „Integriertes kommunales Entwicklungskonzept“ – kurz IKEK – erarbeitet. Nun sollen weitere Schritte folgen. Der Auftakt dazu fand jetzt in Antfeld statt.
Kodokan Olsberg trat am 3. Februar mit 4 U18 und 5 U15 Judoka bei der Bezirksmeisterschaft der U18/U15 Jugend in Kamen an. Christian Krämer, Tia und Tanja den Ridder betreuten unsere Kämpfer. Neben den Plätzen auf dem Podest ging es auch um die Qualifikation zur westdeutschen Meisterschaft.
Am Samstag, 02.02.2019, war das A-cappella-Quartett Maybebop zu Gast im Sauerland. Auf Einladung der Kulturinitiative Kulibri präsentierten die Musiker im ausverkauften Kolpinghaus ihre aktuelle CD „Sistemfeler“ und zusätzlich einige neue Songs als Uraufführung. Dabei begeisterten sie das Publikum nicht nur durch überragende Gesangskunst und ausgefeilte Kompositionen, sondern überraschten auch mit witzigen Choreographien.
Die Bezirksgruppe Hochsauerland des Waldbauernverbandes NRW traf sich zum außerordentlichen Waldbauerntag im Holz-Energie-Zentrum zum Thema „Borkenkäferexplosion“. Nach dem Orkantief Friederike führte der Jahrhundertsommer in den Fichtenbeständen zur größten Borkenkäferkalamität seit 1947.
Die Karnevalisten im Heimat- und Förderverein Gierskopp e.V. stehen in den Startlöchern und freuen sich auf die diesjährige Punksitzung am Samstag, den 23.02.2019. Nachdem der Giersker Treff seine Pforten für das närrische Volk bereits um 18.31 Uhr öffnet, kann das großartige Komm (Come-) Back um 19.31 Uhr beginnen und man darf sich im „Meckerei Cafe Giersker“ mit allerlei Spaß und Trank verwöhnen lassen.
Die nächste Seniorenbegegnung der Caritas-Konferenz ist am Dienstag, 12.02.2019 um 15.00 Uhr im Pfarrheim St. Nikolaus Olsberg. Werner Menke wird mit einem interessanten Filmbeitrag über die „Meilerwoche 1992“ für einen unterhaltsamen Nachmittag sorgen. Kaffee und Kuchen werden als Stärkung gereicht. Wir heißen Sie herzlich willkommen!
Nach Tourneen in den USA und Asien sind „The 12 Tenors“ Anfang nächsten Jahres wieder in Deutschland unterwegs. Für die zwölf Tenöre beginnen nun bereits die Vorbereitungen auf die kommende Frühjahrs-Tournee, die das Erfolgs-Ensemble am Freitag, 22. Februar 2019, um 20 Uhr auch in die Konzerthalle Olsberg führen wird.
Am 16. Februar 2019 ab 16:30 Uhr suchen die Olsberger Narren wieder einen Kinderprinzen, der beim Kinderkarneval am Rosenmontag das Zepter in der Konzerthalle Olsberg schwingt. Die Kinderprinzenwahl findet im Partykeller der KJG Olsberg im Pfarrheim St. Nikolaus statt. Alle Kinder sind eingeladen und dürfen sehr gerne in Kostümen erscheinen.
Kamishibai – das ist ein Kasten aus hellem Holz mit zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen. Ein kleines Theater entsteht im Raum. Auf der schwarz gerahmten Bühne erscheinen Bilder und Geschichten. Das Kamishibai oder auch Erzähltheater ist Kino im Kopf.
Die Olsberger Skibörse ist auch nach 15 Jahren weiterhin auf einem Erfolgskurs. „Diese war eine der am besten besuchten.“, so Initiatorin Claudia Schettel. Sage und schreibe 1.400 Euro konnten gespendet werden.
Bigge. Mit einem integrativen Konzept und Partner an ihrer Seite startet die Josefs- Brauerei aus Olsberg-Bigge in eine neue Zukunft. Unter dem Motto „Jetzt b(r)auen wir für die Zukunft“ möchte die Brauerei nicht nur den Umsatz und das Ergebnis deutlich steigern, sondern federführend weitere Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schaffen.
Bigge. Am Sonntag, den 10. Februar 2019, startet die Kolpingsfamilie Bigge eine Wanderung rund um den Hagen. Hierzu sind alle Interessierten, junge Familien und Mitglieder, herzlich eingeladen. Bei hoffentlich besten Winterwetter geht es, zu Fuß oder mit dem Kinderwagen, gemütlich um den Hagen in Richtung Antfeld und wieder zurück.