Das ist ein echter Hattrick: Die Rollstuhlbasketballmannschaft der Schule an der Ruhraue hat sich zum dritten Mal in Folge für das Landesfinale NRW von ‚Jugend trainiert für die Paralympics‘ qualifiziert. Fünf Schüler und eine Schülerin aus der Schule an der Ruhraue in Olsberg waren voller Spannung, aber auch voller Enthusiasmus nach Dortmund zu den Bezirksmeisterschaften 2019 im Rollstuhlbasketball gefahren.
Die dritte Gemeinschaftsaktion von fünf Bädern für den guten Zweck war erneut ein großer Erfolg! Beim „Aqua-Cycling“ für die Aktion Lichtblicke e.V. (Hilfsaktion der NRW-Lokalradios) wurden exakt 5.000,00 € für die gute Sache gesammelt.
Die Abwassergebühren sollen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Olsberg in 2020 stabil bleiben. Dafür hat sich der Betriebsausschuss am Mittwoch ausgesprochen. Endgültig entscheiden wird der Stadtrat am Donnerstag, 12. Dezember 2019. Die Gebühren für die Beseitigung von Schmutz- und Niederschlagswasser sind seit 2008 unverändert. Das soll auch im 12. Jahr in Folge so bleiben.
Bestwig. Der Freizeitpark Fort Fun bei Bestwig im Sauerland ist zurzeit zwar im wohlverdienten Winterschlaf, das bedeutet aber noch lange nicht, dass man dort im Winter nichts erleben kann. Vom 30. November 2019 bis zum 29. März 2020 öffnet das Fort Fun wieder die Tore des Indoor-Spielplatzes Fort Fun L.A.B.S. für die Wintersaison und bietet den Besuchern auch in der kalten und dunkleren Jahreszeit die Möglichkeit, einen tollen Tag mit der Familie und Freunden zu verbringen.
„Schaut Euch mal den Langen an und holt den zum Probetraining!“, forderte Ottmar Rhein 1960 Herbert Sandmann auf. Rhein war Major in der Sportkompanie der Hellweg-Kaserne in Unna und Herbert Sandmann damals Obmann beim BVB. Herbert Sandmann war angetan vom jungen Wolfgang Paul und lud ihn zum Probetraining ein.
Stabile Steuersätze für die Bürgerinnen und Bürger, das Ziel, ab 2022 wieder ausgeglichene Haushalte vorzulegen und gezielte Impulse, die trotz konsequenten Sparens weiter möglich bleiben sollen: Bürgermeister Wolfgang Fischer hat jetzt den Haushaltsentwurf für das Jahr 2020 eingebracht. Und der weist im Ergebnisplan „unterm Strich“ wieder einen Überschuss von knapp 230.000 Euro aus.
Elleringhausen. Leise klingt anders. Auf der 25. und gleichzeitig letzten Rocknacht der KLJB Elleringhausen ging so richtig die Post ab. Die beiden Bands „Rustikarl“ und „Captain Booze“ rockten stundenlang, was das Zeug hielt.
Die letzte Futterausgabe der Tiertafel Olsberg in diesem Jahr, ist am 12.12.2019 in der Zeit von 15 Uhr bis 18 Uhr. Wer Unterstützung benötigt, kann sich gerne an diesem Tag noch registrieren lassen und Futterspenden für seine Tiere entgegen nehmen .Die Tiertafel Olsberg, ein Projekt des Hundevereins Strunzertaler Pfoten e.V., besteht seit nun mehr 3 Jahren und die Kundenzahl wächst.
„Ruhraue-News“ lautete der Film-Titel des Projekts, das unter dem Motto „Wir tragen Helm“ stand. Die Foto-Film-AG der Schule an der Ruhraue hat sich damit einen dritten Platz beim Wettbewerb der Unfallkasse NRW erkämpft.
Die Evangelische Auferstehungsgemeinde Olsberg-Bestwig bietet eine Fahrt zum Cranger Weihnachtszauber am Samstag, den 14.12.2019 an. Der Cranger Weihnachtszauber / die Winterkirmes im Ruhrgebiet lädt zu einen der größten Weihnachtsmärkte ein.
Wiemeringhausen. Im Jahr 2021 feiert der Ort Wiemeringhausen sein 700-jähriges Dorfjubiläum. Bei der Auftaktveranstaltung im Dezember 2018 konnte jeder Bürger seine Vorschläge und Ideen einbringen, wie er sich so ein Jubiläumsjahr vorstellt.
Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonntag, 8.12.19 um 18 Uhr unter der musikalischen Leitung des Orchesters Eintracht Olsberg in der Pfarrkirche Bigge. Es gibt traditionell eine Auswahl an Liedern passend zur Adventszeit. Im Anschluss an den Gottesdienst wird auf dem Kirchenvorplatz Glühwein ausgeschenkt.
Überragender Heimkampftag sichert die historisch erste Landesligameisterschaft einer sauerländer Judomannschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Verbandsliga! In der Olsberger Sekundarschul- Turnhalle gab es am Abend des 23.11.19 kein Halten mehr.